3. Dezember
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen, die Beatles bringen ihr sechstes Album heraus, die Feuergilde wird in Hamburg gegründet, die erste Herzverpflanzung bei einem Menschen findet in Südafrika statt.
Letzte Änderung: 25.11.2025, 11:58 MEZ
-
1
Hidden Heart
Rechteinformationen beim Provider klären ... Plakat ... Herstellung ... 2006-2008 ... Hidden Heart [Dokumentarfilm], Regie: Christina Karrer, Werner Schweizer. Schweiz, Deutschland, 2006-2008. ... Real Fiction, DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ...
-
2
Freiburg: Beatles
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 134 Nr. 071503b ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 134 (Filmnegative III) Sammlung Willy Pragher I: Filmnegative III, Bildordner 804-1921 ... Sammlung Willy Pragher I: Filmnegative III, Bildordner 804-1921 >> Freiburger Fasnet 1936, Fasnet fünfziger bis achtziger Jahre [Filmnegative, Ordner 0981] >> Fasnetumzug Freiburg 1965 ... 1. März 1965 ... Filmnegative, Ordner 981 Freiburger Fasnet 1936 ...
1965: Die Beatles bringen ihr sechstes Album „Rubber Soul“ heraus.
-
3
Kleinbildnegativ: Informationsstand für Menschen mit Behinderung, Breitscheidplatz, 1979
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ... Fotografie (Lichtbild) ... Fotografien eines Informationsstandes für Menschen mit Behinderung, "CeBeeF", auf dem Breitscheidplatz vom 28. April 1979. Henschel-Fotobestand, Signatur: B01_0165_27-29 [FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum] ... 24 mm x 36 mm ... Herstellung ... Jürgen Henschel (1923-2012) ...
1993: Zum ersten Mal wird der 3. Dezember als Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen begangen. Initiiert von den Vereinten Nationen (VN) soll der Tag das Bewusstsein für die Rechte und die Würde von Menschen mit Behinderungen schärfen und den Einsatz für Gleichberechtigung stärken. Das Recht auf uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist in der Behindertenrechtskonvention der VN festgelegt, die 2006 von der Generalversammlung der VN beschlossen wird. Die Behindertenrechtskonvention tritt 2009 in Deutschland in Kraft, doch ihre unzureichende Umsetzung wird weiterhin von den VN sowie von Betroffenenverbänden kritisiert. In Bereichen wie Kultur, Bildung, Politik, Arbeits- und Wohnungsmarkt sind Menschen mit Behinderungen nach wie vor mit diskriminierenden Gesetzen, Vorurteilen sowie physischen und sozialen Barrieren konfrontiert.
1967: Dem südafrikanischen Chirurgen Christiaan Barnard gelingt am Groote Schuur Hospital in Kapstadt die erste Herztransplantation bei einem Menschen. Louis Washkansky erhält das Herz des 25-jährigen Unfallopfers Denise Darvall. Trotz gelungener Operation verstirbt der Patient am 21. Dezember an einer Lungenentzündung. Inzwischen ist umstritten, ob Barnard tatsächlich selber die Operation durchgeführt hat oder ob sein farbiger Assistent maßgeblich beteiligt war. Der Dokumentarfilm „Hidden Heart“ von 2008 versucht, den tatsächlichen Ablauf der Geschichte zu rekonstruieren.