Externe Referenz

Location
Kunsthalle Bremen

Related object and literature
hat Kopie: 1937/308 recto, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Jost Amman (13.6.1539 - 17.3.1591), Ceres, Herstellung: nach 1578
Brighton City Art Gallery
vorbereitend für: 212-1928/28, Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Thomas de Keyser (1596/97 - 1667), Herrenbildnis, Herstellung: undatiert
hat Kopie: 1601-2016/4, Angelo di Vincenzo/ nach: Leonardo Da Vinci (15.4.1452 - 2.5.1519), Mona Lisa, Herstellung: 1926
hat Studie: Franz von Stuck, Verwundete Amazone, Harvard Arts Museum (Inv. Nr. 2002.96)
Vorzeichnung zu dem Gemälde "Bacchanal", 1905
vorbereitend für: 1903/2829, Laurent Cars (1699 - 1771)/ nach: François Le Moyne (1688 - 4.6.1737)/ Laurent Cars (1699 - 1771), Herkules tötet Cadus, Herstellung der Druckplatte: vor 1755
hat Kopie: 1851/55 Z, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Tod der Maria, Herstellung: um 1509/10?
hat Kopie: 1851/330 Leyden, Franz Krammer (1797 oder 1798 - 1834 oder 1835)/ nach: Jan de Beer (1475 - 1528), Vermählung Mariae, Herstellung der Druckplatte: 1812-1834
hat Kopie: 1851/317 Leyden, Jan Saenredam (1565 oder 1566 - 6.4.1607)/ nach: Lucas Hugensz. van Leyden (vor Juni 1494 - vor August 1533), Judith steckt den Kopf des Holofernes in einen Sack, Herstellung der Druckplatte: um 1600
hat Kopie: 1851/319 Leyden, Jan Saenredam (1565 oder 1566 - 6.4.1607)/ nach: Lucas Hugensz. van Leyden (vor Juni 1494 - vor August 1533)/ Christoffel van Sichem I (1546 - 1624), Jael tötet Sisera, Herstellung der Druckplatte: um 1600
hat Kopie: 1032 Z, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Hans Leonhard Schäufelein (um 1482/83 - 1539/40), Belagerung von Bethulien, die Geschichte von Judith und Holofernes, Herstellung: um 1530/ Herstellung: 1517
hat Kopie: 44 Z, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Marter der zehntausend Christen (Detail), Herstellung: nach 1508
hat Kopie: 80 Z, zugeschrieben an: Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617), Zeus auf einem Adler sitzend, Herstellung: 16. Jahrhundert
Pieter de Jode I (1570 - 9.8.1634)/ nach: Francesco Vanni (1563 - 26.10.1610)/ Pierre Firens (um 1580 - 17.11.1638 oder 24.12.1638), Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena, Herstellung der Druckplatte: 1612
1937/109, Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jan Saenredam (1565 oder 1566 - 6.4.1607)/ nach: Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617), Hoffnung, Herstellung: nach 1601
nach dem Gemälde Schattenbild, 1968 [WVZ: 209-2]
Beinhaltet: 30317 (20), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnisse mehrerer Heiliger, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXVIII recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (13), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnisse griechischer Geistlicher, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXII verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (14), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Bildnisse Pius Antonius, Marcus Antonius und Lucius Aurelius Commodus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXII recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (15), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Stammbaum Johannes des Täufers, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XCIIII verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
bezogen auf: 820 Z, Giulio Clovio (1498 - 3.1.1578), Weiblicher Idealkopf im Rechtsprofil, Herstellung: 1513-1578
Beinhaltet: 30317 (16), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis des Jacob, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LXXXVIII verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (17), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Figuren aus der Bibel, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XCV recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (18), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Linea Summorum Pontificium, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXIIII verso/ Brustbildnisse der Päpste Anicetus, Sother, Eleutherius und Victor, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (19), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Teil Stammbaum Abraham, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XXI verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (21), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Hiericho, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. L recto/ Jericho, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (22), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Mediolanum, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LXXII recto/ Stadtansicht Mailand, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (23), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Tolosa, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LXXI verso/ Stadtansicht Toulouse, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (24), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnisse in Paaren, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. Blatt LXXVI verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (25), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), 6 Brustbildnisse, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LXXXV verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (26), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis Ratsherr Yppolita, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXI verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (28), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Christuskind mit Maria und Josef, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XCV verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (31), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Teil eines Stammbaumes, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XLII verso, Herstellung der Druckplatte: 1491-1493
Beinhaltet: 30317 (32), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Teil eines Stammbaumes, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XLII verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (33), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnisse dreier Amazonen, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XXVIII verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (34), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnisse einer Gruppe von Zeugen, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LXXVII recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (35), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnisse Tales, Solon, Chilon, Periander, Cleobolus, Bias und Pitacus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LX verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (36), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnisse Zacharias und Elisabeth, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XCIIII recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (37), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis Arzt Bartolomeo, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. CCXLV verso , Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (1), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbilder von zwei der drei Brüder, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LV verso, Herstellung der Druckplatte: 1491-1493
Beinhaltet: 30317 (2), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis Prediger Vincentius mit Buch, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CCXIIII verso, Herstellung der Druckplatte: 1491-1493
Beinhaltet: 30317 (3), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis Esdras, erstmals erschienen in: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LXIX recto , Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (4), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis einer Ordensschwester, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CCXXVIII recto, Herstellung der Druckplatte: 1491-1493
Beinhaltet: 30317 (5), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Xerses philosophus, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. LXII verso/ Brustbildnis des Philosophen Xerxes mit Schachspiel, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (6), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Octauinus Augustus, aus: Hartmann Schedel, "Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit", Nürnberg 23.12.1493, S. XCIII recto/ Brustbildnis Ratsherr Octavianus Augustus, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (7), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis König Luzius von Chur und seiner Schwester Emerita, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXV verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (9), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis eines Heiligen, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXVI recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 30317 (10), Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Brustbildnis Bischof Theophilus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXIII verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23836, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Stammbaum des Kaisers Heinrich, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CLXXXVI verso, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23838, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Primus rex isreal Saul, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XLI/ König Saul in ganzer Figur - der erste König Israels, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23839, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Samson, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XLI verso/ Simson der Richter Israels in ganzer Figur, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
hat Kopie: 1012 Z, Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Jacob Matham (1571 - 1631), Die Ruinen des Palastes von Septimius Severus auf dem Palatin, Herstellung: nach 1595/ Herstellung: nach 1624
Beinhaltet: 23840, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Monogramm Hartmann Schedels, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. III, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23841, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Sanctus marcus euangelista, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CIIII recto / Brustbildnis Evangelist Marcus, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23845, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Heliseus der Prophet, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. LIII recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23871, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Sanctus augustinus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXXVI/ Brustbildnis Sankt Augustinus, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Druckplatte für: 1851/285, Hieronymus Hopfer (um 1500 - 1563 (?))/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Geburt Christi, Herstellung der Druckplatte: 1515-1563
Beinhaltet: 23872, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Sanctus hieronymus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXXV recto/ Brustbildnis Hieronymus, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23873, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Apparitio michaelis, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXLI verso/ Brustbildnis Heiliger Michael, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23874, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Gregorius magnus victor, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXLVIII recto/ Brustbildnis Erzbischoff Gregorius, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23875, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Gekreuzigter Jesus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXLIX verso , Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23876, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Sanctus ambrosius, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXXXIIII verso/ Brustbildnis Ambrosius, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23877, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), S. Sebaldus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CLXII verso/ Brustbildnis Heiliger Sebald, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23869, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Machometus, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CLI verso/ Mohammed und drei Männer, Herstellung der Druckplatte: 1475-1493
Beinhaltet: 23895, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Gefäß zur Reinigung Geistlicher, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. XXXIII recto, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
Beinhaltet: 23891, Michael Wolgemut (1433/34 - 30.11.1519)/ Wilhelm Pleydenwurff (um 1460 - um 1494)/ Anton Koberger (1440 - 3.10.1513), Ordo Cisterciensium, aus: Hartmann Schedel, "Registrum huius operis libri cronicarum cu figuris et ymagibus ab inicio mudi", Nürnberg 12.7.1493, S. CXCV verso/ Kloster Cîteaux, Herstellung der Druckplatte: vor 1493
bezogen auf: 1957/133, Hans von Aachen (1552 - 4.3.1615), Allegorie des Friedens, der Fruchtbarkeit und der Wissenschaft, Herstellung: 1601
hat Kopie: 1851/188, Johann Wölfle (26.6.1807 - 20.11.1893)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1822-1893
hat Kopie: 1851/187, Johann Wölfle (26.6.1807 - 20.11.1893)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1822-1893
bezogen auf: 1909/1205, Anonym, japanisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Katsushika Hokusai (1760 - 1849), Heishin no Masakado von Pfeilen verwundet, Herstellung: 19. Jahrhundert
bezogen auf: 1909/1206, Anonym, japanisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Katsushika Hokusai (1760 - 1849), Selbstbildnis als alter Mann, Herstellung: um 1836
bezogen auf: 1909/1207, Anonym, japanisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Katsushika Hokusai (1760 - 1849), Nitta no Shiro Tatasune mit der Fackel, Herstellung: 19. Jahrhundert
bezogen auf: 1909/1208, Anonym, japanisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Katsushika Hokusai (1760 - 1849), Yoshisho beim Wettbewerb, Herstellung: 19. Jahrhundert
bezogen auf: 1913/626, Katsushika Hokusai (1760 - 1849), Yoichi Yoshisada schleudert einen riesigen Felsblock, Herstellung: 1775-1849
bezogen auf: 1913/627, Katsushika Hokusai (1760 - 1849), Onikojina Yataro und der "rote Priester" (akabozu) des Saihoin bezeugen ihre Kraft indem sie einen dicken Bambusstamm korkenzieherartig drehen, Herstellung: 1775-1849
hat Kopie: 1851/2133, Johann Philipp Walther (1798 - 31.1.1868)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Die Grablegung, von Albrecht Dürer/ Beweinung Christi, Herstellung der Druckplatte: 1832
hat Kopie: 1851/2127, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Beweinung Christi, Herstellung der Druckplatte: 1828
hat Kopie: 1851/2134, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Grablegung, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2112, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Dornenkrönung, aus: "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2111, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Geißelung Christi, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2115, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Kreuzanheftung, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2110, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Ecce Homo, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2107, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Christus vor Pilatus, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2106, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Gefangennahme Christi, aus: "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert/ Herstellung der Druckplatte: 1508
hat Kopie: 1851/2108, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Christus vor Kaiphas, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2126, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Kreuzigung, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2128, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Kreuzabnahme, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2114, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Kreuztragung, Blatt der Folge "Grüne Passion", Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2097, Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Adam und Eva, Herstellung der Druckplatte: 1786
hat Kopie: 1851/2099, Johann Friedrich Morgenstern (8.10.1777 - 21.1.1844)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Michael Leopold Willmann (27.9.1630 - 26.8.1706), Hiob auf dem Misthaufen, Herstellung der Druckplatte: 1792-1844
hat Kopie: 1851/2215, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Tod der Jungfrau, Herstellung der Druckplatte: 1807-1851
hat Kopie: 1851/2236, Joseph Battmann (1801 - 1900)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Das Rosenkranzfest, Herstellung der Druckplatte: 1835
hat Kopie: 1851/2241, C. A. Favart/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Ornat Karls des Großen, Herstellung der Druckplatte: 1818
hat Kopie: 1851/2243, Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Reiter, Herstellung der Druckplatte: 1785
hat Kopie: 1851/2244, Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Cavalier Allemand du XVe Siecle./ Reiter, Herstellung der Druckplatte: 1785
hat Kopie: 1851/2250, C. A. Favart/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Entwurf zu einer Hoftracht, Herstellung der Druckplatte: 1820
hat Kopie: 1851/2252, C. A. Favart/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Frau im venezianischen Kostüm, Herstellung der Druckplatte: 1818
hat Kopie: 1851/2254, Anonym, deutsch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Entwurf zum Grabmal des Ulrich Fugger, mit Auferstehung Christi, Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2255, Anonym, deutsch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ Hans Süss von Kulmbach (um 1485 - 1522), Fünf Landsknechte, Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2256, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Verleumdung des Apelles (Studie für ein Wandbild im Nürnberger Rathaus), Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2257, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Sitzender Priester, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2258, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Drei Lebenden und die drei Toten, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2285, Caesar Metz (9.7.1823 - 14.10.1895)/ Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Arion, Herstellung der Druckplatte: 1838-1851
hat Kopie: 1851/2333, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Michael Wohlgemut, Herstellung der Druckplatte: 1815
hat Kopie: 1851/2296, Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Portrait de Claus Bouffon à la Cour électorale de Saxe/ Bildnis eines Mannes, Herstellung der Druckplatte: 1782
weiterer Abzug: 1851/2302, Anonym, deutsch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Albrecht Durer der Æltere, aus: Joachim von Sandrart, "L’Academia Todesca della architectura, scultura & pittura", Bd. 1 Teil 2, Nürnberg 1675, zwischen S. 224 und 225/ Bildnis Albrecht Dürer der Ältere, Herstellung der Druckplatte: 1675
hat Kopie: 1851/2303, Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Endres Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1785
hat Kopie: 1851/2304, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Endres Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2307, Wenzel Hollar (1607 - 1677)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Fürlegerin mit offenem Haar, Herstellung der Druckplatte: 1646
hat Kopie: 1851/2308, Anonym/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Damianus a Goes/ Bildnis Damião de Góis, Herstellung der Druckplatte: 1528-1851
hat Kopie: 1851/2309, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Damião de Góis, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2310, Friedrich Wagner (1801)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Carl Mayer (21.5.1798 - 5.1.1868), Hieronimus Holzschuher/ Bildnis Hieronymus Holzschuher, Herstellung der Druckplatte: 1843
