Druckgraphik

St. Philippe de Nery, Blatt 133 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France"

Alternativer Titel
Heiliger Philipp Neri (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
34266
Maße
Platte: 383 x 254 mm
Blatt: 461 x 335 mm
Material/Technik
Radierung und Aquatinta [in Anlehnung an den Chiaroscuro-Holzschnitt Le Sueurs]; Radierung; Aquatinta
Inschrift/Beschriftung
Marke: oben rechts (beschnitten): Kunstverein Bremen
Marke: verso: Kunstverein Bremen
Inschrift: S.t ["t" hochgestellt] Philippe de Nery. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: 133 (unten rechts am Plattenrand nummeriert)
Inschrift: 2008. [Inventarnummer Segelken] (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: LeSueur (unten Mitte rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 34266 [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: IV. (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 127. (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: D'apres le dessein de Luis Garzi, qui est dans le Cabinet de M.r ["r" hochgestellt] Crozat. Gravé à l'eau forte par M.r ["r" hochgestellt] le C... de C... et en bois sous sa conduite par Nicolas le . (unterhalb der Darstellung am Plattenrand bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
basierend auf: Zeichnung: Luigi Garzi (1638 - 1721), Apparition de la Vierge et de l'Enfant à saint Philippe Néri, Musée du Louvre, INV3110-recto
Teil von: Anne Claude Philippe de Caylus (31.10.1692 - 5.9.1765)/ Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ Vincent Le Sueur (1668 - 1743), "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France", Herstellung der Druckplatte: 1729-1742
beschrieben in: Nagler Künstler-Lexicon XVI.555.13 bezieht sich auf die Holzschnittversion; Le Blanc II.543.14 bezieht sich auf die Holzschnittversion; IFF 18e siècle IV.97.272 I (von II); Le Blanc I.617.29 ...avec Lesueur Bezieht sich auf die Holzschnittversion

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Philippus Neri, Gründerder Ordensgemeinschaft der Oratorianer; mögliche Attribute: Lilie, Rosenkranz

Ereignis
Herstellung
(wo)
Paris
(wann)
vor 1763
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1763
Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1885
(Beschreibung)
Vermächtnis Melchior Hermann Segelken 1885

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • vor 1763
  • 1763
  • 1885

Ähnliche Objekte (12)