- Alternativer Titel
-
Hercules und Hydra (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
37033
- Maße
-
Blatt: 222 x 161 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Dominique le Guide pinx. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Hercule qui tue l'Hydre (unten links unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Hercules Hydram Conficiens (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Flipart sc. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc II unbeschrieben; IFF 18e siècle IX.206.5 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
(2) Herkules tötet die Hydra von Lerna
Hydra; Ripa: Hidra
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Jean-Charles Flipart (*Paris 1682 - † Paris 1751), Stecher
- (wann)
-
1700-1750
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1600-1625
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1898
- (Beschreibung)
-
Erworben 1898
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Jean-Charles Flipart (*Paris 1682 - † Paris 1751), Stecher
- nach Guido Reni (*Calvenzano oder Bologna 1575 - † Bologna 1642), Inventor
Entstanden
- 1700-1750
- 1600-1625
- 1898