Monografie

Ob schon in denen - sowohl von Einem Hochlöbl. Fränkischen Craiß, als von Seitten des hiesigen Standes, publicirten Münz-Patenten und Mandaten, die französischen alten Thaler, ganze und halbe Guldiner ... wegen allzustarker Abnuzung ... gänzlich ausser Cours gesezet- und verbotten worden: so ergiebet sich doch aus geschehenen sichern Anzeigen, daß diese Sorten in hiesiger Stadt ... sich wieder ... einzuschleichen beginnen ... : Decretum in Senatu den 31. October 1777

Sprache
Deutsch
Umfang
1 Bl.
Anmerkungen
Ausstellungsdatum: [Nürnberg], 1777, 31. Oktober
Ill.: S.R., bisher nicht auflösbar
Druckort und Erscheinungsjahr ermittelt aus Inhalt und Ausstellungsdatum
Verordnung; Münzverruf

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 s-90

Thema
Münzordnungen und Münzverrufe; Münze; Münzwesen; Verbot; Verruf; Taler; Französische Taler; Gulden; Louis blanc; Halber Gulden; Geld; Geldwert; Währung; Umtausch; Umtauschkurs; Kurs; Schlechte Münze; Einfuhr; Verbreitung; Bürger; Kreuzer; Sechser; Dreier; Einschmelzung; Münzstätte; Zahlung; Annahme; Juden; Antisemitismus; Wechselgeschäft; Geldwechsel; Strafe; Strafandrohung; Belohnung; Reichskreis; Nürnberg; Fränkischer Reichskreis; Münzkonsistorium ; Stadtrat ; Einblattdruck

Beteiligte Personen und Organisationen
S.R.
Erschienen
[Nürnberg] : [1777]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099395-6
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 14:59 MESZ
Beteiligte
S.R.

Ähnliche Objekte (12)