- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ESadeler AB 3.117
- Maße
-
Höhe: 393 mm (Blatt)
Breite: 283 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: CVRSVS; HERMATHENA; Ornamentum In prosperis.~; Refugium In aduersis.~; WIS SINE VITA NIHIL.; ITA VITA EST ...ARTE VT CORRIGAS.; Me duce peruenies; Tu modo progredere; Ioannes an ach ...pra. Cù. Mag: 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.159.151
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Mann
ICONCLASS: Caduceus (Stab mit zwei Schlangen, Attribut Merkurs)
ICONCLASS: mehrere Musiker mit Instrumenten; Orchester; Konzert
ICONCLASS: Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
ICONCLASS: Pegasus, das geflügelte Pferd
ICONCLASS: Perseus mit dem Medusenhaupt
ICONCLASS: Arm in Arm (Freunde)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1590-1629