Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten Ernst Eberhard von Ihne als Kaiser Friedrich-Museum erbaut. Heute beherbergt das nach seinem Spiritus Rector, Wilhelm von Bode, umbenannte Gebäude die Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Teile der Gemäldegalerie und das Münzkabinett.
Die Skulpturensammlung ist eine der größten Kollektionen älterer Plastik weltweit. Sie umfasst Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum späten 18. Jahrhundert aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien. Neben bedeutenden anonymen Werken wie der romanischen "Gröninger Empore" zeugen Bildhauernamen wie Donatello, Tilman Riemenschneider, Giovanni Lorenzo Bernini oder Andreas Schlüter von der überragenden Qualität der Sammlung. In Verbindung mit Bildern der Gemäldegalerie werden sowohl Besonderheiten als auch gegenseitige Wechselwirkungen beider Gattungen sinnfällig. Fest eingebaute Portale, Kamine und Decken der Renaissance aus Italien bieten den ausgestellten Werken eine stilvolle Umgebung.
Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus nahezu allen Gegenden des antiken Mittelmeerraumes. Schwerpunkte bilden spätantike Sarkophage, figürliche und ornamentale Skulptur aus dem Oströmischen Reich, Elfenbeinarbeiten und Mosaikikonen sowie Werke aus dem spätantik-frühbyzantinischen Ägypten.
[https://www.facebook.com/bodemuseum](https://www.facebook.com/bodemuseum)
Die eingegebene Kombination von Benutzername oder E-Mail-Adresse und Passwort wurde nicht erkannt. Bitte versuchen Sie es erneut.
Anmelden
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Registrieren
Ihre Vorteile
Favoritenlisten anlegen und bearbeiten
Eigene Beschreibungen zu gespeicherten Favoriten hinzufügen
Suchanfragen speichern
Benutzerkonto anlegen
Informationen zur Registrierung von Kultur- und Wissenseinrichtungen finden Sie hier.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Benutzerkonto angelegt
Ihr „Meine DDB“-Konto wurde erfolgreich angelegt. Bevor Sie sich in Ihrem Konto anmelden können, müssen Sie auf den Bestätigungslink in der Nachricht klicken, die wir gerade an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt haben
Passwort zurücksetzen
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Ihr Passwort wurde zurückgesetzt. Wir haben eine Nachricht mit einem neuen Passwort an Ihre E-Mail-Adresse geschickt. Damit die Änderung wirksam wird, müssen Sie auf den in der E-Mail angegebenen Bestätigungslink klicken. Anschließend können Sie sich mit dem neuen Passwort anmelden.