Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Sie haben bisher noch keine Favoritenlisten erstellt.
Denkmalpflege
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen. Großer Garten
Nach einem ersten Gartenplan von 1676 wurde durch den Architekten Johann Friedrich Karcher der auch heute noch erkennbare rechteckige Grundriss der Gesamtanlage festgelegt und der Garten durch gezielte Grundstücksankäufe bis 1693 erschaffen. 1678-1683 ließ Kurfürst Johann Georg III. durch Johann Georg Starcke eines der frühesten und bedeutendsten Beispiele deutschen Barockbaus errichten: das Palais im Großen Garten. Um das zentral im Kernbereich des Gartens stehende Palais entstanden bis 1719 Parterre- und Boskettanlagen, das Palaisbassin und ein Fasanengarten.
Zahlreiche der ursprünglich ca. 1500 Gartenskulpturen wurden 1760 und 1813 durch Kriegseinwirkung zerstört oder verschleppt. Nach 1814 und der Öffnung des Großen Gartens für die Bevölkerung kam es zu romantischen Umgestaltungen auf Teilflächen. Ab 1873 wurden unter Leitung Johann Carl Friedrich Bouchés für das heutige Bild richtungsweisende Veränderungen unter Beibehaltung der barocken Grundstruktur – maßgeblich durch sechs Alleen vorgegeben – im Sinne eines Landschaftsparkes vorgenommen.
Der Große Garten von Dresden ist eines von 19 Kulturdenkmalen, die vom Freistaat Sachsen der »Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH« zur Pflege, Bewahrung, Bewirtschaftung und Vermittlung überlassen wurden.
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.