hat Kopie: 1851/2311, Johann Alexander Böner (1647 - 1720)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Hieronimus Holzshuer/ Bildnis Hieronymus Holzschuher, Herstellung der Druckplatte: 1674
hat Kopie: 1851/2313, C. A. Favart/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Felix Hungersperg/ Kaiserlicher Hauptmann Felix Hungersperg (in ganzer Figur), Herstellung der Druckplatte: 1818
hat Kopie: 1851/2325, Anonym, deutsch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Ritter Franz von Sickingen/ Rechter Flügel des Paumgartner Altars [eigentlich: Heiliger Eustachius], Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2327, Alphonse Léon Noël (7.2.1807 - 6.1.1884)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Franz von Sikingen/ Rechter Flügel des Paumgartner Altars [eigentlich: Heiliger Eustachius], Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2314, Alphonse Léon Noël (7.2.1807 - 6.1.1884)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Ulrich von Hutten/ Linker Flügel des Paumgartner Altars [Eigentlich: Heiliger Georg], Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2335, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), IOHANN DÜRER/ Bildnis eines jungen Mannes, Herstellung der Druckplatte: 1818
hat Kopie: 1851/2338, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Aufwärts blickender Apostelkopf (Detail aus dem "Heller-Altar"), Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
hat Kopie: 1851/2346, Franz Krammer (1797 oder 1798 - 1834 oder 1835)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Kopf eines Apostels mit Kappe (Detail aus dem "Heller-Altar"), Herstellung der Druckplatte: 1820-1834
hat Kopie: 1851/2354, Franz Krammer (1797 oder 1798 - 1834 oder 1835)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Kopf eines Apostels (Detail aus dem "Heller-Altar"), Herstellung der Druckplatte: 1820-1834
hat Kopie: 1851/2120, Friedrich Fleischmann (23.3.1791 - 9.11.1834)/ nach: Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ Umkreis von: Wolfgang Katzheimer (1430 - 1508), Die Creuzigung/ Christus am Kreuz, Herstellung der Druckplatte: 1816
hat Kopie: 1851/2121, Friedrich Fleischmann (23.3.1791 - 9.11.1834)/ nach: Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ Umkreis von: Wolfgang Katzheimer (1430 - 1508), Die Creuzigung/ Christus am Kreuz, Herstellung der Druckplatte: 1816
hat Kopie: 1851/2129, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Beweinung Christi, Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/2135, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Jacob Hoefnagel (1575 - 1635)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Auferstehung Christi (Entwurf zum Epitaph des Ulrich Fugger), Herstellung der Druckplatte: zweites Viertel 19. Jahrhundert
Vorentwurf zu dem Bild "Gigantenschlacht" (Karlsruhe)
verkleinerte Vorzeichnung für Holzschnitte der "Bilderbibel"
verkleinerte Vorzeichnung für Holzschnitte der "Bilderbibel"
hat Kopie: 1851/1627, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Anonym/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Joachim und Anna unter der Goldenen Pforte, Herstellung der Druckplatte: 1815-1835
vorbereitend für: 2019/696, Virgil Solis d. Ä. (1514 - 1.8.1562), Fortunna/ Fortuna, Herstellung der Druckplatte: 1529-1562
Beinhaltet: 1851/1750, Abraham Aubry (1601 - 1682)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Titelkupfer mit heiligem Christophorus, aus: Matthias Berlich, "Conclusiones practicabiles secundum ordinem constitutionum Divi Augusti electoris Saxoniae Matthiae Berlichi", Leipzig 1670, Herstellung der Druckplatte: 1670
vorbereitend für: 1277 Z, zugeschrieben an: Jan Kobell I (1755 - 1833)/ alternative Zuschreibung: Jan Kobell II (um 1778 - 1814)/ nach: Meindert Hobbema (31.10.1638 - 7.12.1709), Landschaft, Herstellung: 1770-1833
1976/34, zugeschrieben an: Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ Werkstatt von: Pieter Coecke van Aelst (14.8.1502 - 6.12.1550)/ nach: Pieter Coecke van Aelst (14.8.1502 - 6.12.1550), Kreuzigung Christi, Herstellung: 16. Jahrhundert
hat Kopie: 1851/184 a, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer im Pelzrock, Herstellung der Druckplatte: 1797-1851
hat Kopie: 1851/185, Ferdinand Piloty d. Ä. (28.8.1786 - 8.1.1844)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Albertus Durerus Noricus/ Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1801-1844
hat Kopie: 1851/186, Ferdinand Piloty d. Ä. (28.8.1786 - 8.1.1844)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Albertus Durerus Noricus/ Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1801-1844
hat Kopie: 1851/191, Friedrich Wilhelm Gubitz (27.2.1786 - 5.6.1870)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer, aus: Friedrich Wilhelm Gubitz, "Jahrbuch des Nützlichen und Unterhaltenden, Berlin 1837, S. 59, Herstellung der Druckplatte: 1837
weiterer Abzug: Friedrich Wilhelm Gubitz (27.2.1786 - 5.6.1870), Friedrich Wilhelm Gubitz, "Jahrbuch des Nützlichen und Unterhaltenden, Berlin 1837, Herstellung der Druckplatte: 1837
hat Kopie: 1851/195, Lucas Kilian (1579 - 1637)/ nach: Hans Rottenhammer d. Ä. (1564 - 14.8.1625)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1608
hat Kopie: 1851/208, Friedrich Wilhelm Gubitz (27.2.1786 - 5.6.1870)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer, Titelblatt aus: Wilhelm Heinrich Ferdinand von Lepel, "Catalogue de l'œuvre d'Albert Dürer", Dessau 1805, Herstellung der Druckplatte: 1805
hat Kopie: 1851/210, Wenzel Hollar (1607 - 1677)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1645
weiterer Abzug: Anonym, deutsch, 18. Jahrhundert (1701 - 1800), Johann Gabriel Doppelmayr, "Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern", Nürnberg 1730, Herstellung der Druckplatte: 1730
hat Kopie: 1851/257, Josef Kriehuber (14.12.1800 - 30.5.1876)/ nach: Raffaello Sanzio (26.3.1483 oder 28.3.1483 oder 6.4.1483 - 6.4.1520 oder 8.4.1520)/ Mansfeld, Jo. und Comp. (Wien), Drei männliche Aktfiguren, Herstellung der Druckplatte: 1815-1876
357 Z, zugeschrieben an: Artus Quellinus I. (1609 - 23.8.1668), Saturn eines seiner Kinder verzehrend, Herstellung: 16. Jahrhundert
nach Peter Paul Rubens, Hochzeit Maria de Medicis und Heinrichs IV. am 5. Oktober 1600 in Florenz, 1621-1625, Musée du Louvre, Inv. Nr. 1773
hat Kopie: 1851/2168, Franz Schrotzberg (2.4.1811 - 29.5.1889)/ Mansfeld, Jo. und Comp. (Wien), Madonna mit der Schwertlilie, Herstellung der Druckplatte: 1826-1851
11158, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Jean Hey/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Karl II. von Bourbon, Herstellung der Druckplatte: 1822
11160, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Hans Memling (um 1430 - 1494)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Klagende aus einer Beweinung Christi, Herstellung der Druckplatte: 1828
11167, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, italienisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Ausgießung des Heiligen Geistes, Herstellung der Druckplatte: 1823
11201, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600), Heilige Katharina, Herstellung der Druckplatte: 1823
11202, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, niederländisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600), Heilige Barbara, Herstellung der Druckplatte: 1820
11208, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Maria mit dem Kinde, Herstellung der Druckplatte: 1823
11217, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heimsuchung Mariae, Herstellung der Druckplatte: 1826
11219, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Anbetung der Könige, Herstellung der Druckplatte: 1826
11235, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Maria, Dorothea und Catharina, Herstellung der Druckplatte: 1826
11241, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Joseph Anton Freymann (1810 - nach 1845)/ nach: Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Bildnis Johann von Melem, Herstellung der Druckplatte: 1832
11243, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Sankt Johannes, Herstellung der Druckplatte: 1825
11244, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Catharina, Herstellung der Druckplatte: 1825
11246, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Martyrium des heiligen Cyriakus, Herstellung der Druckplatte: 1828
11247, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Carl Heindel (1801 - 1900)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Heinrich, Herstellung der Druckplatte: 1829
11248, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Carl Heindel (1801 - 1900)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Helena, Herstellung der Druckplatte: 1829
11251, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Bildnis eines Kölnischen Gelehrten, Herstellung der Druckplatte: 1825
hat Kopie: 1851/2233, Leonhard Schlemmer (1772 - 27.4.1845)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Die Verehrung der heiligen Dreieinigkeit/ Allerheiligenbild ("Landauer Altar"), Herstellung der Druckplatte: 1787-1845
hat Kopie: 1851/2100, Maria Katharina Prestel (22.7.1747 - 16.3.1794)/ nach: Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Geburt Christi, Herstellung der Druckplatte: 1762-1794
hat Kopie: 1851/2149, Johann Gottlieb Prestel (18.11.1739 - 5.10.1808)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Anna Selbdritt, Herstellung der Druckplatte: 1754-1808
hat Kopie: 1851/2336, Johann Gottlieb Prestel (18.11.1739 - 5.10.1808)/ nach: Hans Hoffmann (um 1530 - 1591/2), Kopf des 93jährigen Alten, Herstellung der Druckplatte: 1777
11253, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Hans Pleydenwurff (1420 - 1472)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Barbara, Herstellung der Druckplatte: 1829
11254, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Hans Pleydenwurff (1420 - 1472)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Hieronymus, Herstellung der Druckplatte: 1829
11255, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bernhard Strigel (1460 - 1528)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Bildnis Bischof Servatius, Herstellung der Druckplatte: 1826
11261, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bernard van Orley (1488 - 1542)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Bildnis Johann von Carondelet, Herstellung der Druckplatte: 1827
11262, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Lucas Cranach d. Ä. (1472 - 16.10.1553)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Bildnis einer jungen Dame, Herstellung der Druckplatte: 1825
11265, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bernhard Strigel (1460 - 1528)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Bildnis Hieronymus Haller II, Herstellung der Druckplatte: 1828
11266, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Conrad Faber von Creuznach (1500 - 1553)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Bildnis Georg Weiss von Limburg und Sachsenhausen, Herstellung der Druckplatte: 1832
14499, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Friedrich Sustris (um 1540 - um Pfingsten 1599), Beschneidung Christi, Herstellung der Druckplatte: 1817-1819
14500, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Adriaen Brouwer (1605 oder 1606 oder 1608 - 1638 oder 1640), Dorfchirurg (Das Gefühl), Herstellung der Druckplatte: um 1823
14517, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Adriaen Brouwer (1605 oder 1606 oder 1608 - 1638 oder 1640), Dorfmusikanten (Das Gehör), Herstellung der Druckplatte: vor 1821
14520, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Adriaen van der Werff (21.1.1659 - 12.11.1722), Nächtlicher Kinderschwank, Herstellung der Druckplatte: vor 1821
14528, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Arie de Vois (1631 - 1680), Tabakraucher, Herstellung der Druckplatte: vor 1821
14532, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Pietro Muttoni (1605 - 1678), Heiliger Frankiskus von Assisi, Herstellung der Druckplatte: 1897-1855
14540, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681), Frau in roter Jacke füttert einen Papgei, Herstellung der Druckplatte: 1819
14541, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Caspar Netscher (1639 - 15.1.1684), Flöteblasender Knabe im Schein einer Öllampe, Herstellung der Druckplatte: vor 1821
14548, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681), Austernessen, Herstellung der Druckplatte: 1818
Jean Hays Gemälde: Karl II von Bourbon,Kardinalerzbischof von Lyon, um 1482/83, Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 648 (auf der Lithographie Jan van Eyck zugeschrieben)
Kopie nach Hans Memlings Gemälde: Klagende aus einer Beweinung Christi, 2./3. Jz. 16. Jh., Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 670
Johann Nepomuk Strixners Lithographie: Hl. Katharina Außenseite: Fragment einer Verkündigung, um 1520/30, Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 108 (auf der Lithographie Michel Coxcie zugeschrieben)
Joos van Cleve (Werkstatt), Ruhe auf der Flucht, 1520/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/o5xrQWP47X (Zuletzt aktualisiert am 24.02.2020)
11151, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Rogier van Weyden (1390 - 1464)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Anbetung der Könige, Herstellung der Druckplatte: 1830
Hans Memling, Die Sieben Freuden Mariens (Ausschnitt), 1480, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 668 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/k2xnBroxPd
11164, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Joseph Anton Freymann (1810 - nach 1845)/ nach: Dieric Bouts (1415 - 1475)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Anbetung der Könige, Herstellung der Druckplatte: 1833
11175, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Joos van Cleve (1485 - 1540)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Sterbende Maria, Herstellung der Druckplatte: 1827
11187, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Carl Heindel (1801 - 1900)/ nach: Meister des Bartholomäus-Altares (um 1440/50 - um 1510/20)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Agnes, heiliger Bartholomaeus und heilige Cäcilie, Herstellung der Druckplatte: 1829
Meister des Bartholomäusaltars, Bartholomäusaltar: Die hll. Agnes, Bartholomäus, Caecilia und ein Stifter, um 1500/1505, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer 11863 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Dn4ZRzm4aK
Dieric Bouts d. Ä., "Perle von Brabant": Anbetung der Könige, um 1465, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 76 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Dn4ZPeRLaK
Joos van Cleve, Marientod-Altar: Tod Mariä, um 1515/1523, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer: WAF 150 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/ZKGPNa0xgA
Rogier van der Weyden, Columba-Altar: Anbetung der Könige, um 1455, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 1189 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/jWLpO7nxKY
Lucas Cranach d. Ä., Christus und die Ehebrecherin, um 1520, Bayerisches Nationalmuseum, München, Inventarnummer 692, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Dn4ZyM3GaK
Kölnisch um 1450, Tafel eines Flügelaltares: Krönung Mariens Außenseite: Fragmente von Heiligenmartyrien, um 1450, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 509 - Germanisches Nationalmuseum, Sonja Mißfeldt, Nürnberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Dn4ZyEmGaK
Meister der Münchner hl. Veronika, Hl. Veronika mit dem Schweißtuch Christi, um 1425, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer 11866 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/bwx0B53Gm8
11150, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Rogier van Weyden (1390 - 1464)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Verkündigung, Herstellung der Druckplatte: 1821
11153, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Rogier van Weyden (1390 - 1464)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Lukas malt die Madonna, Herstellung der Druckplatte: 1826
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Christus am Ölberg, gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 593 - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/JzG6PWExWO
Rogier van der Weyden, Columba-Altar: Darbringung im Tempel, um 1455, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 1191 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/53470Zmx9e
Meister von St. Severin, Christus am Ölberg, um 1500, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 649 - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/ZMLJplY4Jv
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Maria mit Kind und den hll. Margaretha und Dorothea, um 1515/20, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 155 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8MLvjadLz3
Bernhard Strigel, Hl. Barbara, um 1500, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 1074 - Germanisches Nationalmuseum, Sonja Mißfeldt, Nürnberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/RQ4Xj8pL10
Stefan Lochner, Flügel des Weltgerichtsaltares: Hll. Antonius, Papst Cornelius und Maria Magdalena mit einem Stifter, bald nach 1435 (1440/50?), Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 501 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/Qm45Ra5xNo
11171, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Dieric Bouts (1415 - 1475)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Johannes der Täufer, Herstellung der Druckplatte: 1828
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Der hl. Benedikt und die Apostel Philippus, Matthäus und Jakobus d. J., gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, Inv. Nr. WAF 587 (Auf Lithographie Wilhelm von Köln zugeschrieben
11172, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Carl Heindel (1801 - 1900)/ nach: Dieric Bouts (1415 - 1475)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Johannes der Evangelist, Herstellung der Druckplatte: 1829
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Die Apostel Bartholomäus, Simon, Matthias und der hl. Bernhard, gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 588 - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/2mxqBDNL8b
11174, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Leo Schöninger (21.2.1811 - 20.12.1879)/ nach: Joos van Cleve (1485 - 1540)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Kreuzigung, Herstellung der Druckplatte: 1832
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Der hl. Benedikt und die Apostel Philippus, Matthäus und Jakobus d. J., gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 587 - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/k2xnNZmxPd
11176, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Joos van Cleve (1485 - 1540)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Georg, heiliger Nicasius, Herstellung der Druckplatte: 1831
11177, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Joos van Cleve (1485 - 1540)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Christina und heilige Gundula, Herstellung der Druckplatte: 1831
hat Kopie: 1851/2202, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Albrecht Dürer, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
vorbereitend für: 1851/2152 a, Johann Sadeler I (1550 - 1600)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Maria in einer Landschaft, Herstellung der Druckplatte: 1565-1600
1851/2151, C. A. Favart/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Heilige Anna mit dem Kind und Maria, Herstellung der Druckplatte: 1820
vorbereitend für: 1851/2169, Barthomomäus Ignaz Weiss (um 1740 - 26.12.1814)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Maria mit Kind, Herstellung der Druckplatte: 1755-1814
vorbereitend für: 1851/2204, Anne Claude Philippe de Caylus (31.10.1692 - 5.9.1765)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Marter der Zehntausend, Herstellung der Druckplatte: 1707-1765
hat Kopie: 1938/68, Monogrammist GB (16. Jh. - 1699)/ nach: Hans Baldung Grien (1484 oder 1485 - 1545), Studienblatt mit zwei männlichen Köpfen, Herstellung: 1545
