Druckgraphik

[Die Anbetung der Könige]

Urheber*in: Sadeler, Ægidius; Aachen, Hans von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ESadeler AB 3.103
Maße
Höhe: 214 mm (Platte)
Breite: 161 mm
Höhe: 389 mm (Blatt)
Breite: 288 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DANT REGI AVRVM; XP[...]; THVRA DEO; MYRRHAO[UE] SEPVLCHRO; Flectatur Omne genu.; QVOD REX QVODQ[UE] DEVS; QVOD MO: RITVRVS ERAT; Hans von Ach Jnue. G Sadl: Sc:, `O Nomen pradulce ...nunc reuerenter adoro~; Aurelius prudentius Can: Balthasar Caijmox exc; .2.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Kind
Mann
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: Kopfbedeckung (mit NAMEN)
ICONCLASS: auf beiden Knien knien

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1590-1626

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1590-1626

Ähnliche Objekte (12)