Druckgraphik
Druckermarke der Officina Plantiniana, aus: Rembert Dodoens, "Cruydt-Boeck", Antwerpen 1644
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/1234
- Maße
-
Blatt: 130 x 98 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt ; Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LABORE ET CONSTANTIA. (Mitte innerhalb der Darstellung auf der Banderole bezeichnet)
Inschrift: I.C.I. (unten links innerhalb der Darstellung monogrammiert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Druckplatte: Holzstock, Plantin-Moretus-Museum, Inventarnummer MPM.HB.08133
Teil von: Christoffel Jegher (1596 - 1652/3)/ nach: Peter Paul Rubens (28.6.1577 - 30.5.1640)/ Moretus Balthasar II (1615 - 1674), Crvydt-boeck Remberti Dodonæi, volghens sijne laetste verbeteringhe: met biivoeghsels achter elck capitel, uyt verscheyden cruydt-beschrijvers, Herstellung der Druckplatte: vor 1639
beschrieben in: van Havre 1884.150.85 S. 157 Illustration Die Marke ist identisch mit Nr. 85, entnommen aus: Fr. Francisci Quaresmii Elucidato Terrae Sanctae historica, teologica moralis, Anvers, 1639; van Havre 1911.64.85 S. 71. Illustration
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (MORETUS, Balthasar) - andere Darstellungen, denen der NAME einer historischen Person beigegeben werden kann
Motto, Devise (als Schutzmarke eines Druckers oder Verlegers)
Zirkel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Antwerpen
- (wann)
-
vor 1639
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Antwerpen
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- vor 1639