Stefan Lochner, Flügel des Weltgerichtsaltares: Hll. Katharina, Hubertus und Quirinius von Neuss mit Stifter, bald nach 1435 (1440/50?), Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 502 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/jpxeVYVLJ7
Meister des Bartholomäusaltars, Bartholomäusaltar: Die hll. Jakobus d. J. und Christina, um 1500/1505, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer 11865 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/8MLvXnA4z3
Dieric Bouts d. Ä. (Nachfolger), Tafel eines Flügelaltares: Johannes Evangelist, 80er Jahre 15. Jh., Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 75 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/XR4M7EPLQ1
Hans Memling, Die Sieben Freuden Mariens [Ausschnitt], 1480, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 668 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/k2xnBroxPd
14592, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bernardino Luini (1475 - 1532)/ Josef Anton Selb (1784 - 1832), Maria mit Kind und Johannesknaben, Herstellung der Druckplatte: 1820
14586, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Lucas Cranach d. Ä. (1472 - 16.10.1553), Ehebrecherin vor Christus, Herstellung der Druckplatte: 1819
14575, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Andrea del Brescianino (1486 - 1525), Madonna mit dem Schleier, Herstellung der Druckplatte: 1819
vorbereitend für: 1851/2103, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Anbetung der Könige, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
14572, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681), Arztbesuch, Herstellung der Druckplatte: 1819
vorbereitend für: 1851/2105, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Betender Christus, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
vorbereitend für: 1851/2109, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Abendmahl, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
14563, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Iohann Dürer/ Bildnis eines jungen Mannes, Herstellung der Druckplatte: 1818
14560, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Gerard Dou (7.4.1613 - 1675), Alte Frau schneidet Brot, Herstellung der Druckplatte: vor 1821
14557, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Pietro Perugino (1445 oder 1448 oder 1456 - 1523 oder 1524), Maria, Johannes der Evangelist und der heilige Nikolaus (Augustinus?) beten das Christkind an , Herstellung der Druckplatte: 1818
11184, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Leo Schöninger (21.2.1811 - 20.12.1879)/ nach: Derick Baegert (um 1440 - nach 1520)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Grablegung, Herstellung der Druckplatte: 1831
Adriaen Isenbrant: The Life of the Virgin, after 1521 [Ausschnitt], Accession Number: 13.32a–c
11185, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Meister des Bartholomäus-Altares (um 1440/50 - um 1510/20)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Johannes der Evangelist und die heilige Margaretha, Herstellung der Druckplatte: 1829
vorbereitend für: 1851/2144, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Verklärung Christi, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
14527, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600), Heilige Catharina, Herstellung der Druckplatte: um 1823
vorbereitend für: 1851/2154, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Maria mit Kind in einer Landschaft, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
11186, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Meister des Bartholomäus-Altares (um 1440/50 - um 1510/20)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Jacobus Minor und heilige Christine, Herstellung der Druckplatte: 1829
14516, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Sisto Badalocchio (1585 - um 1620), Christus am Ölberg, Herstellung der Druckplatte: 1801-1855
11178, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Joos van Cleve (1485 - 1540)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Christina, Herstellung der Druckplatte: 1824
vorbereitend für: 1851/2171, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Joseph und Maria beten das Kind an, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
14509, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Hans Holbein d. Ä. (1465 - 1524), Sancta Elisabet/ Heilige Elisabeth, Herstellung der Druckplatte: 1801-1855
14508, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: David Teniers d. J. (vor 15.12.1610 - 25.4.1690), Drei Bauern, Herstellung der Druckplatte: 1809-1822
14504, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Carlo Saraceni (1580 - 1620), Tod der Maria, Herstellung der Druckplatte: 1801-1855
11189, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Leo Schöninger (21.2.1811 - 20.12.1879)/ nach: Meister von Frankfurt (um 1460 - um 1533)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Catharina, Herstellung der Druckplatte: 1833
vorbereitend für: 1851/2175, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Maria Heimsuchung, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
11259, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Carl Heindel (1801 - 1900)/ nach: Meister von St. Severin/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Christus auf dem Ölberg, Herstellung der Druckplatte: 1830
11190, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Leo Schöninger (21.2.1811 - 20.12.1879)/ nach: Meister von Frankfurt (um 1460 - um 1533)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Hugo, Herstellung der Druckplatte: 1833
11258, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Simon und Lazarus, Herstellung der Druckplatte: 1824
vorbereitend für: 1851/2205, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Marter der Zehntausend, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
11257, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Joseph und Joachim, Herstellung der Druckplatte: 1824
11197, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Carl Heindel (1801 - 1900)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Barbara, Herstellung der Druckplatte: 1829
11198, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Carl Heindel (1801 - 1900)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Catharina, Herstellung der Druckplatte: 1829
11256, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Ignaz Bergmann (1797 - 1865)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Abnahme vom Kreuz, Herstellung der Druckplatte: 1828
11204, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Leo Schöninger (21.2.1811 - 20.12.1879)/ nach: Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500), Heilige Katharina, Herstellung der Druckplatte: 1832
11252, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bernhard Strigel (1460 - 1528)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Barbara, Herstellung der Druckplatte: 1823
11250, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Stephanus mit dem Stifter Stephan Vell von Wevelinghoven, Herstellung der Druckplatte: 1823
11205, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Joseph Atzinger (1814 - 1885)/ nach: Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500), Heilige Elisabeth mit Bettler, Herstellung der Druckplatte: 1832
11249, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Gereon, Herstellung der Druckplatte: 1823
11206, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, deutsch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500), Krönung der Maria, Herstellung der Druckplatte: 1821
11207, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister der Münchner hl. Veronika (1400 - 1425), Heilige Veronika mit dem Schweißtuch Christi, Herstellung der Druckplatte: 1820
11242, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Kreuzabnahme, Herstellung der Druckplatte: 1823
vorbereitend für: 1851/1917, Franz Krammer (1797 oder 1798 - 1834 oder 1835)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Kaiser Maximilian, Herstellung der Druckplatte: 1813-1834
vorbereitend für: 1851/1923, Giacomo Pilizotti (um 1807)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Ulrich Varnbüler, Herstellung der Druckplatte: 1822-1851
11240, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Agnes, Herstellung der Druckplatte: 1822
11239, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Helena, Herstellung der Druckplatte: 1827
11238, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Heinrich, Herstellung der Druckplatte: 1827
vorbereitend für: 1851/2196, Franz Krammer (1797 oder 1798 - 1834 oder 1835)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Heiliger Johannes betend, Herstellung der Druckplatte: 1813-1834
11236, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bartholomäus Bruyn d. A. (1493 - 22.4.1555)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Kreuztragung, Herstellung der Druckplatte: 1828
11234, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister der Mansi-Magdalena (vor 1495 - 1525), Mater dolorosa, Herstellung der Druckplatte: 1823
11210, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister des Heisterbacher Altars (1426 - 1450)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Zwei Apostel, Herstellung der Druckplatte: 1822
11231, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister der Lyversberger Passion/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Antonius der Einsiedler, Herstellung der Druckplatte: 1822
11211, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister des Heisterbacher Altars (1426 - 1450)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Zwei Apostel, Herstellung der Druckplatte: 1822
vorbereitend für: 1851/2197, Heinrich Schwemminger (1803 - 1884)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Heiliger Johannes betend, Herstellung der Druckplatte: 1818-1884
11230, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister der Lyversberger Passion/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Apostel Jacobus der Ältere, Herstellung der Druckplatte: 1822
vorbereitend für: 1851/2199, Franz Krammer (1797 oder 1798 - 1834 oder 1835)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Apostel Bartholomäus, Herstellung der Druckplatte: 1813-1834
11212, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister des Heisterbacher Altars (1426 - 1450)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heiliger Benedict und Apostel Philippus, Herstellung der Druckplatte: 1823
11229, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Nachfolger von: Meister des Marienlebens (vor 1463 - nach 1480)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Apostel Jacob, Matthias und Andreas, Herstellung der Druckplatte: 1824
11213, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister des Heisterbacher Altars (1426 - 1450)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Apostel Matthäus und Jakobus der Jüngere, Herstellung der Druckplatte: 1823
11228, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Nachfolger von: Meister des Marienlebens (vor 1463 - nach 1480)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Apostel Paulus, Simon und Philippus, Herstellung der Druckplatte: 1822
11214, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Stefan Lochner (1400 - 1451)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Catherine Hubertus, Herstellung der Druckplatte: 1823
11215, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Stefan Lochner (1400 - 1451)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Heilige Magdalena, Papst Cornelius und heiliger Antonius, Herstellung der Druckplatte: 1823
11216, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister des Heisterbacher Altars (1426 - 1450)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Verkündigung, Herstellung der Druckplatte: 1821
vorbereitend für: 1851/2152 b, Ægidius Sadeler d. J. (um 1570 - 1629)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Maria in einer Landschaft, Herstellung der Druckplatte: 1585-1629
11223, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister des Marienlebens (vor 1463 - nach 1480)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Vermählung, Herstellung der Druckplatte: 1822
11227, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Meister des Marienlebens (vor 1463 - nach 1480)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Apostel Johannes, Matthaeus und Petrus, Herstellung der Druckplatte: 1827
11226, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ Nachfolger von: Meister des Marienlebens (vor 1463 - nach 1480)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Apostel Bartholomäus, Thomas und Johannes, Herstellung der Druckplatte: 1827
14524, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Pieter Coecke van Aelst (14.8.1502 - 6.12.1550)/ nach: Raffaello Sanzio (26.3.1483 oder 28.3.1483 oder 6.4.1483 - 6.4.1520 oder 8.4.1520), Beweinung Christi, Herstellung der Druckplatte: 1817
11169, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Hans Memling (um 1430 - 1494)/ Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855), Auferstandener Christus, Herstellung der Druckplatte: 1825
vorbereitend für: 1851/2337, Franz Krammer (1797 oder 1798 - 1834 oder 1835)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Studienkopf eines 93-jährigen Mannes, Herstellung der Druckplatte: 1813-1834
14543, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Quinten Massys (1465/66 - 1530), Ecce Homo, Herstellung der Druckplatte: 1818
14559, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Monogrammist AC (1501 - 1600), Bildnis Herzogin Anna von Jülich, Kleve und Berg, Herstellung der Druckplatte: um 1823
14567, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Bernard van Orley (1488 - 1542)/ nach: Jan van Scorel (1.8.1495 - 6.12.1562), Heilige Maria Magdalena (Margarethe von Österreich) , Herstellung der Druckplatte: 1818
hat Kopie: 1851/2122, Wenzel Hollar (1607 - 1677)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Christus am Kreuz, Blatt 1 der Folge "Szenen aus der Bibel", Herstellung der Druckplatte: 1642
hat Kopie: 1851/2190, Wenzel Hollar (1607 - 1677)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Heiliger Georg, Blatt 3 der Folge "Szenen aus der Bibel", Herstellung der Druckplatte: 1642
58 Z, Hans Krumpper (um 1570 - 1634), Verküngigung an die Hirten, Herstellung: um 1600/10
hat Kopie: 1939/67, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Ægidius Sadeler d. J. (um 1570 - 1629)/ nach: Hans von Aachen (1552 - 4.3.1615), Minerva führt die Malerei zu den sieben freien Künsten, Herstellung: um 1600
bezogen auf: 1981/311, Bartholomäus Reiter (um 1565 ? - 1622), Wunder des heiligen Korbinian, Herstellung: 1609
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Johannes-Altar(?): Johann von Aich, Bürgermeister von Köln, mit zwei Söhnen Rückseite: Hl. Johannes Ev., um 1520, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 95 (Auf Lithographie Johann von Melem zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä. und Kölners Siegen-Altar: Die hll. Johannes Ev. und Katharina mit Katharina von Siegen, geb. Wolff, und vier Töchtern Rückseite: Kreuzannagelung Christi, um 1540, Alte Pinakothek, München, Inv.-Nr.: WAF 102
hat Kopie: 1937/311, Anonym/ nach: Philipp Galle (1537 - 1612)/ nach: Adriaan de Weerdt (1510 - 1590), Ruth schläft bei Boas, Herstellung: um 1600
hat Kopie: 1937/48, Wolfgang Stuber (vor 1576 - nach 1597)/ nach: Ægidius Sadeler I (um 1555 - um 1609)/ nach: Christoph Schwarz (um 1545 - 15.4.1592), Kreuzanheftung Christi, Herstellung: nach 1589
Bernhard Strigel (Kopie nach), Kaiser Maximilian I., bald nach 1507, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie in der Katharinenkirche, Augsburg, Inv. Nr.WAF 1081
Bartholomäus Bruyn d. Ä. und Kölners Siegen-Altar: Die hll. Johannes Ev. und Katharina mit Katharina von Siegen, geb. Wolff, und vier Töchtern Rückseite: Kreuzannagelung Christi, um 1540, Alte Pinakothek, München, Inv.-Nr.: WAF 102
vorbereitend für: Joos van Cleve, Marientod-Altar: Die hll. Christina und Gudula mit Christina und Sibilla Hackeney Außenseite: Hll. Sebastian und Rochus, um 1515/1523, Alte Pinakothek München, Inv. Nr. WAF 152 (auf der Lithographie Jan van Scorel zugeschrieben)
Künstler des Heisenbach Altars: Ausgießung des Heiligen Geistes, Ende 17. Jhd., Alte Pinakothek, München, Inv.-Nr. 7093 (auf der Lithographie Hans Memling zugeschrieben)
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Der hl. Benedikt und die Apostel Philippus, Matthäus und Jakobus d. J., gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, Inv. Nr. WAF 587 (Auf der Lithographie Meister Wilhelm zugeschrieben)
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Der hl. Benedikt und die Apostel Philippus, Matthäus und Jakobus d. J., gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, Inv. Nr. WAF 587 (Auf der Lithographie Meister Wilhelm zugeschrieben)
Meister der Mansi-Magdalena, Maria als schmerzhafte Mutter, um 1500/10, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 1192 ( Auf der Lithographie Jan von Calcar zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Beweinungsaltar: Beweinung Christi, um 1530/32 (oder nach 1535?), Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 115
Meister des Marienlebens, Marienleben: Vermählung Mariens Rückseite: obere Hälfte einer Krönung Mariens, 1470er/80er Jahre, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. 621 (Auf Lithographie Israel von Meckenem zugeschrieben)
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Die Apostel Bartholomäus, Simon, Matthias und der hl. Bernhard, gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, Inventarnummer WAF 588 (Auf der Lithographie Meister Wilhelm zugeschrieben)
Barent van Orley (Werkstatt), Anbetung der Könige, 2. V. 15. Jh., Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 745 ( Auf Lithographie J. Schwarz zugeschrieben)
hat Entwurf: 1981/239 recto, Christoph Schwarz (um 1545 - 15.4.1592), Erzengel Michael im Kampf gegen den Satan, Herstellung: 1585/86
hat Kopie: 210 Z, Anonym, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Iacopo de' Barbari (zwischen 1460 und 1470 - vor 17.7.1516), Victoria und Fama, Herstellung: 16. Jahrhundert
hat Kopie: 1979 Z, Anonym/ nach: Jan Saenredam (1565 oder 1566 - 6.4.1607)/ nach: Hendrick Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1.1.1617), Susanna im Bade, Herstellung: 1585-1699/ Herstellung: 1546
Jean Hays Gemälde: Karl II von Bourbon,Kardinalerzbischof von Lyon, um 1482/83, Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 648 (auf der Lithographie Jan van Eyck zugeschrieben)
Albrecht Dürer, Jabach-Altar: Hll. Joseph und Joachim, um 1503/05, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München Inv. Nr. WAF 228
Albrecht Dürer, Jabach-Altar: Hll. Simeon und Lazarus, um 1503/05, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 229 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/PdxzYvQ4w5
Hans Memling, Die Sieben Freuden Mariens [Ausschnitt], 1480, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 668 - Alte Pinakothek, München
Johann Nepomuk Strixners Lithographie: Hl. Katharina Außenseite: Fragment einer Verkündigung, um 1520/30, Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 108 (auf der Lithographie Michel Coxcie zugeschrieben)
Rogier van der Weyden, Columba-Altar: Darbringung im Tempel, um 1455, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 1191 - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/53470Zmx9e
Meister des Heisterbacher Altars (mit Stefan Lochner), Heisterbacher Altar: Die Apostel Bartholomäus, Simon, Matthias und der hl. Bernhard, gegen 1440, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, Inv. Nr. WAF 588 (Auf der Litographie Meister Wilhelm zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Kreuzigungsaltar: Kaiser Heinrich II. der Heilige, um 1515/1520, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, Inv. Nr. WAF 92 (Auf der Lithographie Johann van Melem zugeschrieben)
hat Kopie: 1937/308 verso, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Jost Amman (13.6.1539 - 17.3.1591), Fortuna, Herstellung: nach 1578
