Urkunden

Kaiser Maximilian I. setzt den Grafen Joachim zu Zollern als Lehensträger des Grafen Christoph Friedrich von Zollern, an den nach dem Tod seines Vaters Franz Wolfgang die gewöhnliche Steuer der Stadt Reutlingen im jährlichen Betrag von 275 rhein. fl. gefallen ist, ein.: Erzbischof Jakob zu Mainz gibt als Kurfürst des Hl. Römischen Reichs seine Einwilligung zur Belehnung des Grafen Eitel Friedrich zu Zollern mit der Stadtsteuer der Stadt Reutlingen durch König Maximilian auf Widerlösung für 5000 rhein. fl. ( Die Urkunde König Maximilians vom 6. Dezember 1506 ist wörtlich inseriert.)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 U 102
Alt-/Vorsignatur
B 201 Bü 23
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Konstanz

Aussteller: Jakob von Liebenstein, Erzbischof zu Mainz

Überlieferungsart: Abschrift

Vermerke: Die Signaturen U 101-104 beziehen sich auf 1 Heft (26 Bl.).

Kontext
Reichsstadt Reutlingen >> Urkunden >> Kaiser Maximilian I. setzt den Grafen Joachim zu Zollern als Lehensträger des Grafen Christoph Friedrich von Zollern, an den nach dem Tod seines Vaters Franz Wolfgang die gewöhnliche Steuer der Stadt Reutlingen im jährlichen Betrag von 275 rhein. fl. gefallen ist, ein.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 Reichsstadt Reutlingen

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Konstanz KN
Reutlingen RT; Steuern

Laufzeit
1507 Juli 24

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1507 Juli 24

Ähnliche Objekte (12)