- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1954/15
- Maße
-
Blatt: 342 x 305 mm
- Material/Technik
-
Pinsel in Grau, Braun, Schwarz und Weiß, über Vorzeichnung, auf grau grundiertem Papier
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Nicholas Lanier
Marke: verso: Parsons & Sons
Inschrift: D. GIVL..CLOV...[?] (unten Mitte auf dem Querbalken der Bettstatt bezeichnet)
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
Judith und ihr Dienstmädchen stecken den Kopf des Holofernes in einen Sack
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Umkreis von Niccolo dell' Abate (*Modena 1512 - † Fontainebleau, Frankreich 1571), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Werkstatt von Francesco Primaticcio (*Bologna 1504 - † Paris 1570), Zeichner
- (wann)
-
um 1550/60
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1954
- (Beschreibung)
-
Erworben aus Mitteln der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) 1954
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Giulio Clovio (*Grizane (Kroatien) 1498 - † Rom 1578), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Anonym, französisch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Umkreis von Niccolo dell' Abate (*Modena 1512 - † Fontainebleau, Frankreich 1571), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Werkstatt von Francesco Primaticcio (*Bologna 1504 - † Paris 1570), Zeichner
Entstanden
- um 1550/60
- 1954