Fotografie

Wilhelmplatz (Richard-Wagner-Platz)

Blick auf den Wilhelmplatz (heute Richard-Wagner-Platz), von Süd-Osten aus Im Jahr 1824 erhielt der ehemalige Marktplatz den Namen Wilhelmplatz. Da es in Berlin-Mitte an prominenter Stelle bereits einen gleichnamigen Platz gab, wurde er 1934 nach dem Komponisten Richard Wagner umbenannt.

Standort
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Sammlung
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow
Inventarnummer
C22_SD_037
Maße
15,4 x 22,6 cm
Material/Technik
Kollodiumpapier
Inschrift/Beschriftung
Wilhelm-Platz im Jahre 1899 von der Spreestrasse aus gesehen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Straßenbahn
Fotografie
Platz
Straßenbahnschienen
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Richard-Wagner-Platz (Berlin-Charlottenburg)
(wann)
1899
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1899

Ähnliche Objekte (12)