Zeichnung

Belagerung von Bethulien, die Geschichte von Judith und Holofernes

Alternativer Titel
Darstellung aus dem Buche Judith [Klugkist-Katalog [Abschrift im Inventarbuch]] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1032 Z
Maße
Blatt: 412 x 646 mm
Material/Technik
Feder in Schwarz, mit Pinsel graubraun laviert, eine Figur in Deckfarben angelegt, zahlreiche Farbangaben; Briquet 4780 (Schweiz)
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten links: Kunstverein Bremen
Inschrift: [...] FTATIO HOLOFERNIS – DEVASTATIO TERRE CILICIE – ET CIVITATIS MELOTHI – BETVLIE VRBIS OBESSIO MISERABILIS HOLFERNIS DEMERITVS BENEMERITVS INTERITVS – AC SVORVM MILITUM EXITIΛLIS FVGA – HAVD ["HAVD" durchgestrichen] INILLA INARTIFICIOSA ["IN" durchgestrichen] PICTVRA HIC CONSPITVR prefignab [...] (oben mit Feder in Schwarz und Braun bezeichnet)
Inschrift: 1032 [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: Holbein (unten rechts von fremder Hand mit Feder in Braun bezeichnet)
Inschrift: 1517 (unten links von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)

Klassifikation
Zeichnung
Bezug (was)
Zeltlager
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Judith und Holofernes (Judith 8-16)
Berge, Gebirge (+ Landschaftsdarstellung mit Figuren, Staffage)
Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1530
Ereignis
Entwurf
(wann)
1515
Ereignis
Herstellung
(wann)
1517
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • um 1530
  • 1515
  • 1517
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)