Druckgraphik
Le bout de la queue et le bout de l’oreille, Blatt 5 der Folge "Célébrités Contemporaines"
- Alternativer Titel
-
Fuchs und Hase (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2022/2217
- Maße
-
Darstellung: 200 x 258 mm
Blatt: 313 x 492 mm
- Material/Technik
-
Lithographie, Chine collé
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten Mitte: ÉPREUVE d’Artiste.
Inschrift: Célébrités Contemporaines. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Verlat pinx.t ["t" hochgestellt] (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Imp.de Jacomme et C.ie ["ie" hochgestellt] rue de Lancry, 16, Paris. (Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Pirodon lith. (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Le bout de la Queue et le bout de l’Oreille. (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Paris, BULLA Frères et JOUY, Editeurs. Berlin, Ferd. EBNER, 196, Friedrichsstrasse. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: London, E. GAMBART & C⁰ 25, Berners S.t ["t" hochgestellt] Oxf. S.t ["t" hochgestellt] New-York, Emile SEITZ, 233, Broadway. (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: 5. (rechts oberhalb der Darstellung nummeriert)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
basierend auf: Charles Verlat, Op de loer, 1857, Öl auf Holz, Amsterdam Museum, Inv. Nr. SA 167
Teil von: Eugène Louis Pirodon (1824 - 1908)/ Victor Jean Baptiste Loutrel (1821 - 1908)/ Jean-Pierre Moynet (1819 - 1876)/ Félix Dufourmantelle (1823 - 1859)/ Louis Emmanuel Soulange-Teissier (8.7.1814 - 12.2.1898)/ Achille Isidore Gilbert (1828 - 1899)/ Jacomme & Cie (1801 - 1900)/ Imprimerie Lemercier (1828 - 1901)/ Bulla frères & Jouy (Paris) (1848)/ Ferdinand Ebner (1786 - 01.10.1859)/ Ernest Gambart (12.10.1814 - 12.4.1902)/ Emile Seitz (1801 - 1900), Célébrités Contemporaines/ Zeitgenössische Berühmtheiten, Herstellung der Druckplatte: 1850-1858
beschrieben in: Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) XI.10 (ohne Nummer) I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Raubtiere: Fuchs
Nagetiere: Hase
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1857-1908
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1857
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wo)
-
Paris
Berlin
London
New York, NY
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
2022 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Eugène Louis Pirodon (*1824 - † 1908), Lithograph
- nach Michel Marie Charles Verlat (*Antwerpen 1824 - † Antwerpen 1890), Inventor
- Jacomme & Cie (*1801 - † 1900), Drucker
- Bulla frères & Jouy (Paris) (*1848), Verleger
- Ferdinand Ebner (*Stuttgart 1786 - † Augsburg 1859), Verleger
- Ernest Gambart (*Kortrijk (West-Vlaanderen) 1814 - † Nizza 1902), Verleger
- Emile Seitz (*1801 - † 1900), Verleger
Entstanden
- 1857-1908
- 1857