Bestand

Kameralamt Waiblingen (Bestand)

Vorbemerkung: Das Kameralamt Waiblingen bestand von 1806-1922. Gemäss Verordnung vom 6. Juni 1819, Reg. Blatt 1819 Nr. 32, Seite 293 - 304, betr. die Neuorganisation der Kameralämter, wurde dem Kameralamt das Forstrevier Winnenden zugeteilt. Laut Verfügung vom 26. September 1836, Reg. Blatt 1836 Nr. 49, Seite 487, betr. die Änderung der Kameralbezirke, musste das Kameralamt von dem aufgelösten Kameralamt Beutelsbach die Orte Großheppach und Strümpfelbach und vom Kameralamt Schorndorf den Ort Ödernhardt mit Parzelle Plapphof, die Parzellen Spechtshof, Gemeinde Rettersburg, übernehmen. Abgetreten werden mussten an das Kameralamt Cannstatt der Ort Öffingen mit Parzelle Tennhof und an das Kameralamt Ludwigsburg der Ort Neckargröningen. Der Bestand umfasst 313 Büschel in 3,30 lfd.m.

Zur Retrokonversion: Bei diesem Findbuch handelt es sich um ein bisher nur in hand- oder maschinenschriftlicher Form vorliegendes Repertorium, das in ein datenbankgestütztes und damit onlinefähiges Format umgewandelt wurde. Bei dieser sogenannten Retrokonversion wurden die Struktur der Vorlage und die sprachliche Fassung der Texte grundsätzlich beibehalten (Motto: "Abschrift statt Neubearbeitung"). Dies kann zu einer gewissen Diskrepanz zwischen dem modernen äußeren Erscheinungsbild und der heute teilweise überholt wirkenden Gestaltung und Formulierung der Titelaufnahmen führen.

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 93
Extent
345 Büschel (5,7 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bis 1922 bestehende Kameralämter

Date of creation of holding
1806-1922 (Va ab 1767, Na bis 1946)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1806-1922 (Va ab 1767, Na bis 1946)

Other Objects (12)