Gefallenen-Denkmal
Gefallenen-Denkmal (Gefallenen-Denkmal); Eiterfeld, Vachaer Straße 2
In der Nähe des modernen DGH am südlichen Rand von Soisdorf stehendes gemeinsames Denkmal der Orte Soisdorf und Treischfeld, das vermutlich um 1920 für die Gefallenen der Kriege von 1870/71 sowie 1914-1918 errichtet wurde. Als Basis fungiert ein breit gelagerter niedriger Sockelbereich, der durch seitliche Begrenzungspfosten, Lisenengliederung und ein Abschlussgesims in drei Teile gegliedert ist. In den von den Architekturelementen gerahmten Feldern wurden die Namen der Gefallenen eingemeisselt. Die seitlichen Pfosten sind mit je einem Malteserkreuz versehen; über der quadratischen Abschlussplatte ist je ein Kranz mit einem Soldatenhelm angebracht. Der Hauptteil des Denkmals ist als hohe Segmentbogen - Ädikula gestaltet, die seitlich von geschweiften Stützen mit einem Schwert in einem Zierfeld flankiert wird. Die Ädikula selbst wird von ionischen Pilastern gerahmt. Am Sturzbogen mit der Inschrift "Soisdorf - Treischfeld" ist an der Unterkante ein Eierstabfries zu sehen. Das Bildfeld zeigt in Flachrelief einen knieenden Soldaten vor einem Kreuz. Dieses Kreuz steht auf einem durch Steine gebildeten Hügel und ist von stilisierten Wolken umgeben. Der Schnittpunkt der Kreuzarme ist kreisförmig erweitert. Auf ihm ist das Gesicht Christi mit der Dornenkrone zu sehen. Den Kreuzmittelpunkt umgibt ein Strahlenkranz. Das Denkmal mit seiner gefälligen Architektur und seiner schlichten, am Inhalt orientierten ikonografischen Gestaltung ist ein interessantes Beispiel seines Genres.
- Standort
-
Vachaer Straße 2, Eiterfeld (Soisdorf), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefallenen-Denkmal