Album

Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow

Fotoalbum mit 102 Aufnahmen, 1875 – 1899 Alfred von Saldern-Damerow (1829 – 1904) wirkte zunächst als Landrat in den Provinzen Ruppin (Brandenburg) und Sonderburg (Schleswig-Holstein), bevor er das Amt des Polizeidirektors von Charlottenburg übernahm. Anlässlich seiner Amtsniederlegung wurde ihm von den Beamten der Charlottenburger Polizeidirektion ein Prachtalbum mit historischen Aufnahmen zur Stadt- und Zeitgeschichte des Bezirks gewidmet. Neben Ereignissen wie das 200-jährige Stadtjubiläum sind auch Architekturen, zentrale Einrichtungen und Plätze des Bezirks fotografisch dokumentiert worden. Weiter sind Gruppenporträts der Beamtenschaft berücksichtigt worden, der Funktion des Erinnerungsalbums gemäß. Die Gestaltung der einzelnen Albumseiten ist aufwendig und mit handschriftlichen Bildunterschriften versehen. >> Zum Durchblättern des Albums Datei downloaden
Ganzlederband: Kalbs- oder Ziegenleder, in einem Stück verarbeitet und auf dem Vorderdeckel über ein erhabenes Ornament (Eichenzweige und Wappen, wattiert) gearbeitet, punziert, vergoldet und bemalt. Schwere Pappdeckel (außen entlang der Kanten leicht abgerundet), sechs erhabene, falsche Bünde, maschinell hergestelltes Kapital. Spiegel und fliegende Blätter sind mit grünem Seidenmoiré bezogen. Zwei Vorderschließen aus aufwändig geflochtenen Lederriemen, Schließrichtung von hinten nach vorne. Metallbeschläge vorne und hinten an allen vier Ecken. Deckelprägung: Wappen in den Farben Schwarz, Rot und Gold des edlen Uradelsgeschlechts von Saldern, gerahmt von Eichenlaub; Beschreibung nach Grote, 1852: “Rothe Rose im gold. Helm: Wulst, schwarzer Flug.”

Standort
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Sammlung
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow
Inventarnummer
C22_SD
Maße
43,5 x 59,5 x 11,2 cm
Material/Technik
Leder

