Fotografie

Theater des Westens

Straßenansicht von Westen auf das Theater des Westens, Kantstraße 9-12 Theaterbau von 1895 nach dem Entwurf von Bernhard Sehring. Das Theater gehörte mit seinen ursprünglich 1700 Plätzen zu den größten Theatern Berlins und hat mit seiner prunkvollen Architektur und Ausstattung beträchtliches Aufsehen erregt. Sehring nutzte für den Hauptbau verschiedene historische Stilformen, insbesondere den mit Empire- und Jugendstil vermischten Palladianismus. Die rückwärtigen Anlagen sind aus Backstein mit Fachwerk in gotisierenden Formen errichtet worden und wurden scherzhaft auch "Gralsburg" genannt.

Material/Technik
Kollodiumpapier
Maße
15,4 x 22,6 cm
Inschrift/Beschriftung
Theater des Westens Kantstrasse 8-12
Standort
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Inventarnummer
C22_SD_042
Sammlung
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Theater
Fotografie
Palladianismus
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Theater des Westens

Ereignis
Herstellung
(wo)
Kantstraße 10–12 (Berlin Charlottenburg)
(wann)
1899 (?)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
15.06.2023, 09:40 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1899 (?)

Ähnliche Objekte (12)