Ihr möchtet etwas über die Nachkriegsjahre in dem Ort, in dem ihr lebt, herausfinden? Die erste Anlaufstelle ist dann das Kommunalarchiv. Solche Archive bewahren die Unterlagen einer Gemeinde, einer Stadt oder eines Landkreises auf. Ob es auch in eurer Stadt oder eurem Ort ein kommunales Archiv gibt, könnt ihr ganz einfach im Archivportal-D erfahren. Dort sind über 2.600 Archive zu finden.
Klickt dafür auf der Startseite entweder auf das Bundesland, in dem ihr wohnt, oder wählt es im Dropdownmenü „Auswahl nach Bundesländern“ aus. Setzt ein Häkchen bei „Kommunale Archive“ in der Liste „Auswahl nach Sparten“. Klickt dann auf „Archive finden“. So gelangt ihr auf eine Seite mit einer Trefferliste. Dabei wechselt ihr automatisch zum Reiter „Archive finden“.