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Fotografie, Bureau Beamte der Polizei-Direktion Charlottenburg 1899, C22_SD_001
hat Teil: Fotografie, Kriminal-Beamte der Polizei-Direktion Charlottenburg 1899, C22_SD_002
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Schutzmannschaft der Diensthälfte A.B., C22_SD_003
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Schutzmannschaft der Diensthälfte C.D., C22_SD_004
hat Teil: Fotografie, Polizei-Direktion Kirchhofstrasse 3, C22_SD_005
hat Teil: Fotografie, Bürgerschule Kirchhofstrasse 2, C22_SD_006
hat Teil: Fotografie, Altes Rathaus Charlottenburg, Hinterfront, C22_SD_007
hat Teil: Fotografie, Altes Rathaus Charlottenburg, Quergebäude, C22_SD_008
hat Teil: Fotografie, Hans Fritsche, 1832 - 1898, C22_SD_009
hat Teil: Fotografie, Altes Rathaus Charlottenburg, Vorderfront, C22_SD_010
hat Teil: Fotografie, Kurt Schustehrus, 1856 - 1913, C22_SD_011
hat Teil: Fotografie, Zwei Männer beim Schneeschieben, C22_SD_012
hat Teil: Fotografie, Straßenszene mit Pferdekarren, C22_SD_013
hat Teil: Fotografie, Straßenszene vor Weinhandlung, C22_SD_014
hat Teil: Fotografie, Straßenszene mit Kind, C22_SD_015
hat Teil: Fotografie, Postamt Charlottenburg I, C22_SD_016
hat Teil: Fotografie, Straßenszene in Charlottenburg, C22_SD_017
hat Teil: Fotografie, Denkmal Kaiser Wilhelms I., C22_SD_018
hat Teil: Fotografie, Mausoleum Charlottenburg, C22_SD_019
hat Teil: Fotografie, Trinitatis-Kirche, C22_SD_020
hat Teil: Fotografie, Gefallenen-Denkmal, C22_SD_021
hat Teil: Fotografie, Palmenhaus der Flora Charlottenburg, C22_SD_022
hat Teil: Fotografie, Wilhelmplatz (Richard-Wagner-Platz), C22_SD_023
hat Teil: Fotografie, Amtsgericht Charlottenburg, C22_SD_024
hat Teil: Fotografie, Kirche Alt-Lietzow, C22_SD_025
hat Teil: Fotografie, Königlich Preussisches Haus-Archiv, C22_SD_026
hat Teil: Fotografie, Vereinigte Artillerie- und Ingenieurschule, C22_SD_027
hat Teil: Fotografie, Nollendorfplatz, C22_SD_028
hat Teil: Fotografie, Kohlenhebestelle des Gaswerkes Charlottenburg II, C22_SD_029
hat Teil: Fotografie, Spreebrücke am Bahnhof Jungfernheide, C22_SD_030
hat Teil: Fotografie, Ehemaliges Städtisches Krankenhaus Charlottenburg, C22_SD_031
hat Teil: Fotografie, Denkmal für die Gefallenen des Königin Elisabeth Garde Grenadier-Regiments Nr. 3, C22_SD_032
hat Teil: Fotografie, Bahnhof Westend, C22_SD_033
hat Teil: Fotografie, Kaiserin Augusta-Gymnasium, C22_SD_034
hat Teil: Fotografie, Wilhelmplatz (Richard-Wagner-Platz), C22_SD_035
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Brücke, C22_SD_036
hat Teil: Fotografie, Wilhelmplatz (Richard-Wagner-Platz), C22_SD_037
hat Teil: Fotografie, Feuerwache Ranke, C22_SD_038
hat Teil: Fotografie, Ehemalige Siemens-Oberrealschule und Standesamt, C22_SD_039
hat Teil: Fotografie, Ehemaliges Schiller-Realgymnasium, C22_SD_040
hat Teil: Fotografie, Feuerwache Alt-Lietzow, C22_SD_041
hat Teil: Fotografie, Theater des Westens, C22_SD_042
hat Teil: Fotografie, Kaserne des Königin Elisabeth Garde Grenadier-Regiments Nr. 3, C22_SD_043
hat Teil: Fotografie, Hotel und Restaurant Hippodrom (Am Knie), C22_SD_044
hat Teil: Fotografie, Savignyplatz von der Stadtbahn aus gesehen, C22_SD_045
hat Teil: Fotografie, Berliner Straße (Otto-Suhr-Allee) mit ehem. Postamt Charlottenburg I, C22_SD_046
hat Teil: Fotografie, Romanisches Haus, C22_SD_047
hat Teil: Fotografie, Herz Jesu-Kirche, C22_SD_048
hat Teil: Fotografie, Bahnhof Westend, C22_SD_049
hat Teil: Fotografie, Ehemaliges Strafgericht, C22_SD_050
hat Teil: Fotografie, Bahnhof Zoologischer Garten, C22_SD_051
hat Teil: Fotografie, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, C22_SD_052
hat Teil: Fotografie, Wilhelmstift, C22_SD_053
hat Teil: Fotografie, Zoologischer Garten, Elefantentor, C22_SD_054
hat Teil: Fotografie, Westkaserne des Königin Elisabeth Garde Grenadier-Regiments Nr. 3, C22_SD_055
hat Teil: Fotografie, Technische Universität, C22_SD_056
