Skulptur (visuelles Werk)

Putto auf einem Delphin

Die Figurengruppe des Putto auf dem Delphin zählt zu den Frühwerken von Gian Lorenzo Bernini, der den römischen Barock so stark wie kein anderer Künstler prägte. Sie dürfte um 1618 entstanden sein, zu einer Zeit, als Gian Lorenzo noch in der Werkstatt seines Vaters Pietro Bernini seine Ausbildung erhielt - vielleicht auch kurze Zeit später. Gian Lorenzo ließ sich bei seiner Darstellung wahrscheinlich durch eine antike Marmorgruppe gleicher Thematik in der Galleria Borghese (Rom) anregen, variierte diese aber in höchst ungewöhnlicher Weise: Der Delphin, das schon seit der Antike als besonders kinderfreundlich geltende Meerestier, beißt dem Knaben nämlich mutwillig in die rechte Wade. Schmerzverzerrt hat das Kind den Kopf in den Nacken geworfen. Augenscheinlich widersetzt sich das Tier dem Wunsch des Knaben, über das Meer getragen zu werden, anders als es in der antiken Literatur etwa Plinius erzählt, der von der Freundschaft eines Delphins zu einem armen Knaben berichtet.

Seitenansicht (links) | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Skulpturensammlung (SKS)
Inventory number
29/67
Measurements
Breite: 43,6 (Basis) cm
Tiefe: 28,5 (Basis) cm max.
Gewicht: 34,6 kg
Höhe: 44,8 cm
Material/Technique
Marmor

Classification
Figur (Sachgruppe)
Subject (what)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti

Event
Herstellung
(who)
Giovanni Lorenzo Bernini (1598 - 1680), Bildhauer*in
(where)
Rom

Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur (visuelles Werk)

Associated

  • Giovanni Lorenzo Bernini (1598 - 1680), Bildhauer*in

Other Objects (12)