Druckgraphik

Androcles und der Löwe, Blatt 85 der Folge "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
34264
Maße
Blatt: 429 x 306 mm
Platte: 327 x 203 mm
Material/Technik
Radierung und Aquatinta; Radierung; Aquatinta
Inschrift/Beschriftung
Marke: oben rechts (beschnitten): Kunstverein Bremen
Marke: verso: Kunstverein Bremen
Inschrift: C. (unten rechts innerhalb der Darstellung monogrammiert)
Inschrift: Qui est dans le Cabinet de M.r ["r" hochgestellt] Crozat, gravé à l'eau forte par M.r ["r" hochgestellt] le C. . . de C. (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Et en bois sous sa conduite, par Nicolas le Sueur. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 85. (unten rechts unterhalb der Darstellung nummeriert)
Inschrift: Le Sueur (unten Mitte rechts unterhalb des Plattenrandes von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 2006 . (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 34264 [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: IV. (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 125 (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Dessin de Balthazar Peruzzi de Sienne (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 28. (unten rechts in der Blattecke von fremder Hand mit Feder in Braun nummeriert)

Verwandtes Objekt und Literatur
basierend auf: Zeichnung von B. Peruzzi, St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ОР-14124).
Teil von: Anne Claude Philippe de Caylus (31.10.1692 - 5.9.1765)/ Nicolas le Sueur (1691 - 1764)/ Vincent Le Sueur (1668 - 1743), "Recueil d'estampes d'après les plus beaux tableaux et d'après les plus beaux desseins qui sont en France", Herstellung der Druckplatte: 1729-1742
beschrieben in: Le Blanc II.543.22 I (von I) "L’Amour s’efforçant de ravoir son carquois, que Vénus lui a pris: Franc. Mazzuoli. 1731. P. en Haut."; Nagler Künstler-Lexicon XVII.556.30 Bezieht sich auf dem Holzschnitt; Le Blanc I.618.325 Bezieht sich auf dem Holzschnitt; IFF 18e siècle IV.114.368 II (von III) 368. Andronic conduisant le lion qui l'avait épargné. "Dessein de Balthazar Peruzzi de Sienne || Qui est dans le Cabinet de Mr Crozat, gravé à l'eau-forte par Mr le C... de C. || Et en bois sous sa conduite, par Nicolas le Sueur. — 85." H. 0m271 x L. 0m199. Eau-forte pure, 2 états : 1° avant toute lettre ; 2° avec les signatures indiquées à la pointe Ed. 98 c, in-fol. (p. 536). PL terminée sur bois, avec la lettre, 5 épr. tirées en bistre Aa. 58, in-fol. (Cabinet Crozat, II, n° 85), Ba. 9 a, in-fol. (p. 16), Ed. 93, in-fol., Ed. 98 c, in-fol. (p. 663) et S. n. r.

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Raubtiere: Löwe
Flucht, Fluchtversuche von Sklaven

Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1763
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
(wann)
1763
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1885
(Beschreibung)
Vermächtnis Melchior Hermann Segelken 1885

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • vor 1763
  • 1763
  • 1885

Ähnliche Objekte (12)