Urkunden

Kaiser Maximilian I. setzt den Grafen Joachim zu Zollern als Lehensträger des Grafen Christoph Friedrich von Zollern, an den nach dem Tod seines Vaters Franz Wolfgang die gewöhnliche Steuer der Stadt Reutlingen im jährlichen Betrag von 275 rhein. fl. gefallen ist, ein.: Philipp, Erzbischhof zu Köln, Erzkanzler und Kurfürst, gibt seine Einwilligung zu der Belehnung des Grafen Eitel Friedrich zu Zollern mit der Stadtsteuer zu Reutlingen auf Widerlösung sowie mit des Hl. Reichs Erbkammeramt durch König Maximilian.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 U 112
Former reference number
B 201 Bü 23
Further information
Aussteller: Philipp von Daun-Oberstein, Kurfürst und Erzbischof zu Köln

Überlieferungsart: Abschrift

Vermerke: mit U 101-104 zusammen in 1 Heft (26 Bl.)

Context
Reichsstadt Reutlingen >> Urkunden >> Kaiser Maximilian I. setzt den Grafen Joachim zu Zollern als Lehensträger des Grafen Christoph Friedrich von Zollern, an den nach dem Tod seines Vaters Franz Wolfgang die gewöhnliche Steuer der Stadt Reutlingen im jährlichen Betrag von 275 rhein. fl. gefallen ist, ein.
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 201 Reichsstadt Reutlingen

Indexentry person
Indexentry place
Reutlingen RT; Steuern

Date of creation
1510 Mai 4 (Samstag nach des Hl. Kreuzes Tag der Auffindung)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1510 Mai 4 (Samstag nach des Hl. Kreuzes Tag der Auffindung)

Other Objects (12)