hat Teil: Fotografie, Rankestraße, C22_SD_057
hat Teil: Fotografie, Altes Kaiserin Augusta-Gymnasium, C22_SD_058
hat Teil: Fotografie, Boote auf dem Landwehrkanal, C22_SD_059
hat Teil: Fotografie, Pumpwerk Charlottenburg I, C22_SD_060
hat Teil: Fotografie, Klausenerplatz, C22_SD_061
hat Teil: Fotografie, Luisenkirche, C22_SD_062
hat Teil: Fotografie, Ostkaserne des Königin Elisabeth Garde Grenadier-Regiments Nr. 3, C22_SD_063
hat Teil: Fotografie, Ehemaliges Kaiserin Augusta-Stift, C22_SD_064
hat Teil: Fotografie, Flora Charlottenburg, C22_SD_065
hat Teil: Fotografie, Schloss Charlottenburg und Schlossplatz, C22_SD_066
hat Teil: Fotografie, Militärparade im Schlosspark Charlottenburg, C22_SD_067
hat Teil: Fotografie, Einweihung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, C22_SD_068
hat Teil: Fotografie, Die kaiserliche Jacht "Alexandria", C22_SD_069
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Schleuse mit Kaiserlicher Jacht "Alexandria", C22_SD_070
hat Teil: Fotografie, Ankunft der Majestäten zur Einweihung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, C22_SD_071
hat Teil: Fotografie, Parademarsch zur Einweihung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, C22_SD_072
hat Teil: Fotografie, Triumphbogen an der Charlottenburger Brücke zur Centenar-Feier am 22. März 1897, C22_SD_073
hat Teil: Fotografie, Altes Rathaus Charlottenburg zur Centenar-Feier am 22. März 1897, C22_SD_074
hat Teil: Fotografie, Schlossplatz Charlottenburg zur Centenar-Feier am 22. März 1897, C22_SD_075
hat Teil: Fotografie, Jubelfeier für Kaiser Wilhelm I. an der Technischen Hochschule, C22_SD_076
hat Teil: Fotografie, Alte Schlossbrücke Charlottenburg, C22_SD_077
hat Teil: Fotografie, Restaurant-Hotel Reichskrone, C22_SD_078
hat Teil: Fotografie, Berliner Straße, C22_SD_079
hat Teil: Fotografie, Ehemalige Hindernis-Rennbahn Westend, C22_SD_080
hat Teil: Fotografie, Schloss Charlottenburg, C22_SD_081
hat Teil: Fotografie, Konditorei W. Zipter vor dem Schloss Charlottenburg, C22_SD_082
hat Teil: Fotografie, Alte Schlosswache Charlottenburg, C22_SD_083
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Brücke, C22_SD_084
hat Teil: Fotografie, Lokale in der Berliner Straße, C22_SD_085
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Ausflugslokal, C22_SD_086
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Weinhandlung, C22_SD_087
hat Teil: Fotografie, Charlottenburger Straßenszene, C22_SD_088
hat Teil: Fotografie, Überreste des ehemaliger Wasserturms Germania in Westend, C22_SD_089
hat Teil: Fotografie, Ehemaliger Wasserturm Germania in Westend, C22_SD_090
hat Teil: Fotografie, Überreste des ehemaligen Wasserturms Germania in Westend, C22_SD_091
hat Teil: Fotografie, Bau des ehemaligen Wasserturms Germania in Westend, C22_SD_092
hat Teil: Fotografie, Bau des ehemaligen Wasserturms Germania in Westend, C22_SD_093
hat Teil: Fotografie, Wilhelmplatz zur Centenar-Feier am 22. März 1897, C22_SD_094
hat Teil: Fotografie, Die Indien-Ausstellung am Kurfürstendamm 1898, C22_SD_095
hat Teil: Fotografie, Geschmückter Straßenbahnwagen zur Centenar-Feier am 22. März 1897, C22_SD_096
hat Teil: Fotografie, Centenar-Feier am 22. März 1897 am Knie, C22_SD_097
hat Teil: Fotografie, Ehemalige Gaststätte "Türkisches Zelt", C22_SD_098
hat Teil: Fotografie, Ehemaliges Restaurant "Hippodrom", C22_SD_099
hat Teil: Fotografie, Pavillon am Wasser, C22_SD_100
hat Teil: Fotografie, Druckerei der "Neuen Zeit", C22_SD_101
hat Teil: Fotografie, Weinhandlung C. A. Lehmann, C22_SD_102

Bezug (was)
Polizei
Fotoalbum
Polizeiverwaltung
Heraldik
Adel
Album
Bezug (wer)
Alfred von Saldern-Damerow (1829-1904)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Polizeidirektion Charlottenburg
(wo)
Berlin-Charlottenburg
(wann)
1899 (?)
(Beschreibung)
Beauftragt

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Album

Beteiligte

  • Polizeidirektion Charlottenburg

Entstanden

  • 1899 (?)

Ähnliche Objekte (12)