Druckgraphik
Aeternum Patrem refero pia Mater in ulnis. Me pete qui ora cupis clara uidere Patrsi.
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GReni AB 3.1
- Maße
-
Höhe: 200 mm (Platte)
Breite: 142 mm
Höhe: 207 mm (Blatt)
Breite: 147 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Aeternum Patrem refero [...] clara uidere Patrsi.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVIII.278.1
beschrieben in: TIB, S. XXXX.147.1
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heilige Familie
Kind
Mutter
ICONCLASS: das Christuskind Wange an Wange mit Maria oder Maria küssend (in Madonnendarstellungen)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1595-1642