- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
20665
- Maße
-
Blatt: 307 x 205 mm
- Material/Technik
-
Radierung und Kupferstich; Radierung; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Bien que ce plaisant Animal Aime fort à faire du mal, Soit par nature, ou par caprice ; Si faut il pourtant advoüer Qu'il relache de sa malice, Quand on le scait amadouer. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: F. L. D. Ciarires excud. auec Priuilege [beschnitten] (unten Mitte am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: 95 [?] (unten rechts in der Blattecke von fremder Hand mit Tinte in Schwarz nummeriert)
Inschrift: Ainsi ce beau Masle qu'il pouille En rit de joye, et se chatouille, Pour monstrer qu'il en est contant Mais quoy . cela nest pas estrange Car on est tousiours bien contant Destre gratté lors qu'il demange . (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
bezogen auf: nach: Annibale Carracci, Lachender Mann mit Affe, 1590/91, Öl auf Leinwand, Florenz, Uffizien, Inv. 1890, no. 9403
beschrieben in: Robert-Dumesnil IX.220.89 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Affen (+ Haustiere)
erwachsener Mann
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1620-1660
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1902)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1620-1660