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Kreuzigungsaltar: Hl. Helena, um 1515/1520, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, Inventarnummer WAF 93 (Auf der Lithographie Joh. van Melem zugeschrieben)
Joos van Cleve, Marientod-Altar: Tod Mariä, um 1515/1523, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, Inv. Nr.WAF 150 (Auf Lithographie Jan van Scorel zugeschrieben)
Kölnisch um 1450, Tafel eines Flügelaltares: Krönung Mariens Außenseite: Fragmente von Heiligenmartyrien, um 1450, Bayerische Staatsgemäldesammlung - Germanisches Nationalmuseum, Sonja Mißfeldt, Nürnberg, Inv. Nr. WAF 509
Johann Nepomuk Strixners Lithographie: Hl. Barbara Außenseite: Fragment einer Verkündigung, um 1520/30, Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 109 (auf der Lithographie Michel Coxcie zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä. und Kölners Siegen-Altar: Die hll. Johannes Ev. und Katharina mit Katharina von Siegen, geb. Wolff, und vier Töchtern Rückseite: Kreuzannagelung Christi, um 1540, Alte Pinakothek, München, Inv.-Nr.: WAF 102
Jan van Eyck (Kopie nach), Das Wahre Antlitz Christi, wohl um 1500, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr.: WAF 251 (Auf Lithographie Memling zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä. und Kölners Siegen-Altar: Die hll. Johannes Ev. und Katharina mit Katharina von Siegen, geb. Wolff, und vier Töchtern Rückseite: Kreuzannagelung Christi, um 1540, Alte Pinakothek, München, Inv.-Nr.: WAF 102
Barent van Orley, Predigt des hl. Ambrosius Außenseite (in Resten): 2 stehende hl. Bischöfe, 2. Jz. 15. Jh., Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr.: WAF 743
Adriaen Isenbrant, Ruhe auf der Flucht, um 1530/40, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, WAF 398
Lucas Cranach d. Ä. (Werkstatt), Bildnis einer fürstlich gekleideten jungen Dame (Salome-Fragment), um 1530, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Germanisches Nationalmuseum, Sonja Mißfeldt, Nürnberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/y7GE6JK4PV (Zuletzt aktualisiert am 05.09.2019)
Bernhard Strigel (Kopie nach), Kaiser Maximilian I., bald nach 1507, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie in der Katharinenkirche, Augsburg, Inv. Nr.WAF 1081
Lucas Cranach d. Ä., Hl. Anna selbdritt, um 1516, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr.: WAF 166 (Auf der Lithographie Grünewald zugeschrieben)
Rogier van Weydens Gemälde: Der hl. Lukas zeichnet die Madonna, nach 1484, Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 1188 (auf der Lithographie Jan van Eyck zugeschrieben)
Joos van Cleve (Werkstatt), Ruhe auf der Flucht, 1520/30, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr.: WAF 154 (Auf Lithographie Jan van Scorel zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä. Gemälde: Bildnis eines Mannes (Vanitasbildnis), 1530er Jahre, Alte Pinakothek, München, Inv.-Nr.: WAF 97
Barent van Orley, Bildnis des Jean Carondelet Außenseite: Wappen mit Devise und Inschrift (von späterer Hand), gegen 1530, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/wE4K6yNGZ5 (Zuletzt aktualisiert am 05.09.2019)
Bernhard Strigel, Mindelheimer Sippenaltar: Eliud und Memelia mit Servatius, 1505/06, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Germanisches Nationalmuseum, Sonja Mißfeldt, Nürnberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/anxgEZQGEq (Zuletzt aktualisiert am 05.09.2019)
Joos van Cleve, Marientod-Altar: Die hll. Christina und Gudula mit Christina und Sibilla Hackeney Außenseite: Hll. Sebastian und Rochus, um 1515/1523, Alte Pinakothek München, Inv. Nr. WAF 152 (auf der Lithographie Jan van Scorel zugeschrieben)
Meister des Münchner Kreuzigungsaltars, Kreuzigungsaltar: Martyrium des hl. Mauritius Außenseite: Maria mit Kind auf der Mondsichel mit hl. Äbtissin, 1517, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Staatsgalerie in der Neuen Residenz, Bernhard Schneider, Bamberg, Inv. Nr.: WAF 559 (Auf der Lithographie Pierre des Mares zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Kreuztragung Christi, um 1520, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr.: WAF 94
Kopie nach Hans Memlings Gemälde: Klagende aus einer Beweinung Christi, 2./3. Jz. 16. Jh., Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 670
Meister des Bartholomäusaltars, Bartholomäusaltar: Die hll. Johannes Ev. und Margaretha, um 1500/1505, Bayerische Alte Pinakothek München, Inv. Nr. 11864 (auf der Lithographie Lucas Hugensz. van Leyden zugeschrieben)
Meister des Bartholomäusaltars, Bartholomäusaltar: Die hll. Jakobus d. J. und Christina, um 1500/1505, Alte Pinakothek München, Inv. Nr. 11865 (auf der Lithographie Lucas Hugensz. van Leyden zugeschrieben)
Bartholomäus Bruyn d. Ä. Gemälde: Cyriakus-Folge: Martyrium des hl. Cyriakus, um 1532, Alte Pinakothek, München, Inv.-Nr.: WAF 107 A
Bartholomäus Bruyn d. Ä., Cyriakus-Folge: Der hl. Cyriakus befreit Jobia vom bösen Geist, um 1532, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr.: WAF 107 C
Albrecht Dürer, Beweinung Christi ("Holzschuhersche Beweinung"), um 1500 bzw. 1506/07, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inventarnummer WAF 231 - Germanisches Nationalmuseum, Sonja Mißfeldt, Nürnberg, URL: https://www.sammlung.pinakothek.de/de/artwork/5347PKqx9e
Bernhard Strigel, Bildnis des Hieronymus II. Haller zu Kalchreuth, 1503, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek, München, Inv. Nr.: WAF 1066 (Auf Lithographie Walch zugeschrieben)
Dieric Bouts d. Ä.: "Perle von Brabant": Johannes d. T. in einer Landschaft Außenseite: Hl. Katharina, um 1465, Alte Pinakothek, München, Inv. Nr. WAF 77 (auf der Lithographie Hans Memling zugeschrieben)
14577, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Frans van Mieris d. Ä. (1635 - 1681), Alter Krieger, Herstellung der Druckplatte: 1819
bezogen auf: 1964/34, zugeschrieben an: Théodore Géricault (26.9.1791 - 26.1.1824), Jagdszene mit Elefant, Herstellung: 1823
bezogen auf: 1965/296, zugeschrieben an: Théodore Géricault (26.9.1791 - 26.1.1824), Studienblatt nach persischen Miniaturen: sitzende männliche Gestalten, Herstellung: 1823
hat Kopie: 6493, Jean Mignon (vor 1520 - 1557)/ nach: Francesco Primaticcio (30.4.1504 - 2.3.1570 oder 15.5.1570 oder 14.9.1570), Ovale Kartusche mit Ornamenten und Skulpturen, Herstellung der Druckplatte: 1544
weiterer Abzug: Theodor de Bry (1528 - 27.3.1598), Jean-Jaques Boissard, "Icones quinquaginta virorum illustrium doctrina & eruditione praestantium ad vivum effictae", Frankfurt am Main 1597–1599, Herstellung der Druckplatte: vor 1597
weiterer Abzug: 1913/532, Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600), Bildnis Sebastian Münster im Alter von 60 Jahren, erstmals erschienen in: Sebastian Münster, Cosmographiae universalis Lib. VI, Basel, 1550, Herstellung der Druckplatte: nach 1550
weiterer Abzug: 8467, Meister der Enthauptung des Johannes/ nach: Leonardo Da Vinci (15.4.1452 - 2.5.1519), Gift und Gegengift, Herstellung der Druckplatte: 1500-1521
Druckplatte für: 1851/2802 (41), Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Hans Burgkmair d. Ä. (1473 - 1531)/ alternative Zuschreibung: Hans Burgkmair d. Ä. (1473 - 1531)/ Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821), Berittener Meister der Turniere, Anthoni von Yfan, Blatt 41 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796, Herstellung der Druckplatte: 1512-1519
1929/114, Félix Bracquemond (28.5.1833 - 27.10.1914), Bildnis Jacob Meyer-Heine, Herstellung der Druckplatte: um 1872
Druckplatte für: 1851/2802 (71), Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Albrecht Altdorfer (zwischen 1482 und 1485 - 1538)/ alternative Zuschreibung: Albrecht Altdorfer (zwischen 1482 und 1485 - 1538)/ alternative Zuschreibung: Hans Lützelburger (um 1495 - 1526)/ Johann Adam von Bartsch (17.8.1757 - 21.8.1821), Ritter mit den Bannern der österreichischen Erblande Hohenstauff, Weissenhorn und Ehrenberg, Blatt 71 aus: Marx Treitzsaurwein, "Kaiser Maximilian I Triumph – le triomphe de l’Empereur Maximilien I en une suite de Cent trent cinq planches gravées en bois d’après les dessins de Hans Burgmair", Wien 1796, Herstellung der Druckplatte: 1512-1519
hat Kopie: 1955/292, möglicherweise von: Adriaen Brouwer (1605 oder 1606 oder 1608 - 1638 oder 1640)/ alternative Zuschreibung: Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700), Bauernschänke, Herstellung: 1620-1640
hat Kopie: 1910/1922, Jules Joseph Augustin Laurens (26.7.1825 - 5.5.1901)/ nach: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901), Frauen von Algier, Herstellung der Druckplatte: nach 1850
hat Kopie: 1909/984, Ferdinand Lefman (um 1845 - 1890)/ nach: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863)/ Auguste Delâtre (21.7.1822 - 25.7.1907), Joueurs d'échecs à Jérusalem/ Schachspieler in Jerusalem, Herstellung der Druckplatte: nach 1847
hat Kopie: 1851/2153, Anonym/ nach: Ægidius Sadeler d. J. (um 1570 - 1629)/ nach: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528)/ Frans van den Wyngaerde (1614 - 1679), Maria mit den vielen Tieren, Herstellung der Druckplatte: nach 1583
hat Kopie: 1938/79, Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ nach: Theodoor van Thulden (1606 - 1669), Acht Löwen und eine Löwin, Herstellung: 17. Jahrhundert
hat Kopie: 1995/157, Anonym/ nach: Albrecht Altdorfer (zwischen 1482 und 1485 - 1538), Vorhalle der Synagoge von Regensburg
basierend auf: 1952/401 verso, Jean-François Millet (4.10.1814 - 20.1.1875), Zwei Studien zu einem liegenden Jungenakt zu dem Bild "Agar", 1849, Herstellung: um 1849
1951/85, Dominique Barrière (1618 - 1678)/ nach: Claude Lorrain (1600 - 1682), Heiliger Georg tötet den Drachen, Herstellung der Druckplatte: 1668
vorbereitend für: 2022/2908, Achille Collas (1795 - 1859)/ nach: Pierre Jean David d'Angers (12.3.1788 - 5.1.1856), Horace Vernet/ Medaille Horace Vernet, Herstellung der Druckplatte: nach 1828
vorbereitend für: 2022/2977, Horace Vernet (30.6.1789 - 17.1.1863)/ Henri Gaugain (1799), Edithe au col de Cygne/ Edith Schwanenhals, Herstellung der Druckplatte: Dezember 1827
Jean-Léon Gérôme, King Candaules, 1859, Öl auf Leinwand, Museo de Arte de Ponce. The Luis A. Ferré Foundation, Inv. Nr. 63.0353
bezogen auf: Paolo Veronese, Die Familie des Darius vor Alexander, 1565-67, Öl auf Leinwand, (bis 1857 im Palazzo Pisani Moretta, Venedig)
2022/3129, Charles Albert Waltner (1846 - 1925)/ nach: John Everett Millais (8.6.1829 - 13.8.1896), John Everett Millais, R.A./ Bildnis John Everett Millais, Herstellung der Druckplatte: 1881-1925
vorbereitend für: 13845, Louis Surugue (1686 - 1762)/ nach: Charles Hutin (1715 - 1776)/ nach: Antonio Correggio (1489 - 1534), Geburt Christi, Herstellung der Druckplatte: 1730-1762
31746, Gustave Marie Greux (1838 - 1919)/ nach: Théodore Rousseau (15.4.1812 - 22.12.1867)/ Goupil & Cie. (1829)/ Goupil & Cie. (1829)/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), Coucher du soleil/ Sonnenuntergang, Herstellung der Druckplatte: 1979
Pendant zu: Johann Eleazar Zeisig (genannt Schenau), "Die ruhende Sorge", um 1772, [Fröhlich-Schauseil 2018 Z 68], Privatbesitz
vorbereitend für: 2022/3860, Jean Francois Gigoux (1806 - 1894)/ nach: Alexandre Jean-Baptiste Hesse (1806 - 1879)/ Monnot, Beerdigung von Tizian, Herstellung der Druckplatte: 1832-1833
2022/1706, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Gustave Courbet (10.6.1819 - 31.12.1877), Landschaft bei Maizières, Herstellung der Druckplatte: 1843-1865
vorbereitend für: 2022/778, Alexandre Gabriel Decamps (3.5.1803 - 22.8.1860), Experten, Herstellung der Druckplatte: nach 1837
2022/1678, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Emile Lévy (29.8.1826 - 4.8.1890)/ nach: Albert Samuel Anker (1.4.1831 - 16.7.1910)/ Isidore Patrois (2.2.1815 - 1884)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ Cadart & Luquet (1863 - 1867), Lettre sur le salon de 1866 page 15, Blatt 15 der Folge "Salon de 1866 - Lettres illustrées sur les artistes & les œuvres modernes", Herstellung der Druckplatte: 1866
2022/1680, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Claude Monet (14.2.1840 oder 14.11.1840 - 6.12.1926)/ nach: Pierre Francois Eugène Giraud (9.8.1806 - 28.12.1881)/ nach: Évariste Vital Luminais (1822 - 1896)/ nach: Nicolas Berthon (4.8.1831 - 13.12.1888), Lettre sur le salon de 1866 page 13, Blatt 13 der Folge "Salon de 1866 - Lettres illustrées sur les artistes & les œuvres modernes", Herstellung der Druckplatte: 1866
2022/1681, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Federico Faruffini (1833 - 1869)/ nach: Léon Bonnat (1833 - 1922)/ nach: Jean Jacques Henner (5.3.1829 - 23.7.1905)/ nach: Wilhelm Heinrich Schlesinger (6.8.1814 - 21.2.1893)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ Cadart & Luquet (1863 - 1867), Lettre sur le salon de 1866 page 12, Blatt 12 der Folge "Salon de 1866 - Lettres illustrées sur les artistes & les œuvres modernes", Herstellung der Druckplatte: 1866
2022/1682, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Paul Friedrich Meyerheim (13.7.1842 - 14.9.1915)/ nach: Auguste Toulmouche (21.9.1829 - 16.10.1890)/ nach: Pierre Henri Théodore van Elven (30.8.1828 - 1.5.1908)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ Cadart & Luquet (1863 - 1867), Lettre sur le salon de 1866 page 11, Blatt 11 der Folge "Salon de 1866 - Lettres illustrées sur les artistes & les œuvres modernes", Herstellung der Druckplatte: 1866
2022/1687, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Gustave Courbet (10.6.1819 - 31.12.1877)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ Cadart & Luquet (1863 - 1867), Lettre sur le salon de 1866 page 6 - La Femme au perroquet, Blatt 6 der Folge "Salon de 1866 - Lettres illustrées sur les artistes & les œuvres modernes", Herstellung der Druckplatte: 1866
vorbereitend für: 2022/1635, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ Camille Alfred Papst (18.6.1828 - 30.9.1898)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ La Veuve Cadart (1875 - 1882), Annuaire des beaux-arts - Juillet 1875, Blatt 20 der Folge "Annuaire des beaux-arts 1875", Herstellung der Druckplatte: 1875
hat Entwurf: Deckenfresko im östlichen Treppenhaus des Konventsgebäudes des Klosters Ochsenhausen bei Biberach)
vorbereitend für: 2022/1639, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Antoine-Louis Barye (24.9.1796 - 25.6.1875)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ La Veuve Cadart (1875 - 1882), Tiger, ein Krokodil zerfleischend, Blatt 16 der Folge "Annuaire des beaux-arts 1875", Herstellung der Druckplatte: 1875
vorbereitend für: 2022/1640, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Antoine-Louis Barye (24.9.1796 - 25.6.1875)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ La Veuve Cadart (1875 - 1882), Annuaire des Beaux-Arts - Juin 1875, Blatt 15 der Folge "Annuaire des beaux-arts 1875", Herstellung der Druckplatte: 1875
vorbereitend für: 2022/1644, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Marià Josep Maria Bernat Fortuny (11.6.1838 - 21.11.1874)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ La Veuve Cadart (1875 - 1882), Annuaire des Beaux-arts - Avril, , Blatt 9 der Folge "Annuaire des beaux-arts 1875"/ Spanische Hochzeit, Herstellung der Druckplatte: April 1875
vorbereitend für: 2022/1649, Adolphe Martial Potémont (10.2.1827 - 14.10.1883)/ nach: Jean-Baptiste Camille Corot (17.7.1796 - 22.2.1875)/ Abraham Beillet (1801 - 1899)/ La Veuve Cadart (1875 - 1882), Annuaire des Beaux-arts - Mars 1875, Blatt 6 der Folge "Annuaire des beaux-arts 1875", Herstellung der Druckplatte: März 1875
hat Skizze: 1964/553, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Liegender Löwe, einen Hasen verschlingend, Herstellung: 21.8.1851
hat Skizze: 1974/627, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Löwe, einen Eber anfallend, Herstellung: 21.4.1851
Beinhaltet: 1965/129, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Wunderbarer Fischzug, Herstellung: 2.1.1862
Beinhaltet: 1965/129, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Wunderbarer Fischzug, Herstellung: 2.1.1862
Beinhaltet: 1965/129, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Wunderbarer Fischzug, Herstellung: 2.1.1862
hat Studie: 1965/656, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Chios/ Profil und drei Nasen zum Kopf des Griechen in der linken Gruppe des Massaker von Chios, Herstellung: 1824
hat Studie: 1965/657, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Komposition und drei Details für "Griechenland auf den Ruinen von Mesolongi", Herstellung: 1827
hat Studie: 1965/658 verso, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Seitenverkehrte Variante des Aktes in Bewegung zu Griechenland auf den Ruinen von Missolonghi der Vorderseite, Herstellung: 1826
hat Studie: 1965/658 recto, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Akt in Bewegung zu Griechenland auf den Ruinen von Missolonghi, Herstellung: 1826
hat Studie: 1965/659, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Zwei Akte in Bewegung zu Griechenland auf den Ruinen von Missoloughi, Herstellung: 1826
hat Skizze: 1965/661 recto, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Figuren und Hund zu Richelieu liest die Messe, Herstellung: 1827
hat Studie: 1965/670 recto, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Figuren aus "Paolo und Francesca", Herstellung: 1824-1825
1958/448, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863)/ nach: Peter Paul Rubens (28.6.1577 - 30.5.1640), Christus am Kreuz, Herstellung: 1839
hat Skizze: 1965/697, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Komposition der "Schlacht von Taillebourg", Herstellung: 1837
hat Studie: 1965/700 recto, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Mittelgruppe der 1. Fassung von "Die Entführung der Rebecca", Herstellung: 1846
hat Studie: 1965/701, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Ausschnitte der Mittelgruppe der 1. Fassung von "Die Entführung der Rebecca", Herstellung: 1846
hat Studie: 1973/93, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Zwei Figurengruppen zum "Massaker von Chios" und Reiterstudie, Herstellung: um 1824
bezogen auf: 1973/93, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Zwei Figurengruppen zum "Massaker von Chios" und Reiterstudie, Herstellung: um 1824
2022/696, Auguste Bouquet (13.9.1810 - 21.12.1846)/ nach: Alexandre Gabriel Decamps (3.5.1803 - 22.8.1860)/ Bénard (1801 - 1900)/ Georges Aubert (1886 - 1961), Interieur d’atelier/ Im Atelier, Herstellung der Druckplatte: 1833
hat Studie: Max Liebermann, Gedächtnisfeier für Kaiser Friedrich III. in Kösen, 1888/89, Tate Britain
vorbereitend für: 2022/3972, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Joshua Reynolds (16.7.1723 - 23.7.1792)/ Alfred Salmon (1825 - 1894), Mrs Baldwin/ Bildnis Jane Maltass, Frau Baldwin, Herstellung der Druckplatte: 1858-1871
vorbereitend für: 2022/3974, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Léon Bonnat (1833 - 1922)/ Alfred Salmon (1825 - 1894), Madame Pasca/ Bildnis Frau Pasca, Herstellung der Druckplatte: 1875-1877
vorbereitend für: 21477, Marguerite Hémery Ponce (1745 - 1800)/ nach: Gerard Terborch (1617 - 8.12.1681), Pferdestall, Herstellung der Druckplatte: 1775-1786
2022/4121, Pierre-Denis-Marie Delaunois (1783 - 1864)/ nach: Paul Delaroche (1797 - 1856), Richelieu/ Prunkbarke Kardinal Richelieus auf der Rhône, Herstellung der Druckplatte: 1829-1864
bezogen auf: 2022/4121, Pierre-Denis-Marie Delaunois (1783 - 1864)/ nach: Paul Delaroche (1797 - 1856), Richelieu/ Prunkbarke Kardinal Richelieus auf der Rhône, Herstellung der Druckplatte: 1829-1864
bezogen auf: 22680, Jacques Philippe le Bas (1707 - 1783)/ nach: Nicolas Lancret (22.1.1690 - 14.9.1743)/ Jacques Philippe le Bas (1707 - 1783), Repas Italien/ Italienische Mahlzeit, Herstellung der Druckplatte: 1738
vorbereitend für: 1970/297, Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Pietro Perugino (1445 oder 1448 oder 1456 - 1523 oder 1524), Johannes der Täufer zwischen dem heiligen Franziskus von Assisi, dem heiligen Hieronymus, dem heiligen Sebastian und dem heiligen Antonius von Padua, Herstellung: 19. Jahrhundert
vorbereitend für: 1970/299 recto, Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Pietro Perugino (1445 oder 1448 oder 1456 - 1523 oder 1524), Erythraeische und Cumäische Sibylle und in Andeutung die Persische Sibylle, Herstellung: 19. Jahrhundert
