- Alternativer Titel
-
Iris mit Jagdstillleben und Uhr (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1903/2970
- Material/Technik
-
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A.V.D. Burg Pinxit. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: IRIS INQUIETE (Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Votre Montre, Beauté charmante, N’a pas un si vif mouvemens Que votre Coeur en ce momens. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lizandre devoit bien prévenir votre attente: Ce cher, mais paresseux Amant Auroit déja pû vous rendre Contente. Par M. Moraine. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Tiré de la Galerie de S. E. Monseigneur le Comte de Brühl premier Ministre de S. M. le Roi de Pologne Electeur de Saxe. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: F. Lucas Sculpsit. (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
basierend auf: Adriaan van der Burg, Jeune femme tenant une montre proche de son oreille, 1729, Öl auf Kupfer
beschrieben in: Le Blanc II.576.2 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Mädchen, junge Frau
Armbanduhr, Taschenuhr
Vanitassymbole
Gruppe verschiedener gejagter Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1751-1813
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
nach Adriaan van der Burg (*Dordrecht 1693 - † Dordrecht 1733), Inventor
- (wann)
-
1729
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1903
- (Beschreibung)
-
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- François Lucas (*Toulouse 1736 - † Toulouse 1813), Radierer
- nach Adriaan van der Burg (*Dordrecht 1693 - † Dordrecht 1733), Inventor
Entstanden
- 1751-1813
- 1729
- 1903