Eitel Friedrich II., Hohenzollern, Graf

Public Domain
Wird thematisiert in:
-
Schreiben des Hanns Caspar von Bubenhofen an Bürgermeister und Rat der Stadt Überlingen, Schreiben des Wandel von Hailfingen (Theilffingen) an Bürgermeister und Rat der Stadt Überlingen sowie...
-
Franz Wolfgang, Graf zu Zollern, des Reichs Erbkämmerer und Hauptmann der Herrschaft Hohenberg, quittiert der Stadt Reutlingen die am vergangenen St. Martins Tag fällig gewesene gewöhnliche...
-
Gruol: Lehen-Revers des Kaspar von Gültlingen über das Schloss samt dem Graben zu Gruol ("Grurn") gegen den Grafen Eitel Friedrich zu Zollern, der das Lehen gekauft hat von Ambros Holtzinger;...
-
Aussteller: Herzog Ulrich von Württemberg Empfänger: Graf Franz Wolfgang zu Zollern Hauptgut: 10000 fl. Zins: 500 fl. Sicherheit: Weinzölle der Herrschaft Württemberg Zinstermin: Martini...
Externe Links:
- Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Wikipedia (Deutsch)
- Wikipedia (English)
- Kalliope Verbundkatalog
- Archivportal-D
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
- Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Bildarchiv / Herder-Institut
- Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
- NACO Authority File
- Virtual International Authority File (VIAF)
- Wikidata
- International Standard Name Identifier (ISNI)