Fotografie
Klausenerplatz
Blick auf den ehemaligen Friedrich-Karl-Platz, heute Klausenerplatz, in Richtung Westen 1844 wurde für das Regiment Gardes du Corps ein Reitplatz eingerichtet, der 1885 zu Ehren des verstorbenen Prinzen Friedrich Karl von Preußen benannt wurde. Seit 1889 wurde er nicht mehr als Reitplatz genutzt. Er wurde von Mietshäusern umbaut und mit Bäumen umrandet, die Rasenfläche mit einem schrägen Wegekreuz durchbrochen. Gartendirektor Erwin Barth entwarf 1921 einen Entwurf zur Umgestaltung.
- Standort
-
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
- Sammlung
-
Prachtalbum für den Polizeidirektor von Charlottenburg und Geheimen Regierungsrat Alfred von Saldern-Damerow
- Inventarnummer
-
C22_SD_061
- Maße
-
15,4 x 22,6 cm
- Material/Technik
-
Kollodiumpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Friedrich-Karl-Platz
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Fotografie
Park
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Klausenerplatz (Berlin-Charlottenburg)
- (wann)
-
1899 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1899 (?)