13. November
Postsozialistische Liebesschwüre, Freiheit an Rhein und Main, Ende einer Möbel-Ikone, ...
Letzte Änderung: 01.11.2023, 14:22 MEZ
-
2
Deutsches Museum
Museum ... Herstellung ... Seidl, Gabriel von, 1848-1913 (Architekt) ... 1906 ... 1909 ... Teilentfernung ...
-
3
Sessel
Möbel ... Dieser in Europa im chinesischen Stil gefertigte Mahagonistuhl ist mit geschnitzten Drachenmotiven verziert. Seit dem 19. Jahrhundert wurde die Formenvielfalt dank der maschinell unterstützten Möbelherstellung in Europa immer abwechslungsreicher, und dies bei gleichzeitig sinkenden Produktionskosten. Dadurch gewannen die Nachahmungen historischer ebenso wie nichteuropäischer Möbel in breiten Bevölkerungsschichten an Beliebtheit. Angeheizt wurde diese Mode durch die großen Weltausstellungen, die neue Wohntrends beförderten. ... Schwarzholz ... (H x B x T): 100 x 63 x 48 cm ... Herstellung ... Antwerpen, Belgien ...
1779: Thomas Chippendale stirbt in London. Der Kunsttischler prägte einen bis heute berühmten Möbelstil im Zeitalter des Rokoko.
-
4
Der Barbier von Sevilla : ein komisches Drama in zwey Aufzügen
Il barbiere di Siviglia ... Rossini, Gioachino ... Sterbini, Cesare ... Veröffentlichung ... [S.l.] ... [ca. 1820] ...
1868: Gioachino Antonio Rossini stirbt in Paris. Der italienische Opernkomponist hinterließ wahre Hits der Opernmusik – allen voran die komische Oper „Il barbiere di Siviglia“ („Der Barbier von Sevilla“) – auch wenn ihr Erfolg sich nicht immer mit der Uraufführung einstellte. Daneben komponierte Rossini aber auch geistliche Musik, darunter zahlreiche Messen, sowie Kantaten und Instrumentalmusik.
1906: In München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt. Das Haus auf der Museumsinsel, der ehemaligen Kohleinsel, ist heute das weltweit größte Museum für Naturwissenschaft und Technik.