Monografie

Es hat Ein Hoch-Löbl. Raht dieser Stadt, unsere Herren, abermahlen, mit äusserstem Befrembden und Mißfallen, erfahren müssen, und lieget auch an sich selbst albereit genugsam am Tag: welchermassen von eigennützigen gewinnsichtigen Personen, sowohl Christen als Juden, die im Münz-Wesen vorlängst heilsamlich gemachte Reichs-Constitutiones, und vielfältig wiederhohlte Craiß-Münz-Schlüsse ... eine Zeithero fast völlig hintan gesetzet worden, und nun es gar dahin gerathen wollen ... daß mit Ein- und Aufwechseln gröber gerechter gold- und silberner Münz-Sorten ... wie auch hinwiederum mit Einführung und Verschleichung Scheid- und anderer schlechten, darzu moch meistentheils ganz ringhältiger, und ... verrufenen Münzen, fast täglich ein ordentlicher Handel und Gewerbe getrieben werde ... : Decretum in Senatu, den 1. Aprilis, An. 1733

Sprache
Deutsch
Umfang
1 Bl.
Anmerkungen
Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1733, 1. April
Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt/Überlieferungszusammenhang und Ausstellungsdatum
Verordnung; Münzverruf

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 s-68

Thema
Münzordnungen und Münzverrufe; Münze; Münzwesen; Münzordnung; Reichsmünzordnung; Geld; Geldwert; Geldhandel; Geldverkehr; Schlechte Münze; Umtausch; Kurs; Umtauschkurs; Wechselkurs; Versendung; Ausfuhr; Einfuhr; Aggio; Handel; Einschmelzung; Scheidemünze; Handelshemmnis; Inflation; Preissteigerung; Bürger; Erlaubnis; Juden; Strafe; Strafandrohung; Kreuzer; Zahlung; Zahlungsverkehr; Anzeige; Münzvisitationsamt; Überwachung; Erlaubnisschein; Beschlagnahme; Konfiskation; 1733; 1700-1750; Nürnberg; Heiliges Römisches Reich; Römisch-Deutsches Reich; Stadtrat ; Einblattdruck

Erschienen
[Nürnberg] : [1733]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099376-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2024, 14:00 MESZ

Entstanden

  • [Nürnberg] : [1733]

Ähnliche Objekte (12)