Druckgraphik

Le Jeu des quatre coins

Alternativer Titel
Fangenspiel (Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/2601
Maße
Blatt: 342 x 388 mm
Platte: 325 x 376 mm
Material/Technik
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: N. Lancret pinx. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: LE JEU DES QUATRE COINS (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: T’exposant au milieu de ces jeunes Pucelles, A fin de disputer le terrain avec elles, Tirsis, tu jouëras de malheur. Quel-que-soit le progrès que ton adresse fasse, A ce jeu tu ne peux que leur prendre une place; En revanche on prendra ton Cœur. (unten Mitte unter dem Titel in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: a Paris chez de Larmessin graveur du Roy, rüe des Noyers a la 4.me ["me" hochgestellt] porte cochere entrant par la rüe S.t ["t" hochgestellt] Jacques. A. P. D. R. (unten Mitte am Plattenrand bezeichnet)
Inschrift: J 101. 2 40 (unten links am Blattrand von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: N. 101 (unten rechts am Blattrand (beschnitten) mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: 7. (unten rechts in der Blattecke von fremder Hand mit Feder in Schwarz nummeriert)
Inschrift: De Larmessin Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Pendant zu: 9800, Nicolas de Larmessin III. (1684 - 1755)/ nach: Nicolas Lancret (22.1.1690 - 14.9.1743)/ Nicolas de Larmessin III. (1684 - 1755), Le Jeu de cache cache mitoulas/ Versteckspiel, Herstellung der Druckplatte: 1740-1755
beschrieben in: Le Blanc II.494.82 I (von I); IFF 18e siècle XII.409.61 I (von I) Die 61 wurde zweimal vergeben. Hier die zweite Nennung.

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Wald und Park (als Orte der Erholung)
Fangen (Laufspiele) (+ Variante)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1705-1755
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1705-1755
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)