Druckgraphik

Geburt der Venus

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
23682
Maße
Blatt: 384 x 455 mm
Platte: 364 x 440 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: F. Boucher Pinxit. (unten links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Talis ab œquoreis quondam Venus aurea cunis Intulit attonito vitamque et gaudia mundo (unten links und rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: A. V. Francisco Boucher Primario Regis Pictori, et Regiæ Academiæ Moderatori (unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Veteris amicitiæ et grati animi monumentum Offerebat Laurentius Cars. AParis chez L. Cars Graveur du Roi rue S.t ["t" hochgestellt] Jacques vis a vis le College du Plessis. ["AP" ligiert] (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: No: 3. (unten rechts unterhalb des Plattenrandes von fremder Hand mit Feder in Schwarz nummeriert)
Inschrift: 22682 [falsche Inventarnummer] (unten rechts unterhalb des Plattenrandes von fremder Hand mit Bleistift (ausradiert) nummeriert)
Inschrift: J. C. le Vasseur Sculp. (unten rechts unterhalb der Darstellung signiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc II.547.9 I (von I); IFF après 1800 XIV unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
die Geschichte der Venus (Aphrodite)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1760-1771
Ereignis
Entwurf
(wann)
um 1760
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alte Sammlung (vor 1860)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1760-1771
  • um 1760

Ähnliche Objekte (12)