vorbereitend für: 1970/298, Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Pietro Perugino (1445 oder 1448 oder 1456 - 1523 oder 1524), Propheten David, Jeremiah und Solomon, Herstellung: 19. Jahrhundert
vorbereitend für: 2022/1298, Élie Delaunay (13.6.1828 - 5.9.1891), Ixion stürzt in die Unterwelt , Herstellung der Druckplatte: 1876
vorbereitend für: 2022/3774, Charles Chaplin (1825 - 1891)/ nach: Adolphe Pierre Leleux (1812 - 1891), Rückkehr der Landarbeiterinnen , Herstellung der Druckplatte: 1840-1891
22603, Anonym/ nach: Charles Le Brun (24.2.1619 - 12.2.1690)/ Henri Bonnart (1642 - 1711), Christus am Ölberg, Herstellung der Druckplatte: 1660-1760
bezogen auf: 20665, Sébastien Vouillemont (um 1610 - 1660)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ Francois Langlois (1589 - 1647), Mann und Affe, Herstellung der Druckplatte: 1620-1660
weiterer Abzug: 1903/2888, Simon François Ravenet (1706 - 1774)/ nach: Eustache Lesueur (18.11.1617 - 30.4.1655)/ nach: Richard Earlom (getauft 14.5.1743 - 9.10.1822)/ John Boydell (19.1.1719 - 12.12.1804 ), Tobias’s Nuptial Night/ Tobias Hochzeitsnacht, Herstellung der Druckplatte: 1721-1766
29127, Michael Natalis (um 1610 - um 1668)/ nach: Sébastien Bourdon (2.2.1616 - 8.5.1671)/ Pierre Mariette II. (August 1634 - August 1716), Heilige Familie, mit der heiligen Elisabeth und Johannes dem Täufer, Herstellung der Druckplatte: 1653-1668
vorbereitend für: Alexandre-Marie Colin, Combat d'un guerrier noir avec un lion, Aqaurell
vorbereitend für: 2022/3695, Achille Collas (1795 - 1859)/ nach: Pierre Jean David d'Angers (12.3.1788 - 5.1.1856), Gericault Pictor/ Medaille Gericault Pictor, Herstellung der Druckplatte: nach 1830
vorbereitend für: 1964/357, Zéphirin Félix Jean Marius Belliard (1798 - 1861)/ nach: Jean Auguste Dominique Ingres (29.8.1780 - 14.1.1867)/ François Séraphin Delpech (1778 - 1825), Molé/ Bildnis Louis-Mathieu Molé, Herstellung der Druckplatte: 1835
2022/5960, Anonym/ nach: Pierre Puvis de Chavannes (14.12.1824 - 24.10.1898), Allegorie auf die Sorbonne, heiliger Wald, Herstellung der Druckplatte: 1889-1900
2022/5960, Anonym/ nach: Pierre Puvis de Chavannes (14.12.1824 - 24.10.1898), Allegorie auf die Sorbonne, heiliger Wald, Herstellung der Druckplatte: 1889-1900
vorbereitend für: 2022/5959, Anonym/ nach: Louis Léopold Boilly (5.7.1761 - 4.1.1845), Sechs Grimassen, Herstellung der Druckplatte: nach 1824
vorbereitend für: 2022/5959, Anonym/ nach: Louis Léopold Boilly (5.7.1761 - 4.1.1845), Sechs Grimassen, Herstellung der Druckplatte: nach 1824
vorbereitend für: 2022/5959, Anonym/ nach: Louis Léopold Boilly (5.7.1761 - 4.1.1845), Sechs Grimassen, Herstellung der Druckplatte: nach 1824
2022/5987, Jean-Baptiste Aubry-Lecomte (31.10.1797 - 2.5.1858)/ nach: Pierre Paul Prudhon (4.4.1758 - 14.2.1823)/ Bertauts (1801 - 1900)/ Jean-Baptiste Aubry-Lecomte (31.10.1797 - 2.5.1858), L'Amour et l’amitié / Liebe und Freundschaft, Herstellung der Druckplatte: 1850
2022/5987, Jean-Baptiste Aubry-Lecomte (31.10.1797 - 2.5.1858)/ nach: Pierre Paul Prudhon (4.4.1758 - 14.2.1823)/ Bertauts (1801 - 1900)/ Jean-Baptiste Aubry-Lecomte (31.10.1797 - 2.5.1858), L'Amour et l’amitié / Liebe und Freundschaft, Herstellung der Druckplatte: 1850
vorbereitend für: 2022/3966, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Thomas Gainsborough (14.5.1727 - 2.8.1788), The Blue Boy/ Knabe in Blau, Herstellung der Druckplatte: 1857-1888
vorbereitend für: 2022/3968, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Gerard Dou (7.4.1613 - 1675), Bildnis Gerard Dou, Herstellung der Druckplatte: 1857-1888
vorbereitend für: 2022/3973, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721), Gleichgültiger, Herstellung der Druckplatte: 1857-1888
2022/4291, Léon Bonnat (1833 - 1922), Bildnis Emilie Loubet, Herstellung der Druckplatte: 1900-1922
Druckplatte für: 30667 a, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 30665 b, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 30665 a, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 30667 b, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 30667 a, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 30667 b, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 30665 a, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 30665 b, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ Moretus Balthasar I (23.7.1574 - 6.7.1641), Johannes der Evangelist; Wundersame Vermehrung von Brot und Fisch; Abendmahl, aus: Balthasar I Moretus, "Missale S. Monasteriensis Ecclesiae Jussu [...], Antwerpen 1632, Herstellung der Druckplatte: vor 1626
Druckplatte für: 2022/1234, Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ nach: Peter Paul Rubens (28.6.1577 - 30.5.1640)/ Moretus Balthasar II (1615 - 1674), Druckermarke der Officina Plantiniana, aus: Rembert Dodoens, "Cruydt-Boeck", Antwerpen 1644, Herstellung der Druckplatte: vor 1639
vorbereitend für: 1903/4083, Charles Joseph Emmanuel Prince de Ligne (1759 - 1792)/ nach: Leonardo Da Vinci (15.4.1452 - 2.5.1519), Halbfigur eines Apostels, Herstellung der Druckplatte: 1774-1792
vorbereitend für: 2022/4347, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Pierre Paul Prudhon (4.4.1758 - 14.2.1823), Mademoiselle Mayer/ Bildnis Constance Mayer, Herstellung der Druckplatte: 1860
vorbereitend für: 2022/4349, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Jean Auguste Dominique Ingres (29.8.1780 - 14.1.1867), Bildnis Jean-Auguste-Dominique Ingres im Alter von 24 Jahren, Herstellung der Druckplatte: 1869
vorbereitend für: 2016/1091, Pierre Lombart (1612/13 - 1681)/ nach: Anton van Dyck (22.3.1599 - 9.12.1641), Philippvs Comes Pembrokiae, Blatt 11 der Folge "Grafen und Gräfinnen"/ Bildnis Philip Herbert von Pembroke, Herstellung der Druckplatte: 1660-1663
vorbereitend für: 2022/4364, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Anton van Dyck (22.3.1599 - 9.12.1641), Bildnis Endymion Porter und Anton van Dyck, Herstellung der Druckplatte: 1846-1911
vorbereitend für: 2022/4368, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721), Pierrot, Herstellung der Druckplatte: 1878
vorbereitend für: 2016/1966, Nicolas de Larmessin II (1645 - 18.12.1725)/ nach: Jan Lievens (24.10.1607 - 4.6.1674)/ Louis Billaine (1681), Anna Maria A. Scurmans, aus: Isaac Bullart, "Isaac Bullart, "Académie des sciences et des arts contenant les vies et les éloges historiques des hommes illustres", Band 2, Paris 1682, S. 228/ Bildnis Anna Maria von Schürmann, Herstellung der Druckplatte: 1660-1682
1903/2993, Pierre Charles Ingouf (1746 - 1800)/ nach: Sigmund Freudenberger (1745 - 1801)/ Denis Charles Buldet (1724 - 1797), Le soldat en semestre/ Genreszene mit einer Familie in der Küche, Herstellung der Druckplatte: 1777
2022/5664, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Frederic Leighton Leighton of Stretton (3.12.1830 - 25.1.1896), Bildnis Sir Richard Francis Burton, erschienen in: P.G. Hamerton, "The Portfolio", London 1879, Herstellung der Druckplatte: vor 1879
10235, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Heiliger Didacus von Alcalà gibt ein Almosen, Blatt 10 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10238, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Empfang des Ordensgewandes, Blatt 13 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10236, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Rettung eines Kindes aus dem Ofen, Blatt 11 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10237, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Speisung durch einen Engel auf einer Reise, Blatt 12 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10234, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Apostel am Grabe Marias, Blatt 9 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10242, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Heilung eines blinden Knaben, Blatt 17 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10239, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Predigt des heiligen Didacus von Alcalà, Blatt 14 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10240, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Erscheinung des heiligen Didacus von Alcalà, Blatt 15 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10244, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ nach: Giovanni Lanfranco (26.1.1582 - 29.11.1647 oder 30.11.1647)/ François Collignon (1610 - 1687), Apostel Petrus uns Paulus, Blatt 19 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10244, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ nach: Giovanni Lanfranco (26.1.1582 - 29.11.1647 oder 30.11.1647)/ François Collignon (1610 - 1687), Apostel Petrus uns Paulus, Blatt 19 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10241, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ nach: Domenichino (21.10.1581 oder 28.10.1581 oder 1589 - 6.4.1641)/ François Collignon (1610 - 1687), Rosenwunder, Blatt 16 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10243, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Christus erscheint dem heiligen Didacus von Alcalà, Blatt 18 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10233, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Mariae Himmelfahrt, Blatt 8 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10230, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Gottvater, Blatt 5 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10226, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Heiliger Franz von Assisi, Blatt 1 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10229, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Jakobus der Ältere, Blatt 4 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
10227, Simon Guillain (1618 - 1658)/ nach: Annibale Carracci (3.11.1560 - 15.7.1609)/ nach: Francesco Albani (17.3.1578 - 4.10.1660)/ François Collignon (1610 - 1687), Heiliger Laurentius, Blatt 2 aus: Annibale Carracci, "Vita di San Diego, Dipinta nella Cappella di Saint Giacomo de Spagnuoli in Roma", Rom 1646, Herstellung der Druckplatte: 1646
Frans van Mieris der Ältere, Chemiker, um 1655, 48,8 x 35,5 cm, OÖl auf Leinwand, Privatsammlung
vorbereitend für: 22656, Anonym/ möglicherweise von: Simon Gribelin II. (1661 - 1733)/ nach: Charles Le Brun (24.2.1619 - 12.2.1690), Alexander im Zelt von Darius , Herstellung der Druckplatte: nach 1661
bezogen auf: 22656, Anonym/ möglicherweise von: Simon Gribelin II. (1661 - 1733)/ nach: Charles Le Brun (24.2.1619 - 12.2.1690), Alexander im Zelt von Darius , Herstellung der Druckplatte: nach 1661
hat Kopie: 8527, Jean Bernard Restout (22.2.1732 - 18.7.1796)/ nach: Jean Bernard Restout (22.2.1732 - 18.7.1796), Heiliger Bruno betet in der Wüste, Herstellung der Druckplatte: 1764
bezogen auf: 1964/589, Jean Claude Richard de Saint-Non (1727 - 1791)/ nach: Jean-Honoré Fragonard (5.4.1732 - 22.8.1806)/ nach: Giovanni Battista Tiepolo (5.3.1696 - 27.3.1770), Tiepolo dans le palais Labbia a Venise/ Mann mit Windhund aus dem Treffen von Antonius und Kleopatra, weitere Szenen aus den Fresken des Palazzo Labia in Venedig, Blatt 23 der Folge "Sammlung von Fragmenten künstlerischer Themen", Herstellung der Druckplatte: 1774
22984, Charles Simonneau (1645 - 1728)/ nach: Bartolomeo, della Porta (28.3.1472 - 31.10.1517), La Sainte Vierge/ Madonna und Kind mit vier Engeln, Herstellung der Druckplatte: 1665-1728
vorbereitend für: 2022/4444, Joseph Mathias Negelen (18.6.1792 - 11.6.1870)/ nach: Anne-Louis Girodet-Trioson (26.1.1767 - 9.12.1824)/ Godefroy Engelmann (17.8.1788 - 25.4.1839)/ Osterwald l’aîné (1801 - 1900), Mercure/ Merkur, Herstellung der Druckplatte: 1814-1870
bezogen auf: 2022/6114, Jacques Nicolas Tardieu (1716 - 1791)/ nach: Gilles Allou (1670 - 1751), Bon de Boullongne/ Bildnis Bon Boullogne, Herstellung der Druckplatte: 1749
vorbereitend für: 2022/6082, möglicherweise von: Charles-Étienne Gaucher (1741 - 1804)/ nach: Charles Nicolas Cochin (Fils) (1715 oder 1716; 22.2.1715? - 29.4.1790), Bildnis Jacques Philippe Le Bas, Herstellung der Druckplatte: nach 1776
34262, Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ nach: Paolo Farinati (1522 oder 1524 - nach 23.7.1606), Sonnenwagen,aus: "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France", Herstellung der Druckplatte: vor 1729
34256, Charles Nicolas Cochin le Père (1688 - 1754)/ möglicherweise von: Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ möglicherweise von: Vincent Le Sueur (1668 - 1743)/ Schule von: Raffaello Sanzio (26.3.1483 oder 28.3.1483 oder 6.4.1483 - 6.4.1520 oder 8.4.1520), Hercule Gaulois, ou l'Eloquence, Blatt 38 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France"/ Gallischer Herkules, Herstellung der Druckplatte: vor 1727
bezogen auf: 34260, Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ nach: Buonarroti Michelangelo (6.3.1475 - 18.2.1564), Verdammte Seele (Anima damnata), Herstellung der Druckplatte: 1706-1764
34260, Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ nach: Buonarroti Michelangelo (6.3.1475 - 18.2.1564), Verdammte Seele (Anima damnata), Herstellung der Druckplatte: 1706-1764
34262, Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ nach: Paolo Farinati (1522 oder 1524 - nach 23.7.1606), Sonnenwagen,aus: "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France", Herstellung der Druckplatte: vor 1729
34263, Charles Nicolas Cochin le Père (1688 - 1754)/ Art des: Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ nach: Raffaello Sanzio (26.3.1483 oder 28.3.1483 oder 6.4.1483 - 6.4.1520 oder 8.4.1520)/ Pierre-François Basan (23.10.1723 - 12.2.1797), La Calomnie, Blatt 39 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France"/ Verleumdung, Herstellung der Druckplatte: vor 1763
34266, Anne Claude Philippe de Caylus (31.10.1692 - 5.9.1765)/ Art des: Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ nach: Luigi Garzi (1638 - 2.4.1721)/ Pierre-François Basan (23.10.1723 - 12.2.1797), St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France"/ Heiliger Philipp Neri, Herstellung der Druckplatte: vor 1763
34264, Anne Claude Philippe de Caylus (31.10.1692 - 5.9.1765)/ Art des: Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ nach: Baldassare Peruzzi (7.3.1481 - 6.1.1536)/ Pierre-François Basan (23.10.1723 - 12.2.1797), Androcles und der Löwe, Blatt 85 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France", Herstellung der Druckplatte: vor 1763
1952/132, Anonym, französisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ Umkreis von: Nicolas Poussin (Juni 1593 oder 1594 - 19.11.1665), Einzelstudie zum Kindermord von Bethlehem, Herstellung: 17. Jahrhundert
2022/4533, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Francisco de Goya (1746 - 1828), Schönes Mädchen, Herstellung der Druckplatte: 1873
bezogen auf: Giovanni Battista Natali Treppe zur Arkade im Bischofspalast, ca. 1750 Feder in Braun, grau laviert auf Bütten, 37,4 × 20,5 cm signiert auf dem verso mit brauner Tinte: Gio. Batta. Natali Cooper Hewitt's Collection, Smithsonian Design Museum, New York
1956/466, Anonym, französisch, 19. Jahrhundert (1801 - 1900)/ nach: Louis Léopold Boilly (5.7.1761 - 4.1.1845), Malerin im Atelier, Herstellung: um 1800
Entwurf für: 1967/352, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Abendlicher Strom, Blatt 5 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
hat Studie: 1916/64, Max Slevogt (8.10.1868 - 20.9.1932), Francisco d'Andrade als Don Giovanni, Herstellung: um 1903
bezogen auf: 1959/470, François-Edouard Bertin (7.10.1797 - 14.9.1871), Civita Castellana/ Ansicht von Civita Castellana, Herstellung: 1825-1827
bezogen auf: Julius Schnorr von Carolsfeld, Fresko-Lünette Nr. IV aus dem 2. Saal des Nibelungen-Zyklus im Köningsbau der Münchener Residenz, um 1835
bezogen auf: 1938/143, Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (1701 - 1800)/ nach: François Boucher (29.9.1703 - 30.5.1770), Amor am Vogelbauer, Herstellung: nach 1730
1938/143, Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (1701 - 1800)/ nach: François Boucher (29.9.1703 - 30.5.1770), Amor am Vogelbauer, Herstellung: nach 1730
vorbereitend für: 1909/734, Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (1701 - 1800)/ nach: François Boucher (29.9.1703 - 30.5.1770), Schlafende Diana, Herstellung: nach 1735
hat Studie: 1937/233, Adolphe William Bouguereau (30.11.1825 - 19.8.1905), Venus trägt Amor, Herstellung: um 1877
hat Studie: 1955/381, Louis Candide Boulanger (3.11.1807 - 3.7.1867), Kompositionsstudie zu dem Gemälde "Le supplice de Mazeppa", Herstellung: 1827
vorbereitend für: 2022/4599, Marie Victoire Jaquotot (1772 - 1855)/ nach: Jean Goujon, Diane de Poitier Duchesse de Valentinois/ Diana von Poitiers, Herzogin von Valentinois, Herstellung der Druckplatte: um 1820
1920/280, Philipp Otto Runge (23.7.1777 - 2.12.1810), Abend, aus: "Vier Tageszeiten", Herstellung der Druckplatte: 1805
Skizze für: 1920/280, Philipp Otto Runge (23.7.1777 - 2.12.1810), Abend, aus: "Vier Tageszeiten", Herstellung der Druckplatte: 1805
1057-1972/5, nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669), Jakobssegen, Herstellung: nach 1656
bezogen auf: 1970/320 recto, Théodore Chassériau (20.9.1819 - 8.10.1856), Nach rechts schreitender Mann, Herstellung: 1844-1848
bezogen auf: 1976/104, Théodore Chassériau (20.9.1819 - 8.10.1856), Szene aus Shakespeare's "Othello", Herstellung: um 1849
hat Entwurf: 1976/104, Théodore Chassériau (20.9.1819 - 8.10.1856), Szene aus Shakespeare's "Othello", Herstellung: um 1849
bezogen auf: 1953/307, zugeschrieben an: Antoine Coypel (11.4.1661 - 7.1.1722), Opferung der Tochter Jephtas, Herstellung: 1695-1697
hat Studie: 1953/307, zugeschrieben an: Antoine Coypel (11.4.1661 - 7.1.1722), Opferung der Tochter Jephtas, Herstellung: 1695-1697
hat Studie: 1961/43, Antoine Coypel (11.4.1661 - 7.1.1722), Studie der Cumäischen Sibylle für das Gemälde "Aeneas in der Unterwelt", Herstellung: 1715-1717
bezogen auf: 1961/43, Antoine Coypel (11.4.1661 - 7.1.1722), Studie der Cumäischen Sibylle für das Gemälde "Aeneas in der Unterwelt", Herstellung: 1715-1717
bezogen auf: 1968/102, Antoine Coypel (11.4.1661 - 7.1.1722), Opferung der Tochter Jephtas, Herstellung: 1711
hat Studie: 1968/102, Antoine Coypel (11.4.1661 - 7.1.1722), Opferung der Tochter Jephtas, Herstellung: 1711
bezogen auf: Zeichnung: Caspar David Friedrich Auf einem Felsen sitzende Frau mit abgewandtem Gesicht, 1801 Kunsthalle Mannheim
bezogen auf: Zeichnung: Caspar David Friedrich (1774-1840), Auf einem Felsen sitzende Frau, 1801 Feder in Braun, Pinsel in Braun, über Bleistift, 186 x 119 mm Dresden, Kupferstich-Kabinett, Inv. Nr. C 1919-70
1962/258, Edgar Degas (19.7.1834 - 27.9.1917)/ nach: Benozzo Gozzoli (1420 - 1497), Ausschnitt aus dem Fresko "Die Anbetung Baals", Herstellung: 1859
hat Studie: 1970/51, Émile Bernard (28.4.1868 - 16.4.1941), Nächstliches Freiluftlokal, Herstellung: um 1885
1964/610 recto, Edgar Degas (19.7.1834 - 27.9.1917)/ nach: Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600), Bildnis Elisabeth von Österreich, Herstellung: 1849-1917
hat Studie: 1966/561 recto, Edgar Degas (19.7.1834 - 27.9.1917), Sitzender männlicher Rückenakt, Herstellung: um 1861/62
hat Studie: 1966/561 recto, Edgar Degas (19.7.1834 - 27.9.1917), Sitzender männlicher Rückenakt, Herstellung: um 1861/62
hat Studie: 1966/561 recto, Edgar Degas (19.7.1834 - 27.9.1917), Sitzender männlicher Rückenakt, Herstellung: um 1861/62
hat Studie: 1965/158 recto, Edme-Alfred-Alixis Dehodencq (23.4.1822 - 2.1.1882), Zwei Pferde, Herstellung: um 1869
hat Studie: 1956/574, Maurice Denis (25.11.1870 - 13.11.1943), Plakat "La Dépêche de Toulouse", Herstellung: um 1891/92
1961/206 recto, Raoul Dufy (3.6.1877 - 23.3.1953)/ nach: Augustin Pajou (19.9.1730 - 8.5.1809), Büste der Madame Du Barry, Herstellung: 1892-1909
2022/2378, Gaston la Touche (1854 - 1913)/ nach: Édouard Manet (23.1.1832 - 30.4.1883), Bildnis Fräulein Nana, Herstellung der Druckplatte: 1877-1913
hat Studie: Das Gemälde von Gustav Klimt ist eines von vier "Fakultätsbildern", die zur Ausschmückung der Decke des Großen Festsaales von der Universität Wien in Auftrag gegeben wurden. Nach massiver öffentlicher Kritik an Klimts Darstellungsweise kaufte der Künstler die Bilder zurück, die bis zu ihrer Zerstörung 1945 in Privatbesitz verblieben.
