Druckgraphik

Bildnis eines Mannes

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
31721
Maße
Platte: 449 x 349 mm
Blatt: 433 x 333 mm (aufgewalzt)
Material/Technik
Kupferstich, Radierung
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten Mitte: Prägestempel Chalcographie du Louvre (Musees imperiaux)
Inschrift: FRANCIA PINX.T ["T" hochgestellt] (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: CHALCOGRAPHIE IMPÉRIALE. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Rousseaux (unten rechts auf dem Träger von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 31721 [Inventarnummer] (unten rechts am Trägerrand von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: EMILÉ ROUSSEAUX, 1867. (rechts unterhalb der Darstellung signiert und datiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
basierend auf: Franciabigio, Portrait d'homme, um 1510, Öl auf Pappelholz, Musée du Louvre, Paris, INV 517
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XI.272.10 I (von I); Le Blanc III.372.5 II (von II)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Émile Rousseaux (*1831 - † 1874), Stecher
(wann)
1867
Ereignis
Entwurf
(wer)
nach Francesco Franciabigio (*Santa Maria 1484 - † Florenz 1525), Inventor
(wann)
um 1510
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Émile Rousseaux (*1831 - † 1874), Stecher
  • nach Francesco Franciabigio (*Santa Maria 1484 - † Florenz 1525), Inventor

Entstanden

  • 1867
  • um 1510

Ähnliche Objekte (12)