- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/2867
- Maße
-
Blatt: 539 x 356 mm
Platte: 466 x 302 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AMonsieur Monsieur de Chantelou Conseiller M.e ["e" hochgestellt] d'Hostel ord.re ["re" hochgestellt] du Roy, Intendant de la Maison de Monseigneur le Duc d'Anjou, et Gouuerneur du Chasteau du Loir. (unten Mitte unterhalb der Darstellung mit Widmungstext bezeichnet)
Inschrift: N. Poussin Pinxit avec Priuil. du Roy. (unten links am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: Vostre tres humble tres obeissant et tres obligé Seruiteur J. Pesne. (unten rechts am Plattenrand signiert)
Inschrift: 03/2867 [Inventarnummer] (unten links unterhalb der Platte von fremder Hand mit Bleistift (ausradiert) nummeriert)
Inschrift: P (unten Mitte am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: [...] (unten rechts in der Blattecke von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: Monsieur C'est par vn effet de Reconnoisance que ie prens la liberté de vous offrir cet ouurage, dont vostre Cabinet m'a fourny l'excellent original;Comme les Ruisseaux offrent a la Mer les eaux qu'elle leur a données. Si ie n'ay pas Reussy dans le dessein que iay eu d'Imiter cette pinture inimitable, Jes= pere estre plus heureux dans celuy que iay de vous temoigner que ie suis auec vne passion et vn respect Jnfiny. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
basierend auf: Nicolas Poussin, Le Ravissement de saint Paul, Öl auf Leinwand, um 1650, Musée du Louvre, Département des Peintures, Inv. Nr. 7288
beschrieben in: Le Blanc III.176.14 IV (von V); Robert-Dumesnil III.123.12 III (von IV)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert - Vision(en), mystische Vermählung eines männlichen Heiligen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1640-1700
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
um 1650
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1640-1700
- um 1650
- 1903