1961/206 verso, Raoul Dufy (3.6.1877 - 23.3.1953), Venus von Milo und eine Porträtbüste, Herstellung: 1892-1953
bezogen auf: 1966/591, Henri Fantin-Latour (14.1.1836 - 25.8.1904), Manfred und Astarté, Herstellung: um 1879
bezogen auf: 3763, Claude Lorrain (1600 - 1682), Hafen bei Sonnenaufgang, Blatt 11 der Folge "Landschaften", Herstellung der Druckplatte: 1634
bezogen auf: 3763, Claude Lorrain (1600 - 1682), Hafen bei Sonnenaufgang, Blatt 11 der Folge "Landschaften", Herstellung der Druckplatte: 1634
bezogen auf: 3763, Claude Lorrain (1600 - 1682), Hafen bei Sonnenaufgang, Blatt 11 der Folge "Landschaften", Herstellung der Druckplatte: 1634
vorbereitend für: 1951/83, Dominique Barrière (1618 - 1678)/ nach: Claude Lorrain (1600 - 1682), Seehafen mit der Einschiffung des Odysseus, Herstellung der Druckplatte: 1660
vorbereitend für: 1965/243 recto, Théodore Géricault (26.9.1791 - 26.1.1824)/ nach: Raffaello Sanzio (26.3.1483 oder 28.3.1483 oder 6.4.1483 - 6.4.1520 oder 8.4.1520), Detail aus Raffaels Stanze "Die Vertreibung des Heliodor", Herstellung: 1816-1817
1965/243 verso, Théodore Géricault (26.9.1791 - 26.1.1824)/ nach: Buonarroti Michelangelo (6.3.1475 - 18.2.1564), Studie nach Michelangelos "Giorno" der Medicigräber; oben Antikenkopie: stehende weibliche Figur mit bloßem Oberkörper, Herstellung: 1816-1817
1965/295, Théodore Géricault (26.9.1791 - 26.1.1824), Studienblatt nach antiken Statuen, Herstellung: 1816-1817
hat Entwurf: 1970/215, François Marius Granet (17.12.1775 - 21.11.1849), König Louis-Philippe überreicht Kardinal de Cheverus am 10. März 1836 in der Kapelle der Tuilerien das Barette, Herstellung: 1845
vorbereitend für: 2022/4861, Léopold Louis Robert (13.5.1794 - 20.3.1835), Kleine Froschfischer in den Pontinischen Sümpfen, Herstellung der Druckplatte: 1830
vorbereitend für: 2022/4865, Léopold Louis Robert (13.5.1794 - 20.3.1835), Junge Italienerin sitzt auf den Felsen in Capri
hat Studie: 1963/564, Édouard Manet (23.1.1832 - 30.4.1883), Jeanne Duval - La Maîtresse de Baudelaire, Herstellung: um 1862
vorbereitend für: 2022/3204, Auguste Bouquet (13.9.1810 - 21.12.1846)/ nach: Ary Scheffer (1795 - 1858)/ Nicolas Louis Delaunois (1805 - 1900), Le larmoyeur/ Tränendrücker, Herstellung der Druckplatte: 1834
bezogen auf: 1951/72, Eustache Lesueur (18.11.1617 - 30.4.1655)/ nach: Paolo Caliari (gen. Veronese) (1528 - 19.4.1588), Madonna erscheint dem Heiligen Sebastian und anderen Heiligen, Herstellung: 1632-1655
vorbereitend für: 2022/5050, Charles Albert Waltner (1846 - 1925)/ nach: Peter Paul Rubens (28.6.1577 - 30.5.1640)/ François Delarue (1801 - 1900), Jean Charles de Cordes/ Bildnis Jean Charles de Cordes, Herstellung der Druckplatte: 1877
2022/5061, Charles Albert Waltner (1846 - 1925)/ nach: Pierre Jean David d'Angers (12.3.1788 - 5.1.1856), Bildnis Alfred de Musset, Herstellung der Druckplatte: 1861-1894
2022/5122, Georges Bellenger (1847 - 1915)/ nach: Alexandre Cabanel (1823 - 1889), Bildnis Alexander Cabanel, Herstellung der Druckplatte: 1864
31550, Gustave Nicolas Bertinot (1822 - 1888)/ nach: Eustache Lesueur (18.11.1617 - 30.4.1655)/ Ch. Chardon (1801 - 1900), Jésus portant sa croix/ Jesus trägt sein Kreuz, Herstellung der Druckplatte: 1869
29614, Claude Marie François Dien (11.11.1787 - 20.8.1865)/ nach: Ludovico Carracci (19.4.1555 - 13.11.1619 oder 14.11.1619), Ora Pro Nobis/ Bete für uns, Herstellung der Druckplatte: 1802-1865
2022/5347, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669), Lachender Rembrandt (Selbstbildnis), Herstellung der Druckplatte: 1860-1878
2022/5350, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Maurice Quentin de la Tour (1704 - 1788)/ Alfred Salmon (1825 - 1894), Madame de Pompadour/ Bildnis Madame de Pompadour, Herstellung der Druckplatte: 1860
2022/5349, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Thomas Gainsborough (14.5.1727 - 2.8.1788), Miss Graham/ Bildnis Mary Graham, Herstellung der Druckplatte: 1859
2022/5356, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Thomas Gainsborough (14.5.1727 - 2.8.1788)/ Alfred Salmon (1825 - 1894), Miss Graham/ Bildnis Mary Graham, Herstellung der Druckplatte: 1859
vorbereitend für: 2022/5205, Auguste Toussaint Lecler (1788 - nach 1849)/ nach: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845), Nach Ihnen, Herr!, Herstellung der Druckplatte: 1807-1849
2022/5365, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Jean Auguste Dominique Ingres (29.8.1780 - 14.1.1867)/ Alfred Salmon (1825 - 1894), L’Angélique/ Prinzessin Angelika vor einem Seeungeheuer, Herstellung der Druckplatte: 1863
2022/5360, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Jean Auguste Dominique Ingres (29.8.1780 - 14.1.1867)/ Alfred Salmon (1825 - 1894), La Source/ Quelle, Herstellung der Druckplatte: 1863
2022/5367, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Jean Auguste Dominique Ingres (29.8.1780 - 14.1.1867), Bildnis Antonia Devauçay de Nittis, Herstellung der Druckplatte: 1867
2022/5371, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669), Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp, Herstellung der Druckplatte: 1876
2022/5382, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669), Vorsteher der Tuchmacherzunft, Herstellung der Druckplatte: 1876
vorbereitend für: 2022/5143, Léon Cogniet (1794 - 1880), Statue des Abbé Charles-Michel de l'Epée, Herstellung der Druckplatte: 1839-1880
2022/5383, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669), Nachtwache, Herstellung der Druckplatte: 1860-1875
vorbereitend für: 2022/101, Léopold Flameng (22.11.1831 - 4.9.1911)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669), Nachtwache, Herstellung der Druckplatte: 1860-1875
vorbereitend für: 2022/5213, Charles Chaplin (1825 - 1891)/ nach: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Jüdische Hochzeit in Marokko, Herstellung der Druckplatte: 1876
vorbereitend für: 1965/553, Fernand Cormon (1845 - 1924), Stadt am See, Herstellung der Druckplatte: 1897-1898
vorbereitend für: 35995, Charles Giroux (9.11.1861)/ nach: George Hitchcock (1850 - 1913)/ A. Clément (1887 - 1892), Maternité/ Mutterschaft, Herstellung der Druckplatte: 1889-1892
vorbereitend für: 2022/5513, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Adriaen de Vries (1556 - 1626)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Herrenbildnis, Blatt 10 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5514, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Willem Kalf (27.10.1619 - 1693)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Interieur einer Küche, Blatt 7 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5515, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Bernhard Strigel (1460 - 1528)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Damenbildnis, Blatt 8 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5516, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Jacob Jordaens (19.5.1593 - 18.10.1678)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Heilige Familie, Blatt 5 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5517, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Nicolaes Pietersz Berchem (1.10.1620 - 18.2.1683)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Ruhe, Landschaft mit Figuren und Vieh, Blatt 3 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5518, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Marten van Heemskerck (1498 - 1574)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Bildnis Jacob Willemsz van Veen, Blatt 6 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5520, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Jean Baptiste Greuze (21.8.1725 - 21.3.1805)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Kopf eines jungen Mädchens, Blatt 2 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5521, Jules Ferdinand Jacquemart (3.9.1837 - 26.9.1880)/ nach: Anonym, niederländisch, 17. Jahrhundert (1601 - 1700)/ François Liénard (1801 - 1900)/ P. & D. Colnaghi & Co. Ltd. (1760), Malle Babbe, Blatt 1 der Folge "Radierungen von Bildern im Metropolitan Museum, New York", Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 1965/164, Paul Jourdy (1805 - 1856)/ nach: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863)/ Charles Motte (2.11.1785 - 5.12.1836), Le Cardinal de Richelieu disant la Messe/ Kardinal Richelieu hält die Messe, Herstellung der Druckplatte: 1828-1856
vorbereitend für: 32137, Jules Jacquet (1841 - 1913)/ nach: Eustache Lesueur (18.11.1617 - 30.4.1655)/ Imp. Chardon (1820 - 1860)/ Société Française de Gravure (1868), Melpomene, Erato et Polymnie/ Musen Melpomene, Erato und Polymnia, Herstellung der Druckplatte: um 1878
vorbereitend für: 30924, Jules Gabriel Levasseur (1823 - nach 1878)/ nach: Pierre Mignard (17.11.1612 - 30.5.1695)/ Imp. Chardon (1820 - 1860)/ Dusacq & Cie (1860 - 1870)/ S. P. Christmann, La Vierge au raisin/ Jungfrau mit Trauben, Herstellung der Druckplatte: um 1877
vorbereitend für: 31528, Jules Gabriel Levasseur (1823 - nach 1878)/ nach: Bernardino Luini (1475 - 1532)/ Imp. Chardon (1820 - 1860), Adoration des Mages/ Anbetung der Hirten, Herstellung der Druckplatte: 1869
22897, Jacques Philippe le Bas (1707 - 1783)/ nach: Nicolaes Pietersz Berchem (1.10.1620 - 18.2.1683)/ Jacques Philippe le Bas (1707 - 1783), Le Matin/ Morgen, Herstellung der Druckplatte: 1741
1903/2982, Jacques Philippe le Bas (1707 - 1783)/ nach: Nicolas Lancret (22.1.1690 - 14.9.1743)/ Jacques Philippe le Bas (1707 - 1783), Le Maître Galant/ Flötenstunde, Herstellung der Druckplatte: vor 1748
vorbereitend für: 2022/2118, Jules Joseph Augustin Laurens (26.7.1825 - 5.5.1901)/ nach: Richard Parkes Bonington (25.10.1801 - 28.9.1828)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901), Odaliske, Tafel 123 aus: "Les artistes contemporains", Band 7, Paris 1852, Herstellung der Druckplatte: um 1851
vorbereitend für: 2022/2137, Gottlob Fischer (17.6.1829 - 8.7.1905)/ nach: Octave Penguilly L’Haridon (4.4.1811 - 3.11.1872)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901), Spelunke, Tafel 143 aus: "Les artistes contemporains", Band 8, Paris 1853, Herstellung der Druckplatte: 1847-1853
vorbereitend für: 2022/2038, Auguste Paul Charles Anastasi (1820 - 1889)/ nach: Théodore Rousseau (15.4.1812 - 22.12.1867)/ Imprimerie Bertauts, Abendsonne, Tafel 40 aus: "Les artistes contemporains", Band 2, Paris 1848, Herstellung der Druckplatte: 1847
vorbereitend für: 2022/2020, Eugène Leroux (1811 - 1863)/ nach: Alexandre Gabriel Decamps (3.5.1803 - 22.8.1860)/ Imprimerie Bertauts, Hexen von Macbeth, Tafel 21 aus: "Les artistes contemporains", Band 2, Paris 1848, Herstellung der Druckplatte: 1842-1843
vorbereitend für: 2022/2170, François-Louis Français (17.11.1814 - 29.5.1897)/ nach: Prosper Marilhat (20.3.1811 - 13.9.1847)/ Imprimerie Bertauts, Souvenir de la Basse-Égypte, Tafel 49 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 3, Paris 1848–62/ Erinnerung an Niederägypten, Herstellung der Druckplatte: 1853
vorbereitend für: 2022/2161, François-Louis Français (17.11.1814 - 29.5.1897)/ nach: Jean-Baptiste Camille Corot (17.7.1796 - 22.2.1875)/ Imprimerie Bertauts, Vormittag, Tafel 29 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 2, Paris 1848–62, Herstellung der Druckplatte: 1850-1851
vorbereitend für: 2022/2166, Célestin François Nanteuil (11.7.1813 - 4.9.1873)/ nach: Nicolas François Octave Tassaert (26.7.1800 - 24.4.1874)/ Imprimerie Bertauts, Suicide, Tafel 42 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 2, Paris 1848–62/ Suizid, Herstellung der Druckplatte: 1850-1862
vorbereitend für: 2022/2146, Célestin François Nanteuil (11.7.1813 - 4.9.1873)/ nach: Thomas Couture (21.12.1815 - 29.3.1879)/ Imprimerie Bertauts, Falkner, Tafel 5 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 1, Paris 1848–62, Herstellung der Druckplatte: 1851-1862
vorbereitend für: 2022/2178, Eugène Leroux (1811 - 1863)/ nach: Alexandre Gabriel Decamps (3.5.1803 - 22.8.1860)/ Imprimerie Bertauts, Joseph vendu par ses frères, Tafel 62 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 3, Paris 1848–62/ Joseph von seinen Brüdern verkauft, Herstellung der Druckplatte: 1851-1852
vorbereitend für: 2022/2172, Eugène Leroux (1811 - 1863)/ nach: Alexandre Gabriel Decamps (3.5.1803 - 22.8.1860)/ Imprimerie Bertauts, Le désert indien, Tafel 53 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 3, Paris 1848–62/ Indische Wüste, Herstellung der Druckplatte: 1851-1852
vorbereitend für: 2022/2147, Henri Charles Antoine Baron (23.6.1816 - 11.9.1885)/ nach: Hendrick Martensz Sorgh (um 1609–1611 - 1670)/ Imprimerie Bertauts, Alchimist, Tafel 6 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 1, Paris 1848–62, Herstellung der Druckplatte: 1850
vorbereitend für: 2022/2197, Adolphe Mouilleron (1820 - 1881)/ nach: Philippe Rousseau (22.2.1816 - 5.12.1887)/ Imprimerie Bertauts, Le rat retiré du monde (Lafontaine), Tafel 96 aus: "Les Artistes Anciens et Modernes", Band 4, Paris 1848–62/ Ratte von der Welt zurückgezogen (Lafontaine), Herstellung der Druckplatte: 1849-1862
vorbereitend für: 2022/2217, Eugène Louis Pirodon (1824 - 1908)/ nach: Michel Marie Charles Verlat (24.11.1824 - 23.10.1890)/ Jacomme & Cie (1801 - 1900)/ Bulla frères & Jouy (Paris) (1848)/ Ferdinand Ebner (1786 - 01.10.1859)/ Ernest Gambart (12.10.1814 - 12.4.1902)/ Emile Seitz (1801 - 1900), Le bout de la queue et le bout de l’oreille, Blatt 5 der Folge "Célébrités Contemporaines"/ Fuchs und Hase, Herstellung der Druckplatte: 1857-1908
vorbereitend für: 2022/2225, Eugène Louis Pirodon (1824 - 1908)/ nach: Michel Marie Charles Verlat (24.11.1824 - 23.10.1890)/ Jacomme & Cie (1801 - 1900)/ Bulla frères & Jouy (Paris) (1848)/ Ferdinand Ebner (1786 - 01.10.1859)/ Ernest Gambart (12.10.1814 - 12.4.1902)/ Emile Seitz (1801 - 1900), Bufle surpris par un tigre, Blatt 44 der Folge "Célébrités Contemporaines"/ Büffel von einem Tiger überrascht, Herstellung der Druckplatte: 1853-1908
vorbereitend für: 2022/2226, Louis Emmanuel Soulange-Teissier (8.7.1814 - 12.2.1898)/ nach: Jean Léon Gérôme (11.5.1824 - 10.1.1904)/ Jacomme & Cie (1801 - 1900)/ Bulla frères & Jouy (Paris) (1848)/ Ferdinand Ebner (1786 - 01.10.1859)/ Ernest Gambart (12.10.1814 - 12.4.1902)/ Emile Seitz (1801 - 1900), Panthère noire en embuscade, Blatt 47 der Folge "Célébrités Contemporaines"/ Schwarzer Panther im Hinterhalt, Herstellung der Druckplatte: 1851-1898
vorbereitend für: 23379, Achille Martinet (1806 - 1877)/ nach: Léon Cogniet (1794 - 1880)/ Heinrich Felsing (18.9.1800 - 29.3.1875/1876)/ Julius Buddeus (15.5.1812 - 3.7.1873), Tintoretto am Totenbett seiner Tochter, Herstellung der Druckplatte: 1853
vorbereitend für: 2022/5721, Adolphe Mouilleron (1820 - 1881)/ nach: Joseph Nicolas Robert-Fleury (8.8.1797 - 5.5.1890)/ Imprimerie Bertauts/ Jules Géruzet (31.3.1817 - 4.12.1874), Jüdische Schule, Herstellung der Druckplatte: 1850-1880
2022/5719, Adolphe Mouilleron (1820 - 1881)/ nach: Rudolf Jordan (4.5.1810 - 26.3.1887)/ Arnz & Co. (1815 - 1860), Die Harrenden/ Harrende, Herstellung der Druckplatte: 1853-1881
2022/5714, Adolphe Mouilleron (1820 - 1881)/ nach: Louis Gallait (10.5.1810 - 20.11.1887)/ Imprimerie Bertauts/ Jules Géruzet (31.3.1817 - 4.12.1874)/ L. Sachse & Co. (1827), Art et liberté/ Kunst und Freiheit, Herstellung der Druckplatte: 1849-1881
vorbereitend für: 2022/5690, Augustin Mongin (1843 - 1911)/ nach: Lawrence Alma-Tadema (8.1.1836 - 25.6.1912)/ The British & Foreign Artists’ Association/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), The death of the firstborn/ Tod des Erstgeborenen, Herstellung der Druckplatte: 1883
vorbereitend für: 2022/5689, Augustin Mongin (1843 - 1911)/ nach: John Everett Millais (8.6.1829 - 13.8.1896)/ The British & Foreign Artists’ Association/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), The North West Passage/ Nordwestpassage, Herstellung der Druckplatte: 1874-1881
vorbereitend für: 1903/4502, Etienne Frédéric Lignon (1779 - 25.4.1833)/ nach: Raffaello Sanzio (26.3.1483 oder 28.3.1483 oder 6.4.1483 - 6.4.1520 oder 8.4.1520)/ Durand & Sauvé (1810 - 1831), Heilige Jungfrau Maria mit dem Fisch, Herstellung der Druckplatte: 1822
