- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1939/67
- Maße
-
Blatt: 275 x 181 mm
- Material/Technik
-
Feder in Schwarz, mit Pinsel schwarz laviert
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links innerhalb der Darstellung: CG [nicht identifiziert]
Marke: unten links: Johann Friedrich Lahmann
Marke: unten rechts: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Inschrift: RECTE VIRTVS NON: PERIT (oben Mitte auf dem rechten Schild mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: vnd dort [?] (Mitte rechts neben dem Gebälk mit Feder in Braun bezeichnet)
Inschrift: da (Mitte links neben dem Gebälk mit Feder in Braun bezeichnet)
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura
die Freien Künste; artes liberales
Minerva als Schutzgottheit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
- (wann)
-
um 1600
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1937
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Friedrich Lahmann 1937
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Anonym, deutsch, 16. Jahrhundert (*1501 - † 1600), Zeichner
- nach Ægidius Sadeler d. J. (*Antwerpen 1568 - † Prag 1629), Inventor
- nach Hans von Aachen (*Köln 1552 - † Prag 1615), Inventor
Entstanden
- um 1600
- 1937