Bestand

Kameralamt Backnang (Bestand)

Vorbemerkung: Das Kameralamt Backnang bestand von 1806-1922. Gemäß Verfügung vom 14.07.1807 (Regierungsbatt von 1807, Seite 251), wurden die Patrimonialämter der Fürsten und Grafen zu Löwenstein sowie des Freiherrn von Sturmfeder zu Oppenweiler dem Kameralamt Backnang zugeteilt. Durch Verordnung vom 06.06.1819 (Regierungsblatt von 1819, Seite 293 ff Beil. B) wurden an das Kameralamt Weinsberg folgende Orte abgetreten: Löwenstein, Altenhau, Altlautern, Beckertshof, Breitenauerhof, Frankenhof, Hirrweiler, Stocksberg, Mittelmühle, Neulautern, Reisach, Rittelhof, Seemühle, Schweizerhof, Spazenhof, Teusserbad des Oberamts Weinsberg. Laut Verfügung vom 12.03.1838 betr. Änderung der Kameralamts-Bezirkseinteilung erfolgte die Vereinigung des Kameralamts Murrhardt mit dem Kameralamt Backnang sowie weitere Änderungen angrenzender Kameralamtsbezirke (Regierungsblatt von 1838, Seite 174 ff). Demzufolge kamen vom bisherigen Kameralamt Murrhardt folgende Orte zum Kameralamt Backnang: 1. Murrhardt mit zahreichen Parzellen 2. Jux 3. Neufürstenhütte mit Klein-Örlach 4. Roßstaig 5. Sechselhof mit verschiedenen Parzellen 6. Spiegelberg mit Groß-Höchstberg 7. Sulzbach mit Schloß Lautereck und zahlreicher Parzellen 8. Vorderbüchelberg 9. Rottmannsberg, Tiefental und Trailhof (Parzelle der Gemeinde Oberbrüden) 10. Mittel-, Ober- und Unterfischbach (Parzelle der Gemeinde Reichenberg) ferner das zum Forstamt Reichenberg gehörige Forstrevier Murrhardt. Die Akten des Kameralamts Murrhardt bilden den besonderen Bestand F 28. Lediglich einige Akten des Kameralamts Murrhardt, welche abgetretene Orte betreffen, sind in dem Bestand des Kameralamts Backnang belassen worden.

Zur Retrokonversion: Bei diesem Findbuch handelt es sich um ein bisher nur in hand- oder maschinenschriftlicher Form vorliegendes Repertorium, das in ein datenbankgestütztes und damit onlinefähiges Format umgewandelt wurde. Bei dieser sogenannten Retrokonversion wurden die Struktur der Vorlage und die sprachliche Fassung der Texte grundsätzlich beibehalten (Motto: "Abschrift statt Neubearbeitung"). Dies kann zu einer gewissen Diskrepanz zwischen dem modernen äußeren Erscheinungsbild und der heute teilweise überholt wirkenden Gestaltung und Formulierung der Titelaufnahmen führen.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 37
Umfang
253 Büschel (7,7 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bis 1922 bestehende Kameralämter

Bestandslaufzeit
1806-1922 (Vorakten ab 1775, Nachakten bis 1942)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1806-1922 (Vorakten ab 1775, Nachakten bis 1942)

Ähnliche Objekte (12)