Fotografie
Feuerwache Alt-Lietzow
Blick auf die Hauptfeuerwache, Alt-Lietzow 33 (früher 7/8); drei pferdebespannte Löschfahrzeuge und uniformierte Feuerwehrmänner stehen an den Ausfahrten der Wagenhalle bereit Die Feuerwache wurde 1888/99 von Paul Bratring als viergeschossiger Ziegelbau im historischen Kern der Dorfes Lietzow errichtet und 1889 eröffnet. Auf dem Gelände wurden neben dem eigentlichen Dienstgebäude ein Stall für 16 Pferde, eine Kutscherstube, ein Hauswartsgebäude, ein Schuppen für 21 Sprengwagen der Straßenreinigung und eine Werkstatt eingerichtet. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes entstand eine gewölbte, durch eiserne Säulen in zehn Unterstände geteilte Wagenhalle, die durch zweiflügelige Tore in der Vorder- und Hinterfront geschlossen wurde.
- Standort
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
- Sammlung
-
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow
- Inventarnummer
-
C22_SD_041
- Maße
-
15,4 x 22,6 cm
- Material/Technik
-
Kollodiumpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Hauptfeuerwache am Lietzow Nr. 7/8
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fotografie
Feuerwehr
Löschfahrzeug
Feuerwache
Pferdefuhrwerk
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Alt-Lietzow 33 (Berlin-Charlottenburg)
- (wann)
-
1899 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1899 (?)