Druckgraphik

Le Gascon puni

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/2631
Maße
Blatt: 326 x 375 mm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: N. Lancret pinxit. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE GASCON PUNI. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Le Stratageme est demasqué Le Fat pleure une nuit passée en pure perte Mais dans l’occasion si finement offerte La Railleuse avoit trop risqué. M.r ["r" hochgestellt] Roy. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez De Larmessin graveur du Roy rue des Noyers a la 4e ["e" hochgestellt] porte cochere entrant par la rue St ["t" hochgestellt] Jacques A P D R (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: De Larmessin Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
basierend auf: Nicolas lancret, Le Gascon puni (La Fontaine, Contes), Öl auf Kupfer, Musée du Louvre, Département des Peintures, Inv. Nr. MI 1074
beschrieben in: Le Blanc II.493.36 I (von I); IFF 18e siècle XII.414.76 I (von I)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Kerze (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)
Schlafzimmer
nach dem Geschlechtsverkehr

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1738-1755
Ereignis
Entwurf
(wann)
1738
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1738-1755
  • 1738
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)