Created: 21.07.2014, 6:19 AM CEST
Last update: 14.03.2025, 10:56 AM CET
21. Juli (5)
  • 1

    Ernest Hemingway

    Schriftsteller, Journalist, Kriegsberichterstatter, Reporter
    Born: Oak Park, Ill. - Died: Ketchum, Idaho, USA

    1899: Ernest Hemingway wird geboren.

  • 2

    Beytrag zu den zufälligen Gedanken, und Anmerkungen über die Bulle Dominus, ac Redemptor noster...

    Beitrag zu den zufälligen Gedanken und Anmerkungen über die Bulle Dominus ac Redemptor noster Clemens des XIV. ... Veröffentlichung ... Straßburg ... 1774 ... Deutsch ... 28 S. ...

    1773: Papst Clemens XIV. verbietet mit der Urkunde „Dominus, ac redemptor noster“ den Jesuitenorden

  • 3

    Commentarium in bullam Pauli III. "licet ab initio" : datam 1542

    Veröffentlichung ... S.l. ... 1750 ... urn:nbn:de:bvb:12-bsb10544640-4 ... VD18 14425890-001 ... München, Bayerische Staatsbibliothek -- J.can.p. 228 ...

    1542: Neben die bekanntermaßen von niemandem erwartete aber von jedermann gefürchtete Spanische Inquisition tritt die Römische Inquisition. In seiner Bulle „Licet ab initio“ ruft Papst Paul III. die „Kongregation der römischen und allgemeinen Inquisition“ ins Leben. Die Einsetzung dieser zentralisierten Verfolgungsbehörde richtete sich vor allem gegen den Protestantismus, dessen Anhänger seither als Häretiker vor die Inquistions-Tribunale gestellt werden konnten.

  • 4

    Freiburg: Gewerbeschule II; Modelle: Apollo-Rakete und Mondfähre 11

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 134 Nr. 096197c ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, W 134 (Filmnegative II) Sammlung Willy Pragher I: Filmnegative II, Bildordner 311-787 ... Sammlung Willy Pragher I: Filmnegative II, Bildordner 311-787 >> Verkehrsausstellungen und Verkehr allg. (auch außerhalb Baden-Württembergs) [Filmnegative, Ordner 0493] >> Freiburg: Apollo Mondflug; 1972 ... 20. Januar 1972 ... Filmnegative, Ordner 493 Deutsche Verkehrsausstellung ...

    1969: Neil Armstrong und Edwin „Buzz“ Aldrin betreten als erste Menschen den Mond.

  • 5

    Schlacht bei Kairo am 21.07.1798: türkische Kavallerie vor französischer Infanterie General...

    Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg. ... Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 703 R1686N5 ... Militärhistorische Bildsammlung >> 8 Darstellungen über außerdeutsche Verhältnisse, geordnet nach Regionen bzw. Staatennamen, A - O >> 8.2 Frankreich >> 8.2.2 Napoleon I. >> 8.2.2.5 Stationen vor 1810, Orte A - Z ... Ausführung: Stahlstich von Gemälde An der Entstehung beteiligte Personen und Institutionen: Maler Swebach, Stecher Dequevauvillers Bildträger: Papier Bild- und Blattgröße: 43,5 x 29,5 cm Bemerkungen: Bildunterschrift: Bataille du Caire, dite des Pyramides, Livrée le 3 thermidor an 6. (21 Juillet 1798), Bild verfleckt, Ecken teilw. Beschädigt ... Archivale ... Kairo [ET] ...

    1798: In der „Schlacht bei den Pyramiden“ besiegt Napoleons Armee die Mameluken unter Murad Bey Muhammad.