Fotografie

Gefallenen-Denkmal

Ansicht des Denkmal von der Grünanlage aus; Das Gefallenendenkmal für die preußischen Kriege 1864, 1866 und 1870/71 wurde 1873-75 von Hubert Stier (Sockel) und Albert Wolff (Tierfigur) geschaffen. Ein stolz blickender Löwe auf einem sarkophag-ähnlichen Podest mit Säulen und Treppen aus Sandstein soll an die preußischen Kriege mit Dänemark 1864, Österreich 1866 und Frankreich 1870/71 erinnern. Später wurden Tafeln zur Erinnerung an die Gefallenen der beiden Weltkriege ergänzt.

Standort
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Sammlung
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow
Inventarnummer
C22_SD_021
Maße
12,2 x 17 cm
Material/Technik
Kollodiumpapier
Inschrift/Beschriftung
Krieger-Denkmal auf dem Lietzow

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Fotografie
Denkmal
Löwe
Gefallenendenkmal
Bezug (wer)
Hubert Stier (1838-1907)
Albert Wolff (1815-1892)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Berlin-Charlottenburg
(wann)
1899 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1899 (?)

Ähnliche Objekte (12)