vorbereitend für: 1903/4503, Etienne Frédéric Lignon (1779 - 25.4.1833)/ nach: Thomas Lawrence (13.4.1769 oder 4.5.1769 - 7.1.1830), Bildnis Herzog von Richelieu, Herstellung der Druckplatte: 1824
vorbereitend für: 1903/4504, Etienne Frédéric Lignon (1779 - 25.4.1833)/ nach: Thomas Lawrence (13.4.1769 oder 4.5.1769 - 7.1.1830), Bildnis Herzog von Richelieu, Herstellung der Druckplatte: 1824
vorbereitend für: 1903/4506, Etienne Frédéric Lignon (1779 - 25.4.1833)/ nach: Guido Reni (4.11.1575 - 18.8.1642), Ecce homo, Herstellung der Druckplatte: 1819
vorbereitend für: 1903/4510, Léopold Massard (29.1.1812 - 13.3.1889)/ nach: Léon Bonnat (1833 - 1922)/ Goupil & Cie. (1829)/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), Barbier nègre à Suez/ Friseur in Suez, Herstellung der Druckplatte: 1848-1878
30920, Jean Baptiste Meunier (28.7.1821 - 2.6.1900)/ Gustaaf Wappers (23.8.1803 - 6.12.1874)/ Goupil & Cie. (1829)/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), Louis XVII au Temple/ Louis XVII im Tempel, Herstellung der Druckplatte: 1857
vorbereitend für: 31546, Auguste Achille Morse (1801 - 1900)/ nach: Jean Auguste Dominique Ingres (29.8.1780 - 14.1.1867)/ Goupil & Cie. (1829)/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), Venus anadyomène/ Venus Anadyomene, Herstellung der Druckplatte: 1873
vorbereitend für: 2022/5656, Aristide Louis (1815 - 1852)/ nach: Ary Scheffer (1795 - 1858)/ Bougeard (1801 - 1900)/ H. Gache (1801 - 1900)/ Joseph Bouvier (1839 - 1889)/ Gustav Lüderitz (1835 - 1877)/ Artaria & Co (1767), Mignon regrettant la patrie/ Liebchen trauert dem Vaterland nach, Herstellung der Druckplatte: 1843
vorbereitend für: 2022/5654, Aristide Louis (1815 - 1852)/ nach: Leonardo Da Vinci (15.4.1452 - 2.5.1519)/ nach: Bernardino Luini (1475 - 1532), Jungfrau Maria und das Jesuskind, Herstellung der Druckplatte: 1842
30977, Rossello (1801 - 1900)/ nach: Philippe de Champaigne (getauft 26.5.1602 - 12.8.1674)/ Ch. Chardon (1801 - 1900)/ Société Française de Gravure (1868), Le Christ mort/ Toter Christus, Herstellung der Druckplatte: 19. Jahrhundert
31721, Émile Rousseaux (1831 - 1874)/ nach: Francesco Franciabigio (30.1.1484 - 14.1.1525), Bildnis eines Mannes, Herstellung der Druckplatte: 1867
vorbereitend für: 2022/5736, Eugène Leroux (1811 - 1863)/ nach: Wilhelm Camphausen (8.2.1818 - 18.6.1885)/ Arnz & Co. (1815 - 1860), Carl II. auf der Flucht aus der Schlacht bei Worcester, Herstellung der Druckplatte: 1850-1863
vorbereitend für: 31677, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Lawrence Alma-Tadema (8.1.1836 - 25.6.1912)/ Pilgeram & Lefevre, Kaiser Gaius Caesar Augustus Germanicus, Herstellung der Druckplatte: 1877
2022/5750, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Léon Bonnat (1833 - 1922), Weine nicht, Herstellung der Druckplatte: um 1880
2022/5748, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: George Frederick Watts (23.2.1817 - 1.7.1904)/ The British & Foreign Artists’ Association/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), Sir Frederick Leighton/ Bildnis Frederick Leighton, Herstellung der Druckplatte: 1880
2022/5746, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: George Frederick Watts (23.2.1817 - 1.7.1904)/ The British & Foreign Artists’ Association/ Michael Knoedler & Co (1846 - 1887), Sir Frederick Leighton/ Bildnis Frederick Leighton, Herstellung der Druckplatte: 1880
vorbereitend für: 2022/5745, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Peter Paul Rubens (28.6.1577 - 30.5.1640), Bildnis Susanna Lunden, Herstellung der Druckplatte: 1871
vorbereitend für: 2022/5743, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Jean Léon Gérôme (11.5.1824 - 10.1.1904)/ Auguste Delâtre (21.7.1822 - 25.7.1907)/ Goupil & Cie. (1829), Corps de garde d’arnautes au Caire/ Arnaut-Leibwächter in Kairo, Herstellung der Druckplatte: 1858-1873
vorbereitend für: 2022/5739, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Jean Léon Gérôme (11.5.1824 - 10.1.1904)/ Goupil & Cie. (1829), Relais de chiens dans le désert/ Hundestaffel in der Wüste, Herstellung der Druckplatte: 1858-1873
vorbereitend für: 2022/5738, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Jean Léon Gérôme (11.5.1824 - 10.1.1904)/ Auguste Delâtre (21.7.1822 - 25.7.1907)/ Goupil & Cie. (1829), Un duel après le bal/ Duell nach dem Ball, Herstellung der Druckplatte: 1857-1888
vorbereitend für: 2022/5751, Paul Rajon (1842 - 1888)/ nach: Jean Léon Gérôme (11.5.1824 - 10.1.1904)/ Auguste Delâtre (21.7.1822 - 25.7.1907)/ Goupil & Cie. (1829), Jeunes Grecs a la mosquée/ Junge Griechen in der Moschee, Herstellung der Druckplatte: 1857-1888
vorbereitend für: 1943/1, Paul Girardet (1821 - 28.2.1893)/ nach: Emanuel Leutze (24.5.1816 - 18.7.1868)/ Goupil & Cie. (1829), Washington Crossing the Delaware/ Washingtons Übergang über den Delaware am 25.12.1776, Herstellung der Druckplatte: 1853
bezogen auf: Emanuel Leutze, Washington überquert den Delaware, 1851, Öl auf Leinwand, 379 x 648 cm, Metropolitan Museum of Art, New York
vorbereitend für: 37033, Jean-Charles Flipart (1682 - 1751)/ nach: Guido Reni (4.11.1575 - 18.8.1642), Hercule qui tue l'Hydre/ Hercules und Hydra, Herstellung der Druckplatte: 1700-1750
vorbereitend für: 37034, Jean-Charles Flipart (1682 - 1751)/ nach: Guido Reni (4.11.1575 - 18.8.1642), Hercule luttant contre Archelous/ Hercules und Achieous, Herstellung der Druckplatte: 1697-1751
hat Entwurf: Friedrich Wilhelm Schadow, Pietas und Vanitas, 1840/42, Öl auf Leinwand, LVR Landesmuseum, Bonn
hat Entwurf: Friedrich Wilhelm Schadow, Pietas und Vanitas, 1840/42, Öl auf Leinwand, LVR Landesmuseum, Bonn
bezogen auf: Ludwig Richter, Kirchgang bei Rocca S. Stefano, um 1824/25, Kupferstichkabinett Dresden, Inv. Nr. C 1908-948
1968/373, Paul Cézanne (19.1.1839 - 23.10.1906)/ nach: Pierre Puget (16.10.1620 - 2.12.1694), Milos von Kroton, Herstellung: um 1882/85
22632, Robert Hecquet (1693 - 1773/1775 )/ nach: Guido Reni (4.11.1575 - 18.8.1642)/ Benoît Audran II. (17.2.1698 - 8.7.1772), Combat d'Hercule et d'Achelous, Blatt 2 der Folge "Vier Drucke nach Guido Reni", Herstellung der Druckplatte: 1708-1775
22633, Robert Hecquet (1693 - 1773/1775 )/ nach: Guido Reni (4.11.1575 - 18.8.1642)/ Benoît Audran II. (17.2.1698 - 8.7.1772), Hercule tuant l'hydre, Blatt 1 der Folge "Vier Drucke nach Guido Reni"/ Herkules tötet Hydra , Herstellung der Druckplatte: 1708-1775
22634, Robert Hecquet (1693 - 1773/1775 )/ nach: Guido Reni (4.11.1575 - 18.8.1642)/ Benoît Audran II. (17.2.1698 - 8.7.1772), Hercule se jettant dans un bucher allumé sur le Mont Oeta, Blatt 4 der Folge "Vier Drucke nach Guido Reni"/ Herkules auf dem Scheiterhaufen, Herstellung der Druckplatte: 1708-1775
hat Kopie: 1903/3048, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jüngling nach links im Profil, mit gesenktem Blick, Blatt 11 der Folge "Studien zu Charakterköpfen"/ Tête d'enfant de profil, tournée à gauche, Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3044, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Knabenkopf im Profil, Blatt 2 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3060, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Knabenkopf im Profil, Blatt 2 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3045, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Simon Negges (um 1726 - 1792), Lachender Mann, Blatt 1 der Folge "Studien zu Charakterköpfen"/ Tête d'homme, vue de trois quatrs; la tête est tournée à gauche et le regard est dirigé à droite, Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3066, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3047, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglingskopf en face, mit Flöte im Munde, Blatt 14 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3064, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3049, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jüngling in 3/4 Ansicht nach recht mit geneigtem Kopf, Blatt 12 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3065, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Alter Mann mit Brille, Blatt 13 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3050, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Alter Mann mit Brille, Blatt 13 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3063, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Mädchenkopf nach rechts im Profil, Blatt 10 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3051, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Mädchenkopf nach rechts im Profil, Blatt 10 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3052, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglingskopf in 3/4 Ansicht nach, Blatt 6 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3061, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglinskopf nach links gewendet, Blatt 6 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3053, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglinskopf nach links gewendet, Blatt 4 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3054, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Frauenkopf mit verlorenem Profil nach rechts, Blatt 15 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3062, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3056, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglingskopf nach rechts im Profil aufblickend, Blatt 7 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3058, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Mädchenkopf nach rechts blickend, Blatt 8 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3055, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Jünglingskopf nach rechts blickend, Blatt 5 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
hat Kopie: 1903/3059, Balthasar Sigmund Setletzky (1695 - 1770/71)/ nach: Pierre Filloeul (1696 - 1754)/ nach: Antoine Watteau (10.10.1684 - 18.7.1721)/ Johann Christian Leopold (1699 - 1755), Mädchenkopf in 3/4 Ansicht nach rechts, Blatt 16 der Folge "Studien zu Charakterköpfen", Herstellung der Druckplatte: 1734-1771
vorbereitend für: 1903/2867, Jean Pesne (1623 - 1700)/ nach: Nicolas Poussin (Juni 1593 oder 1594 - 19.11.1665), Vision Paulus, Herstellung der Druckplatte: 1640-1700
215 Z, Anonym/ nach: Abraham Bloemaert (25.12.1566 - 13.1.1651), Bauer und der Satyr
vorbereitend für: 1914/364, Pierre Étienne Moitte (1722 - 1780)/ nach: Maurice Quentin de la Tour (1704 - 1788), Bildnis Jean Restout, Herstellung der Druckplatte: 1746-1780
vorbereitend für: 1956/138, Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797)/ nach: Jean Baptiste Greuze (21.8.1725 - 21.3.1805), L'Écureuse/ Poliererin, Herstellung der Druckplatte: 1746-1797
138, Jean Jacques de Boissieu (30.11.1736 - 1.3.1810)/ nach: Jacob van Ruisdael (1628 oder 1629 - 1682), Wassermühle, Herstellung der Druckplatte: 1782
139, Jean Jacques de Boissieu (30.11.1736 - 1.3.1810)/ nach: Jacob van Ruisdael (1628 oder 1629 - 1682), Wassermühle, Herstellung der Druckplatte: 1782
vorbereitend für: 1903/2977, Nicolas de Larmessin III. (1684 - 1755)/ nach: Michelangelo Merisi da Caravaggio (29.9.1571 oder 1573 - 18.7.1610), Portrait d’Adolphe de Vignacourt, Grand Maître de Malthe/ Bildnis Alof de Wignacourt, Großmeister von Malta, Herstellung der Druckplatte: 1729
vorbereitend für: 1903/2970, François Lucas (26.5.1736 - 17.9.1813)/ nach: Adriaan van der Burg (21.10.1693 - 30.5.1733), Iris inquiète/ Iris mit Jagdstillleben und Uhr, Herstellung der Druckplatte: 1751-1813
vorbereitend für: 1919/43, Pierre Puvis de Chavannes (14.12.1824 - 24.10.1898)/ Auguste Clot (1858 - 1936)/ Ambroise Vollard (3.7.1865 - 22.7.1939), Armer Fischer, Herstellung der Druckplatte: 1897
hat Entwurf: 1954/289, Jacob de Wit (1695 - 12.11.1754), Zephyr und Flora, Herstellung: um 1745
vorbereitend für: 1928/67, Edvard Munch (12.12.1863 - 23.1.1944), Aus Åsgårdstrand, aus: Gustav Schiefler, "Das Verzeichnis des graphischen Werks Edvard Munchs bis 1906", Berlin 1907, Herstellung der Druckplatte: 1907
1977/161, Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Figuren in einem Boot, Herstellung: vor 1853
hat Entwurf: Giovanni Antonio Pellegrini, Christus heilt den Gichtbrüchigen, Öl auf Leinwand, 95 × 50 cm, Museum of Fine Arts, Budapest (Inv. Nr. 654)
vorbereitend für: 1903/2631, Nicolas de Larmessin III. (1684 - 1755)/ nach: Nicolas Lancret (22.1.1690 - 14.9.1743)/ Nicolas de Larmessin III. (1684 - 1755), Le Gascon puni, Herstellung der Druckplatte: 1738-1755
vorbereitend für: Jacques-Louis David, Leonidas in Thermopylae, 1814, Öl auf Leinwand, Musée du Louvre, Paris, Inv. Nr. 3690
23682, Jean Charles Le Vasseur (1734 - 1816)/ nach: François Boucher (29.9.1703 - 30.5.1770)/ Laurent Cars (1699 - 1771), Geburt der Venus, Herstellung der Druckplatte: 1760-1771
1956/213, Anonym, französisch, 18. Jahrhundert (1701 - 1800)/ nach: François Lemoyne (1688 - 4.6.1737), Iris im Bade, Herstellung der Druckplatte: 1724-1737
vorbereitend für: 1986/16 b, Louis Surugue (1686 - 1762)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669)/ Louis Surugue (1686 - 1762), Le Philosophe en contemplation/ Philosoph in Kontemplation, Herstellung der Druckplatte: 1754
vorbereitend für: 1986/16 a, Louis Surugue (1686 - 1762)/ nach: Salomon Koninck (1609 - 8.8.1656)/ Louis Surugue (1686 - 1762), Le Philosophe en méditation/ Philosoph in Meditation, Herstellung der Druckplatte: 1753
hat Kopie: 1967/561, Eugène Devéria (22.4.1805 - 3.2.1865)/ nach: Peter Paul Rubens (28.6.1577 - 30.5.1640), Huldigende Edelleute aus der Apotheose Heinrichs IV. und Proklamation der Regentschaft Maria de' Medicis, Herstellung: 1820-1865
hat Entwurf: 1981/239 verso, Christoph Schwarz (um 1545 - 15.4.1592), Kopfstudie, Herstellung: 1585/86
hat Kopie: 1976/187, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Dieric Bouts (1415 - 1475), Heiliger Christophorus, Herstellung der Druckplatte: 1821
Vorzeichnung für das gleichnamige Gemälde in der Pinacoteca di Brera
1963/271, Félix Vallotton (28.12.1865 - 29.12.1925), Editions d'Art de l'Estampe originale/ Programm-Entwurf für eine Soirée (links), Werbung für l'Estampe originale (rechts), Herstellung: 1884
weiterer Abzug: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Nachfolger von: Christian Egenolff (26.7.1502 - 9.2.1555), "Trostspiegel in Glück und Unglück, Francisci Petrarchæ Deß Weitberhümten Hochgelehrten fürtrefflichen Poeten unnd Oratorn Trostbücher", Band I, Frankfurt am Main 1619, Herstellung der Druckplatte: um 1520
weiterer Abzug: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), "Das Glückbuch, Beydes deß Gutten und Bösen, darin leere und trost, weß sich menigklich hierin halten soll, Durch Franciscum Petrarcham vor im latein beschriben, und yetz grüntlich verteütscht", Augsburg 1539, Herstellung der Druckplatte: um 1520
weiterer Abzug: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Nachfolger von: Christian Egenolff (26.7.1502 - 9.2.1555), "Trostspiegel in Glück und Unglück, Des Weitberümbten Hochgelehrten fürtrefflichen Poeten und Oratorn Francisci Petrarche, Trostbücher, von Rath, That, und Artzeney in Glück und Unglück", Frankfurt am Main 1584, Herstellung der Druckplatte: um 1520
weiterer Abzug: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Nachfolger von: Christian Egenolff (26.7.1502 - 9.2.1555), "Von Hülff vnd Rath in Allem anligen. Des hochweisen, fürtreflichen Francisci Petrarche zwei Trostbücher, Von Artznei, beydes des guten vnd widerwertigen Glücks", Frankfurt am Main 1551, Herstellung der Druckplatte: um 1520
weiterer Abzug: Hans Weiditz (1495 - 1536)/ alternative Zuschreibung: Petrarcameister (vor 1600 - nach 1650)/ Heinrich Steiner (vor 1500 - 3.1548 oder 4.1548), "Franciscus Petrarcha. Von der Artzney bayder Glück, des guten und widerwärtigen. Unnd weß sich ein jeder inn Gelück und Unglück halten soll", Augsburg 1532, Herstellung der Druckplatte: um 1520
hat Skizze: weitere Skizze zum Gemälde
hat Kopie: 1005 Z, Anonym, italienisch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ nach: Jacopo Palma, gen. Palma il Giovane (um 1548 - 4.10.1628), Martyrium des heiligen Sebastian, Herstellung: 1559-1628
