Created: 15.01.2015, 9:20 AM CET
Last update: 19.01.2025, 7:34 AM CET
19. Januar (2)
  • 1

    Die Jungfrau von Orleans

    Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin ... Zeichnung ... Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf blauem Papier ... Blattmaß: 56,2 x 44,5 cm ... Herstellung ... Heinrich Anton Dähling (19.1.1773 - 10.9.1850, Zeichner) ...

    1773: Heinrich Dähling, deutscher Miniatur- und Ölmaler sowie Lehrer an der Kunstakademie Berlin, wird in Hannover geboren.

  • 2

    John Jeffreys Pratt, 2. Earl und 1. Marquis Camden als Ritter des Hosenbandordens

    Gemälde ... Im Jahr 1799 schlug König Georg III. den John Jeffreys Pratt zum Ordensritter, dessen Festkleid der Gouverneur von Irland hier trägt. Unter seinem linken Knie erkennt man das namengebende Samtband (Hosenband) mit der Devise: »Honi [sic] soit qui mal y pense« (Ein Schelm, wer Arges dabei denkt). An der prächtigen Ordenskette hängt ein Miniaturreiterbildnis des Heiligen Georg, des Ordenspatrons. Hoppner beherrschte und nutzte das tradierte Repertoire der flämischen Barockmalerei: gewaltige Säulen, einen schweren Samtvorhang und ein "heroisches" Gewölk im Hintergrund. Der Künstler schmeichelte seinen Auftraggebern mit üppiger Farbenpracht, so dass er neben Thomas Lawrence zum beliebtesten Porträtmaler der Londoner Gesellschaft avancierte. Das Berliner Gemälde wurde 1806 in der Royal Academy (als Nr. 77) gezeigt.| Prestel-Museumsführer - Gemäldegalerie Berlin, 2017 ______________________________________________ George III created Pratt a Knight of the Garter in 1799, and the Governor of Ireland is wearing the vestments of that order here. The velvet band from which the name derives can be seen below his left knee, with the motto “Honi soit qui mal y pense”. A miniature portrait of St. George, the patron saint of the Order, hangs on the magnificent chain. Hoppner was a master of the traditional repertoire of Flemish Baroque painting: massive columns, a heavy velvet curtain and “heroic” clouds in the background. The artist flattered his clients with a lavish display of colour, and thus advanced to be London society’s favourite portrait painter, alongside Thomas Lawrence. The Berlin picture appeared in the 1806 Royal Academy exhibition (no. 77).| Prestel Museum Guides - Gemäldegalerie Berlin, 2017 ... Leinwand ... Bildmaß: 249,2 x 158,3 cm ... Rahmenaußenmaß: 278 x 191 cm ... Eigentumswechsel ...

    1348: Englands König Eduard III. stiftet den Hosenbandorden, dessen Ordensband unter dem linken Knie getragen wird.