- Alternativer Titel
-
Poliererin (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1956/138
- Maße
-
Blatt: 452 x 340 mm
Platte: 439 x 333 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich und Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Kunsthalle Bremen
Inschrift: unbezeichnet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Pendant zu: 1903/3027, Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797)/ nach: Jean Baptiste Greuze (21.8.1725 - 21.3.1805)/ Jacques-Firmin Beauvarlet (1731 - 1797), La Marchande de marrons/ Maronenverkäuferin, Herstellung der Druckplatte: 1760-1797
basierend auf: Jean Baptiste Greuze, Junge Frau beim Geschirrwaschen, Schwarze Kreide, Kreide in Rot, Albertina Wien, Inv. Nr. 12766
beschrieben in: Le Blanc I.225.89 I (von I); IFF 18e siècle II.226.49 (vor der Schrift); Apell 1880 unbeschrieben
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Kücheninneres
Hausfrau
polieren (das Haus putzen) (+ Variante)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1746-1797
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1956
- (Beschreibung)
-
Erworben 1956
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1746-1797
- 1956