Erstellt: 30.11.2014, 23:59 MEZ
Letzte Änderung: 07.11.2023, 10:35 MEZ
1. Dezember (5)
  • 1

    A CONCERTO, COMPOSED FOR THE Piano Forte, BY Richter

    Konzerte, Kl Orch Nr. 3 ... Richter, Franz Xaver (1709-1789) ... London : [1798] ... Englisch ... 11 S. ... The piano-forte magazine; 4,8 ...

    07.11.2023, 10:28 MEZ

    1709: Franz Xaver Richter wird geboren. Der aus Mähren stammende Komponist gehörte zur so genannten Mannheimer Schule, die eine wichtige Verbindung vom Barock zur Klassik markierte – vor allem durch die Herausbildung der klassischen Sinfonie. Zwischen 1747 und 1769 gehörte er zur berühmten Mannheimer Hofkapelle, in der er als Komponist, Sänger und Geiger tätig war.


  • 2

    Neue Gedichte

    Karsch, Anna Luise (1722-1791) ... Mietau; Leipzig : Hinz, 1772 ... Deutsch ... 94 S. ... Fiktionale Darstellung ... Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Mietau und Leipzig, bey Jakob Friedrich Hinz, 1772. - Vorlageform d. Druckervermerks: Leipzig, gedruckt bey Bernh. Christoph Breitkopf und Sohn, 1772 Bibliogr. Nachweis: Wilpert/Gühring, Erstausg. dt. Dichtung, 2. Aufl., Stuttgart, 1992, S. 821, Nr. 45 ...

    11.10.2014, 22:14 MESZ

    1722: Anna Louisa Karsch wird geboren. Die aus der ostbrandenburgischen Provinz stammende Dichterin arbeitete als Kuhmagd und durchlebte zwei unglückliche Ehen, bevor sie nach Berlin kam. Die Karschin, wie sie vornehmlich genannt wurde, hatte Umgang mit Lessing und pflegte eine Brieffreundschaft mit Goethe. Sie hinterließ eine Vielzahl von Gedichten, von denen sich einige in dieser Ausgabe von 1772 finden.


  • 3

    Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst

    Geboren: Cölln (Spree) - Gestorben: Königsberg

    01.12.2014, 00:15 MEZ

    1640: Georg Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg stirbt im Alter von 45 Jahren nach langer Krankheit Königsberg. Der Hohenzoller regierte seit 1619 das Kurfürstentum Brandenburg und das Herzogtum Preußen. Mit seinem Tode übernahm sein Sohn Friedrich Wilhelm die Regierungsgeschäfte in Berlin und Königsberg, der als Großer Kurfürst in die Geschichte eingehen sollte.


  • 4

    Jedermann. Schauspiel von Hugo von Hofmannsthal mit Musik von Einar Nilson. Staatsschauspiel...

    Foto ... Mit Friedrich Lindner in der Titelrolle, Rudolf Schröder als dessen Gesell, Paul Bühler als Hausvogt, Bruno Decarli als Tod, Erich Ponto als Teufel, Paul Paulssen als Schuldknecht, Ida Bardou-Müller als dessen Weib, Clara Salbach als Jedermanns Mutter, Alice Verden als Buhlschaft, Jenny Schaffer als Werke, Antonia Dietrich als Glaube u. a. Regie: P. Wiecke, Bühnenild: A. Linnebach, Kostüme: L. Fanto, musikal. Leitung: A. Chitz. Fotografien (Negativabzug auf Papier) von Ursula Richter ... aus Papier in schwarzweiß, quer ... Papier ... Herstellung ... Richter, Ursula (Fotograf) ...

    16.02.2021, 16:09 MEZ

    1911: In Berlin findet unter der Regie von Max Reinhardt die Uraufführung des „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal statt. In Anlehnung an mittelalterlicher Mysterienspiele wird darin die Geschichte eines reichen Lebemannes erzählt, für den Moral und Glaube keine Bedeutung haben. Im Angesicht des nahenden Todes wird ihm die Vergänglichkeit irdischer Werte und Schätze vor Augen geführt, was zu seiner späten Bekehrung führt. Der „Jedermann“ gehört heute zu den meistgespielten Theaterstücken – vornehmlich auf Festpielen. Seit 1920 wird das Werk fast in jedem Jahr auf den Salzburger Festpielen gezeigt. Seit 1987 finden in Berlin jährlich die Jedermann-Festspiele statt – seit 1993 im Berliner Dom.


  • 5

    "Leipziger Adventskalender: Weihnachtszeit - Frohe Zeit". Abreißkalender

    Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin ... Adventskalender ... Hängekalender, Abreißkalender, querformatig, bunt. Titelblatt mit grünem Vorhang. Kalender beginnt mit Blatt 1 (Adventskranz). Auf 24 Blättern wird mit Bildern und meist zweizeiligen Verschen hauptsächlich die Traumreise zweier Kinder zu Wichtelmännchen und Englein geschildert. Auf dem letzten Blatt Krippendarstellung. Die Nummern 1-23 sind in die Bilder eingearbeitet (z. B. als Bild an der Wand oder Schild vor einem Haus). Auf der Rückseite: "D 03" auf rotem Einband. Roter Einband mit Aufschrift: Meissner & Buch, Leipzig, Berlin Siehe auch 47 B 457 (ohne Titelblatt), gleiche Motive. ... Farboffset ... Höhe x Breite x Tiefe: 13 x 18 x 0,5 cm ... Herstellung ...

    01.12.2014, 00:57 MEZ

    Es ist soweit: Das erste Türchen darf geöffnet werden! In der Deutschen Digitalen Bibliothek findet sich eine Vielzahl historischer und zeitgenössischer Adventskalender. Die größte Sammlung kommt aus dem Ethnologischen Museum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, wo auch dieser Abreißkalender aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufbewahrt wird.