In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. Please find more information in our privacy statement. There you may also change your settings later.
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Barockgarten Großsedlitz
Die Entstehung der barocken Gartenanlage einschließlich Schloss „Friedrichsburg“ zwischen 1719 und 1732 ist Entwürfen der Architekten Matthäus Daniel Pöppelmann, Zacharias Longuelune
und Johann Christoph Knöffel zuzuordnen. Bauherr war Kurfürst Friedrich August I., der zwischen 1719 und 1723 bereits umgesetzte Gartenentwürfe unter dem Vorbesitzer Graf von Wackerbarth integrieren ließ. Im Jahre 1727 wurde hier erstmals das Fest des „Polnischen Weißen Adlerordens“ gefeiert, was bis 1756 noch zwölfmal geschehen sollte.
Mit dem Tod Kurfürst Friedrich August I. aber auch aus Geldmangel wurde der weitere Ausbau des Gartens nach 1732 eingestellt, die Anlage blieb unvollendet – nur 12 der geplanten 96 ha Fläche wurden gestaltet. Während der zeitweiligen Besetzung durch preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg sowie 1813 kam es zu Zerstörungen durch Vandalismus und Kämpfe. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts begannen umfangreiche Restaurierungs- und Pflegemaßnahmen, in deren Zuge das baufällige Schloss abgerissen und an Stelle eines ehemaligen Seitenflügels das heutige „Friedrichschlösschen“ neu gebaut wurde. Der Barockgarten Großsedlitz zählt zu den wenigen Gärten, die ohne spätere Überformungen ihre barocke Grundstruktur erhalten haben.
Der Barockgarten Großsedlitz ist eines von 19 Kulturdenkmalen, die vom Freistaat Sachsen der »Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH« zur Pflege, Bewahrung, Bewirtschaftung und Vermittlung überlassen wurden.
The combination of username or email address and password was not recognized. Please try again.
Login
Fields marked * need to be filled in.
Register
Your advantages
Create and edit favorites lists
Add your own descriptions to saved favorites
Save search queries
Create user account
Cultural heritage institutions wishing to register will find more information here.
Fields marked * need to be filled in.
Account created
Your "My DDB" account has been successfully created. Before you can log in to your account, you must click the confirmation link in the message we just sent to the email address you provided.
Reset password
Fields marked * need to be filled in.
Your password has been reset. We have sent a message with a new password to your email address. For the change to take effect, you must click the confirmation link provided in the email. You will then be able to log in with the new password.