In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Schloss und Park Pillnitz
Mit dem Bau des Neuen Palais 1818-26 waren im Wesentlichen alle heutigen Baulichkeiten am und um das Schloss fertiggestellt. Zuvor hatte es mehrere Bauphasen gegeben, die sich erstmals einschneidend unter König August II. bis 1730 mit dem Bau von Wasser- und Bergpalais im chinesischen Stil sowie der Anlage von Lust- und Großer Schlossgarten auswirkten.
Zwischen 1778 und 1804 wurden der Schlosspark im englischen Stil erweitert und ein Chinesischer und Englischer Pavillon erbaut. Als man 1864-67 nach den Vorstellungen von Peter Joseph Lenné den Lustgarten und später bis 1880 den ehemaligen Spielegarten umgestaltete, war das Konglomerat und sich doch als Einheit präsentierende Bild des heutigen Schlosses und Parkes Pillnitz abgerundet.
Dies ist dem gestalterischen Einfühlungsvermögen Johann Daniel Schades, Christian Traugott Weinligs, Carl Christian Vogels (von Vogelstein), vor allem aber Christian Friedrich Schurichts zu verdanken, welche die barocken Formen Matthäus Daniel Pöppelmanns vom Anfang des 18. Jahrhunderts aufgriffen und meisterhaft mit moderneren Stilrichtungen gelungen verbanden. Von 1768-1918 diente Schloss Pillnitz als Sommerresidenz des Sächsischen Hofes.
Seit 1946 ist das Schloss einer der Ausstellungsorte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Im Neuen Palais befinden sich das Schlossmuseum mit historischer Schlossküche und Räume für Sonderausstellungen.
Schloss und Park Pillnitz ist eines von 19 Kulturdenkmalen, die vom Freistaat Sachsen der »Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH« zur Pflege, Bewahrung, Bewirtschaftung und Vermittlung überlassen wurden.
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.