Druckgraphik

[Die Fußwaschung Christi]

Urheber*in: Sadeler, Ægidius; Aachen, Hans von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ESadeler AB 3.96
Maße
Höhe: 225 mm (Platte)
Breite: 182 mm
Höhe: 256 mm (Blatt)
Breite: 204 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LEGIS ACCÒPLETIO; Lauamini, mùda estote, et auferte malù cogitationù vestrarù ab oculis meis Jsa:; IHS; Dilexit nos et lauit nos a peccatis nostris Jn sanguine suo. Apoc:; XP[...]; EXORITVR BENEDICTIONE PLENA LVNA ECCLESIA.; VERGENTE AD OCCASVM IVSTITIAE SOLE IESV CHRO.; GRATIAE INSTITVTIO; .7.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Wurzbach, S. II.536.21
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.158.119
Teil von: Salus generis humani. Das Leben und die Leiden Christi.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Mann
ICONCLASS: Christus wäscht die Füße des Petrus
ICONCLASS: auf beiden Knien knien
ICONCLASS: Krug und Waschschüssel; Waschbecken
ICONCLASS: barfuß

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1590

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1590

Ähnliche Objekte (12)