Blog
Was haben Fahrräder mit Freiheit zu tun? Gibt es Einhörner tatsächlich? Und wieso verschwanden die Wikinger aus Grönland? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns in unserem Blog. Hier erzählen wir Geschichten mit Objekten aus der Deutschen Digitalen Bibliothek, stellen unsere Kooperationspartner vor und tauchen in Sammlungen von Museen, Archiven und Kultureinrichtungen ein.
-
Die Geschichte von Bücher-Bussen
- Vor 200 Jahren waren Bücher etwas besonders. Büchern waren teuer. Viele Menschen konnten sich keine Bücher kaufen. Deswegen waren Bibliotheken beliebt. Hier konnten die Menschen Bücher ausleihen. Damals entstand die Idee für Bücher-Busse. Die Bücher-Busse sollten Bücher zu allen Menschen bringen.
-
Das Fahrrad und seine Geschichte
- Heute ist Bewegung mit Fahrzeugen selbstverständlich. Wir fahren mit dem Auto, Zug, Flugzeug und vieles mehr. Früher war das anders. Manche Menschen sind mit dem Pferd geritten. Aber Pferde waren teuer und viele konnten kein Pferd bezahlen. Menschen ohne Pferd mussten zu Fuß gehen. Das war anstrengend und dauert lange. Aber dann wurde das Fahrrad erfunden.
-
Barbies Geschichte: Vom deutschen Lückenfüller zum...
- Im Kino vollenden Margot Robbie und Ryan Gosling zurzeit die Wahrnehmung Barbies von einem ausschließlich auf Konsum ausgerichteten, oberflächlichen Charakter hin zur feministischen Ikone. Barbie hat jedoch darüber hinaus eine spannende Geschichte zu erzählen, die erstaunlicherweise im Nachkriegsdeutschland beginnt. Und noch erstaunlicher: in der Bild-Zeitung.
-
Deutsche Digitale Bibliothek auf dem BiblioCON 2023 in...
- Der BiblioCON 2023 (23.-25. Mai) in Hannover war nicht nur ein Treffpunkt für Bibliothekar*innen und Enthusiast*innen, sondern auch eine Plattform für innovative Ideen und spannende Vorträge. Die Deutsche Digitale Bibliothek war ebenfalls mit einem Stand und einem informativen Vortrag vertreten und konnte die Teilnehmer*innen für sich gewinnen.
-
Ukrainische Delegation zu Besuch bei der Deutschen...
- Ein besonderes Treffen war der Besuch der ukrainischen Delegation bei der Deutschen Digitalen Bibliothek am 20. Juni 2023 in Frankfurt und am 22. Juni 2023 in Berlin. Anlass war das Vorhaben, eine National Digital Library of Ukraine aufzubauen.
-
Wir sind die DDB: Das Landesarchiv Baden-Württemberg
- Das Landesarchiv Baden-Württemberg ist das Gedächtnis des Landes und seiner Vorgängergebiete seit dem Mittelalter. Es übernimmt, verwahrt, erhält und erschließt alle Unterlagen mit bleibendem Wert von den Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen des Landes.
-
DDBspotlight: Die Geschichte des Regenschirms und seiner...
- Es begann mit Spott, Beleidigungen und geworfenem Müll, als der Engländer Jonas Hanway in den frühen 1750ern von einer Frankreichreise zurückkehrte und im verregneten London mit seinem Regenschirm spazieren ging. Seine Mitbürger waren fassungslos, ja geradezu schockiert von seinem Gebaren.
-
Wir sind die DDB: Die Staatsbibliothek zu Berlin
- Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Bibliotheken weltweit. Sie ist ein Zentrum der nationalen und internationalen Literaturversorgung. Knapp 12 Millionen Bände umfasst allein ihr seit dem Jahr 1661 gewachsener Druckschriftenbestand, hinzu kommen über 2,2 Millionen weitere Druckwerke und andere oft unikale Materialien in den Sondersammlungen, sodann über 12,5 Millionen Fotos, Dias und anderes fotographisches Material sowie über 5,4 Millionen AV-Materialien, Mikroformen und sonstiges Material.
-
Herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen Bestehen der...
- Die Deutsche Digitale Bibliothek feierte kürzlich ihr 10-jähriges Bestehen sowie den Start ihres neuen nutzerorientierten Portals. Die Europeana-Initiative war vor Ort, um den Anlass zu feiern. Lesen Sie weiter, um mehr über die Veranstaltung zu erfahren, sich über die zehnjährige Partnerschaft zwischen den beiden Institutionen zu informieren und herauszufinden, was in den kommenden Jahren geplant ist.
-
Deutsche Digitale Bibliothek auf der 111. BiblioCon2023 in...
- Unter dem Motto „Vorwärts nach weit“ findet vom 23.-26.5.2023 die 111. BiblioCon2023 im Congress Centrum Hannover (HCC) statt. Veranstaltet wird das Branchentreffen, das mit zahlreichen Workshops, Diskussionen und Vorträgen sowie einer großen Fachausstellung Netzwerktreffen und Fortbildungsveranstaltung zugleich ist, von Bibliothek und Information Deutschland (BID) sowie vom Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB).