Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Museum
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Schloss Nossen
Mit der Ersterwähnung eines Adligen von Nossen 1185 und der Burg 1268 ist ihr Standort als Kolonisations- und Verwaltungsstützpunkt sicher belegt.
Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg landesherrliche Wehranlage und Verwaltungssitz der Bischöfe von Meißen. 1319 urkundete Bischof Withego II. von Meißen auf „seiner Burg Nossen“.
Im 15. Jahrhundert fiel sie mit Zubehör an das Kloster Altzella. Mit der Reformation und Auflösung des Klosters wurde die Burg Amtssitz. 1554-1557 ließ Kurfürst August I. den Westflügel mit wehrhaften Flankierungstürmen erbauen. Als Amtsgebäude und Wohnung des Amtshauptmanns entstanden 1628-1630 der Südflügel sowie 1667-1669 die Wirtschaftsgebäude des Nordwestflügels.
Nach der Aufgabe des Schlosses als kurfürstliche Unterkunft im Jahre 1775 diente es bis zur Neueinrichtung eines Museums im Westflügel 1996 als Sitz verschiedener Behörden, Gefängnis, Erziehungsanstalt, Heimatmuseum und bis heute zu Wohnzwecken.
Schloss Nossen ist eines von 19 Kulturdenkmalen, die vom Freistaat Sachsen der »Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH« zur Pflege, Bewahrung, Bewirtschaftung und Vermittlung überlassen wurden.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.