hat Kopie: Deckenbild Palmas im Palazzo Ducale, Venedig, Sala del Maggior Consiglio
bezogen auf: 1960/415 recto, Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (1501 - 1600)/ möglicherweise von: Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Zwei Putten mit Wappenschild und Helm, davor ein dritter Putto sitzend, Herstellung: 16. Jahrhundert
hat Gegendruck: 1960/457 recto, Edgar Degas (19.7.1834 - 27.9.1917), Lesende, Herstellung der Druckplatte: um 1885
Beinhaltet: Philadelphia, Free Library, Ms. Lewis E.M. 64:8, siehe ebenso 64:9 und 64:10
Beinhaltet: Morgan Library Ms. M.885
Beinhaltet: J. Paul Getty Museum, Ms. 24
Entwurf für: 1967/349, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Begegnung, Blatt 6 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/351, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Ungleiches Paar 2, Blatt 8 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/359, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Armer Vetter und hoher Herr 1, Blatt 16 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/360, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Armer Vetter und hoher Herr 2, Blatt 17 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/361, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Zudringliche, Blatt 18 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/388, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Iver sitzt mit brennender Laterne an einem Hang, Haupttitel des Textbandes zu: "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: 1917-1919
Entwurf für: 1967/333, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Titelblatt aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/334, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Fluchende Alte, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/335, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Lahmer, Blinder und bettelnde Alte, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/336, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Bettlermajestät, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/336, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Bettlermajestät, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/338, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Russische Bettlerin, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/340, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Kniende Bettlerin, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/341, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Untergang, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/342, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Fluchende Alte, aus: Reinhold von Walter, "Der Kopf", Berlin 1919, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1967/407, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Dome, Blatt 2 der Folge "Wandlungen Gottes", Herstellung der Druckplatte: November 1920
Entwurf für: 1967/363, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Lauscherin, Blatt 20 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/365, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Frau Venus, Blatt 22 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/366, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Paar in der Menge 1 (Heimliches Gespräch), Blatt 23 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/367, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Paar in der Menge 2 (Heiliger, Strohbraut und Lumpenpack), Blatt 24 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/368, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Paar in der Menge 3 (Der Kniende), Blatt 25 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/369, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Gespräch vor Tisch, Blatt 26 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/371, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Zweikampf 2, Blatt 28 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/373, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Schlechtes Gewissen 2, Blatt 30 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/374, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Schlechtes Gewissen 3, Blatt 31 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/379, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Zwei gegen einen, Blatt 36 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/380, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Verzweifelter Abtanz, Blatt 37 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/381, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Magd eines hohen Herren, Blatt 38 der Folge "Der arme Vetter", Herstellung der Druckplatte: um 1917
Entwurf für: 1967/447, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Erlkönig 1, aus: Johann Wolfgang von Goethe, "Gedichte", Berlin 1924, Herstellung der Druckplatte: um 1923/24
Entwurf für: 1967/295, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Massengrab, für: "Kriegszeit: Künstlerflugblätter", Berlin 1915, Herstellung der Druckplatte: 1915
Entwurf für: 1967/317, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden die Barmherzigkeit erlangen, aus: "Der Bildermann. Steinzeichnungen fürs deutsche Volk", erster Jahrgang, Nr. 16, Berlin, 20. November 1916, Herstellung der Druckplatte: 1916
Entwurf für: 1967/312, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden die Barmherzigkeit erlangen, aus: "Der Bildermann. Steinzeichnungen fürs deutsche Volk", erster Jahrgang, Nr. 16, Berlin, 20. November 1916, Herstellung der Druckplatte: 1916
Entwurf für: 1967/304, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ M. W. Lassally/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden die Barmherzigkeit erlangen, aus: "Der Bildermann. Steinzeichnungen fürs deutsche Volk", erster Jahrgang, Nr. 16, Berlin, 20. November 1916, Herstellung der Druckplatte: 1916
Entwurf für: 1967/326, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Hoffnung und Verzweiflung I, Herstellung der Druckplatte: um 1917/18
Entwurf für: 1967/329, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Rasender Barbar, Herstellung der Druckplatte: um 1917/18
Entwurf für: 1967/396, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Kreuz- und Sargräuber, Herstellung der Druckplatte: 1919
Entwurf für: 1967/408, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Dome, Blatt 2 der Folge "Wandlungen Gottes", Herstellung der Druckplatte: 1920-1922
Entwurf für: 1967/456, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Jacob Hegner/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Freude, schöner Götterfunken, aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/457, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Jacob Hegner/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Seid umschlungen, Millionen, aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/458, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Engelreigen, aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/459, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Jacob Hegner/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Engelreigen, aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/460, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Jacob Hegner/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Cherub, aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/462, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Jacob Hegner/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Liebespaar, aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/463, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Jacob Hegner/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Unser Schuldbuch sei vernichtet, aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/465, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Jacob Hegner/ Paul Cassirer (21.2.1871 - 7.1.1926), Sternenrichter aus: Friedrich Schiller, "An die Freude", Berlin 1927, Herstellung der Druckplatte: 1924/25
Entwurf für: 1967/478, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Otto Felsing (1831 - 1878), Königsgrab, Herstellung der Druckplatte: um 1930
Entwurf für: 1967/480, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938)/ Otto Felsing (1831 - 1878), Erhalterin der Familie, Herstellung der Druckplatte: um 1930
Entwurf für: 1967/255, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Sterndeuter I, Herstellung der Druckplatte: um 1912
Entwurf für: 1967/256, Ernst Barlach (2.1.1870 - 24.10.1938), Sterndeuter I, Herstellung der Druckplatte: um 1912
Entwurf für: 1911/1370, Fritz Boehle (7.2.1873 - 20.10.1916), Krähender Hahn, Herstellung der Druckplatte: 1897
Entwurf für: 1972/51, Walter Dexel (1890 - 1973), Sonne im Fenster, Herstellung der Druckplatte: 1918
Entwurf für: 1955/489, Lyonel Feininger (17.7.1871 - 13.1.1956), Villa am Strande, Herstellung der Druckplatte: 1918
vorbereitend für: 1911/1425, Peter Halm (14.12.1854 - 25.1.1923)/ nach: Quinten Massys (1465/66 - 1530), Bildnis eines alten Mannes, Herstellung der Druckplatte: 1869-1911
hat Kopie: 1976/188, Johann Nepomuk Strixner (1782 - 1855)/ nach: Anonym, niederländisch, 15. Jahrhundert (1401 - 1500)/ nach: Hans Memling (um 1430 - 1494), Maria mit dem Kind in einem Tempel sitzend, Herstellung der Druckplatte: 1821
Entwurf für: 1956/14, Oskar Kokoschka (1.3.1886 - 22.2.1980), Windsbraut, Herstellung der Druckplatte: 9. September 1950
Entwurf für: 1956/15, Oskar Kokoschka (1.3.1886 - 22.2.1980), Windsbraut, Herstellung der Druckplatte: 9. September 1950
1941/72, Alfred Kubin (10.4.1877 - 20.8.1959)/ Otto von Holten Kunst- und Buchdruckerei (1873 - 1973)/ Verlag Fritz Gurlitt (1880), Stadt aus Holz, aus: "Traumland I", Herstellung der Druckplatte: 1922
vorbereitend für: 1964/783, Frédéric Villot (31.10.1809 - 27.5.1875)/ nach: Domenico Tintoretto (1560 - 17.5.1635), Heiligen Andreas und Hieronymus, Herstellung der Druckplatte: 1833
bezogen auf: 1959/654, Gerhard Marcks (18.2.1889 - 13.11.1981), Venus, Herstellung der Druckplatte: 1931
bezogen auf: 1960/202, Albert Müller (29.11.1897 - 14.12.1926), Ball in Mendrisio, Herstellung der Druckplatte: 1921-1926
Entwurf für: 1947/73, Ferdinand Hodler (14.3.1853 - 20.5.1918), Holzfäller, Herstellung der Druckplatte: um 1898/99
Entwurf für: 1974/84, Heinrich von Hess (19.4.1798 - 29.3.1863)/ J. G. Zoller, Liebe, Glaube und Hoffnung, Herstellung der Druckplatte: 1820
Entwurf für: 1947/37, Franz Marc (8.2.1880 - 4.3.1916)/ nach: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863), Löwenjagd nach Delacroix, Herstellung der Druckplatte: 1913
bezogen auf: 1969/149, Georg Karl Pfahler (8.10.1926 - 6.1.2002), Kombinationsspiel, Herstellung der Druckplatte: 1969
Skizze für: 1920/278, Philipp Otto Runge (23.7.1777 - 2.12.1810), Morgen, aus: "Vier Tageszeiten", Herstellung der Druckplatte: 1805
Skizze für: 1920/279, Philipp Otto Runge (23.7.1777 - 2.12.1810), Tag, aus: "Vier Tageszeiten", Herstellung der Druckplatte: 1805
Skizze für: 1920/281, Philipp Otto Runge (23.7.1777 - 2.12.1810), Nacht, aus: "Vier Tageszeiten", Herstellung der Druckplatte: 1805
Pendant zu: 1973/693, Karl Schmidt-Rottluff (1.12.1884 - 10.8.1976)/ Fritz Voigt, Große Prophetin, Herstellung der Druckplatte: 1919
vorbereitend für: 1909/124, Rosario Weiss Zorrilla (2.10.1814 - 31.7.1843)/ nach: Vicente López y Portaña (19.9.1772 - 22.7.1850), Goya/ Bildnis Francisco José de Goya y Lucientes, Herstellung der Druckplatte: 1829-1843
vorbereitend für: 1965/586, Carl Larsson (28.5.1853 - 22.1.1919), Sitzendes Modell, Herstellung der Druckplatte: 1896
1906/142, Carl Larsson (28.5.1853 - 22.1.1919)/ Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (1871 - 1934), Karin und Kersti, aus: "Jahresmappe der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst", Gründer-Ausgabe, Wien 1906, Herstellung der Druckplatte: 1904
vorbereitend für: 1906/1138, Carl Larsson (28.5.1853 - 22.1.1919)/ Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst (1871 - 1934), Karin und Kersti, aus: "Die Graphischen Künste", XXVIII. Jahrgang, Wien 1905, Herstellung der Druckplatte: 1904
vorbereitend für: 13845, Louis Surugue (1686 - 1762)/ nach: Charles Hutin (1715 - 1776)/ nach: Antonio Correggio (1489 - 1534), Geburt Christi, Herstellung der Druckplatte: 1730-1762
hat Kopie: 30222, James Tibbitts Willmore (1800 - 1863)/ nach: Charles Lock Eastlake (17.11.1793 - 23.12.1865)/ Francis Graham Moon (28.10.1796 - 13.10.1871)/ Moon, Boys & Graves (1827 - 1836)/ Rittner & Goupil (1831), Byron’s Dream/ Bryons Traum
hat Kopie: 12108, James Ward (23.10.1769 - 23.11.1859)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669), Centurion Cornelius/ Zenturio Cornelius, Herstellung der Druckplatte: 1800
hat Kopie: 1903/3332, Peter Paul Benazech (1730 - 1783)/ nach: Joseph Vernet d. Ä. (14.8.1714 - 3.12.1789)/ Lacombe, La pêche à la ligne/ Angeln, Herstellung der Druckplatte: 1772
hat Kopie: 22757, Richard Earlom (getauft 14.5.1743 - 9.10.1822)/ nach: Rembrandt Harmensz van Rijn (15.7.1606 - 4.10.1669)/ John Boydell (19.1.1719 - 12.12.1804 ), Susanna and the Elders/ Susanna und die beiden Alten, Herstellung der Druckplatte: 1769
hat Kopie: 2015/36, Richard Earlom (getauft 14.5.1743 - 9.10.1822)/ nach: Joseph Wright (3.9.1734 - 29.8.1797)/ John Boydell (19.1.1719 - 12.12.1804 ), Eisenhammer, Herstellung der Druckplatte: 1773
hat Kopie: 22759, Richard Earlom (getauft 14.5.1743 - 9.10.1822)/ nach: David Teniers d. J. (vor 15.12.1610 - 25.4.1690)/ John Boydell (19.1.1719 - 12.12.1804 ), Hexe, Herstellung der Druckplatte: 1758-1786
hat Kopie: 23364, William Woollett (15.8.1735 - 23.5.1785)/ nach: Benjamin West (10.10.1738 - 11.3.1820), Death of General Wolfe/ Tod von General James Wolfe, Herstellung der Druckplatte: 1776
hat Entwurf: 1979/14, Charles Joseph Natoire (3.3.1700 - 29.8.1777), Studie des Sancho für die Tapisserie "Sancho bringt die falsche Dulcinea zu seinem Meister", Herstellung: um 1735
vorbereitend für: 1908/2781, Anders Zorn (18.2.1860 - 22.8.1920), Toast im Verein Idun, Herstellung der Druckplatte: 1893
bezogen auf: 1908/2777, Anders Zorn (18.2.1860 - 22.8.1920), Dame mit der Zigarette, Herstellung der Druckplatte: 1891
bezogen auf: 1908/2780, Anders Zorn (18.2.1860 - 22.8.1920), Im Omnibus, Herstellung der Druckplatte: 1891
Beinhaltet: 1960/35, Jost Amman (13.6.1539 - 17.3.1591), Pitumnus Augustus/ Monat August, Herstellung: um 1570
Pendant zu: 1964/37 recto, Jacques-Louis David (30.8.1748 - 29.12.1825), Venus vor Jupiter, Herstellung: um 1812
hat Entwurf: 1975/136, Raymond Lafage (1.10.1656 - 4.11.1690), Hermaphrodit und Salmacis, Herstellung: 1671-1690
Pendant zu: 1939/116 recto, zugeschrieben an: François Perrier (gen. Le Bourguignon) (1590 - 1649)/ Simon Vouet (9.1.1590 - 30.6.1649), Studie einer aufblickenden Nymphe, Herstellung: vor 1632
hat Kopie: 1944/7 recto, nach: Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 8.11.1662), Heilige Agnes, Herstellung: 17. Jahrhundert
basierend auf: 1971/277, zugeschrieben an: Marie-Ernestine Serret (1812 - 1884), Les petits voleurs/ En prison pour être un petit menteur raporteur et grand paresseux/ Marmelade naschende Kinder, Herstellung: 19. Jahrhundert
Pendant zu: 1939/116 recto, zugeschrieben an: François Perrier (gen. Le Bourguignon) (1590 - 1649)/ Simon Vouet (9.1.1590 - 30.6.1649), Studie einer aufblickenden Nymphe, Herstellung: vor 1632
basierend auf: 1939/116 recto, zugeschrieben an: François Perrier (gen. Le Bourguignon) (1590 - 1649)/ Simon Vouet (9.1.1590 - 30.6.1649), Studie einer aufblickenden Nymphe, Herstellung: vor 1632
hat Studie: 665-1954/36, Jean Baptiste Greuze (21.8.1725 - 21.3.1805), Studie zum Bildnis von Florent van Ertborn , Herstellung: 1804
basierend auf: Lovis Corinth, Junge Frau im Grünen, 1911 (Werkverzeichnis Nr. 500)
vorbereitend für: 1963/341, Paul Jourdy (1805 - 1856)/ nach: Eugène Delacroix (26.4.1798 - 13.8.1863)/ Charles Motte (2.11.1785 - 5.12.1836), Le Cardinal de Richelieu disant la Messe/ Kardinal Richelieu hält die Messe, Herstellung der Druckplatte: 1828-1856

Last update
22.05.2025, 1:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)