Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Geboren:
22. März 1459,
Wiener Neustadt
Gestorben:
12. Januar 1519,
Wels
Hat mitgewirkt an:
-
Ordnung des heyligen Romischen Reichs : [dye verschreibu[n]g. so des Reichs Regiments hilff vn[d] ordnung halben. auff dem Reichstag zu Augspurg beschlossen vnnd auffgericht ist ; Abschid des Reichs...
Maximilian
-
Halbbatzen von Kaiser Maximilian I.
Halbbatzen
-
Ain Copei Römischer königklicher mayestat des Bairischen kriegs landßfridstossung : (W)ir Maximilian von gots gnaden Römischer könig zu allen zeyte[n] merer des reychs ... Embieten allen ... gnad...
Maximilian
-
Maximilian von gottes gnaden Römischer Kunig Zuallenzeiten merer des Reichs [et]c. dIer lieber getrewer, Du bist durch unnser, Auch unnser verordennten Stathalter Regennten unnd Rete des Heyligen...
Maximilian
Wird thematisiert in:
-
König Maximilian verleiht 26 Städten den Blutbann auf ein Jahr.
1493 Oktober 25, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 602 Württembergische Regesten
-
Auseinandersetzungen zwischen Kloster Weingarten und der Landvogtei Schwaben um die Kastenvogtei, die Bezahlung bzw. den Unterhalt der landvogteilichen Jäger, Pferde und Jagdhunde sowie um die...
1627, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 60 Vorderösterreichische Regierung betr. Landvogtei Schwaben
-
Die älteste wohl erhaltene Drehbank befindet sich in den Sammlungen des Grafen Hans von Wilczek auf Burg Kreuzenstein bei Wien
um 1500, Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin Historisches Archiv, I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
-
Maximilian I. quittiert den Empfang von 48 fl rh, die Hartmann [von Burgau], Abt zu Weingarten, aufgrund des Anschlags der Kurfürsten, Fürsten und Stände auf dem Reichstag in Köln zu begleichen hatte.
1513 Februar 1 (am ersten tag Februari), Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata