Ethnologisches Museum
Das aus der königlichen Kunstkammer hervorgegangene Ethnologische Museum gehört seit seiner Gründung im Jahr 1873 international zu den größten und bedeutendsten seiner Art. In seinen Sammlungen befinden sich circa 500.000 ethnografische, archäologische und kulturhistorische Objekte aus Afrika, Asien, Amerika und Ozeanien. Diese werden durch circa 500.000 Medien (ethnografische Fotografien, Filme, Tondokumente) und rund 200.000 Seiten Schriftdokumente ergänzt.
Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin setzt sich mit dem Erbe und den Konsequenzen des Kolonialismus, mit der Rolle und Perspektive Europas kritisch auseinander. Reflexion des eigenen Standpunkts, Partnerschaften mit den Herkunftsgesellschaften in Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika sollen einseitige eurozentrische Sichtweisen offenlegen, ohne jedoch die gegebenen europäischen Bezüge zu verleugnen. Auf diesem Portal präsentiert das Ethnologische Museum eine Auswahl von Objekten, die laufend erweitert und verbessert wird.
Seit September 2021 zeigt das Ethnologische Museum seine neu konzipierten Ausstellungen im Humboldt Forum in der Mitte Berlins.

10178 Berlin
Ausgewählte Objekte (12)
Hat mitgewirkt an:
-
Qadscharische Bildfliesen im Ethnologischen Museum Berlin ; [Katalog zur Ausstellung " Den Alltag im Blick - Teheran um 1890" Genremalerei auf Iranischen Bildfliesen des 19. Jahrhunderts,...
-
Myanmar im Spiegel der historischen Fotografie
-
Berliner Schlachtenkupfer : 34 Druckplatten der Kaiser von China = Berlin Battle Engravings : 34 Copperplates for the Emperors of China
-
Welten der Muslime : [anlässlich der Dauerausstellung Welten der Muslime im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin]
Wird thematisiert in:
-
Qadscharische Bildfliesen im Ethnologischen Museum Berlin ; [Katalog zur Ausstellung " Den Alltag im Blick - Teheran um 1890" Genremalerei auf Iranischen Bildfliesen des 19. Jahrhunderts,...
-
Berliner Schlachtenkupfer : 34 Druckplatten der Kaiser von China = Berlin Battle Engravings : 34 Copperplates for the Emperors of China
-
Welten der Muslime : [anlässlich der Dauerausstellung Welten der Muslime im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin]
-
(…) zum Wozu des Ethnologischen Museums Berlin im künftigen Humboldt-Forum : Annotationen, Versatzstücke und Stellungnahmen